Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Ein anonymer Vergleichstest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2013, 11:09   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich habe nur einen Unterschied zu Neon, nämlich bei Am besten, 3. Vergleich
Dazu kann ich ergänzen, dass ich auch zwischen beiden hin und hergeschwankt bin. Es hätte fast genausogut das and 2. (im Uhrzeigesinn) sein können.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2013, 11:24   #12
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Prima da kann ich von Neo kopieren :-

Am besten:
1) LO
2) LU
3) LO
4) Links

Am schlechtesten:
1) RU
2) RO
3) RU
4) Rechts
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 11:46   #13
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hier meine Reihenfolge in Stefans Notation:

2, 1, 4, 3
4, 1, 3, 2
2, 1, 3, 4
2, 1, 3

Grund für die Abweichung beim Vergleich 1 gegenüber den anderen: Die CA im Bild links oben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 18:52   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Ooh, eben erst gesehen:

1: Oben rechts ist für mich das wohl etwas bessere, weil es deutlich weniger CA hat als oben links. Oben links hat zwar einen stärkeren Kontrast aber es scheint mir nicht wirklich mehr Details zu zeigen. Das müsste man sich mal größer anschauen.
Das schwächste ist für mich unten rechts.

2: Unten links das Beste, dann unten rechts, obwohl es dezentriert aussieht, wie das oben links auch. Das schwächste ist für mich rechts oben.

3: Oben links zeigt mir einen Hauch mehr Details als oben rechts. Ansonsten empfinde ich die beiden als gleichwertig. Am schwächsten wirkt das unten rechts, das wohl ein recht lichtstarkes Objektiv ist und offen bei der Aufnahme (?)

4: Abgesehen von der Farbtemperatur sehe ich an dem linken und dem mittleren Bild keine solchen Unterschiede, dass ich mich für eines der beiden entscheiden könnte.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 05:15   #15
usch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
So dann ... besten Dank für die Beteiligung!
Ich denke, wir können jetzt mal zur Auflösung schreiten.

Warum hab ich das Ganze hier veranstaltet? Im Oktober habe ich mir beim Alpha-Festival in Berlin das neue Zeiss E 16-70/4,0 (SEL-1670Z) zugelegt, nachdem ich das dort verfügbare Testexemplar kurz ausgeliehen und für gut befunden hatte. Wer hier regelmäßig mitliest, wird sich vielleicht erinnern, daß ich versprochen habe, zu dem Objektiv etwas in der Objektiv-Datenbank beizusteuern. Und dieses Versprechen gleich mit der Frage verbunden war, ob man eine einmal abgegebene Bewertung nachträglich noch ändern kann.

Nun ... zwei Monate nach dem Kauf weiß ich immer noch nicht, was ich davon halten soll. Die Ergebnisse, die ich mit dem Objektiv bekomme, sind dermaßen widersprüchlich, daß ich angefangen habe, an meinem Verstand oder zumindest an meiner Urteilsfähigkeit zu zweifeln. Deswegen wollte ich noch ein paar unvoreingenommene Meinungen einholen.

Teilgenommen an dem kleinen Test haben:

- Ein SEL-1670Z als Hauptproband
- Ein SEL-1855 als Kit-Objektiv, das es zu ersetzen galt
- Ein Tamron 17-50/2,8 am LA-EA1 als anerkannt gutes Referenzobjektiv
- Ein SEL-16F28, um zu sehen, ob es wirklich so schlecht ist wie sein Ruf
- Ein SEL-24F18Z als mein momentanes Lieblings-Objektiv an der NEX-7
- Ein SEL-35F18 als meine zweite Neuanschaffung aus Berlin

Der Plan war, die Objektive bei einer praxisgerechten Blende gegeneinander antreten zu lassen. Stativ und IR-Fernbedienung, ISO 100, manueller Weißabgleich, manueller Fokus, JPEG OOC. Dummerweise ist mir gegen Ende des Tests ein Patzer unterlaufen und ich habe unbemerkt beim Objektivwechsel die Blende verstellt (die Einstellräder der NEX-7 sind aber auch verdammt leichtgängig … ), so daß ausgerechnet die beiden lichtstarken Festbrennweiten unfairerweise bei Offenblende f/1,8 antreten mußten, während die anderen Objektive auf f/5,6 abgeblendet teilnehmen durften.

Präsentiert habe ich hier dann willkürlich ausgewählte 100%-Crops aus den Testaufnahmen. Die Originale werde ich bei Gelegenheit auch noch auf flickr hochladen, so daß sich jeder die Bescherung als Ganzes anschauen kann. Bei der Auswertung habe ich jeweils drei Punkte für die Platzierung als bestes Objektiv, zwei Punkte für den zweiten Platz, einen Punkt für den dritten Platz und null Punkte für den letzten Platz vergeben und über die Anzahl der Stimmen gemittelt (so daß "Null Punkte" die Wertung drückt, "keine Angabe" aber nicht in die Wertung eingeht). Bzw. beim letzten Vergleich dann 2 / 1 / 0 Punkte, weil es dort nur drei Kandidaten gab.

Nun denn.


Vergleich 1: 16mm Brennweite (bzw. jeweils die kürzeste, die das Objektiv hergab)

http://static.flickr.com/2865/112251...41d84daf_o.png
1. Links obenTamron 17-50mm/2,8 am LA-EA12,80 Punkte**************
2. Rechts obenZeiss 16-70mm/4,0 (SEL-1670Z)2,33 Punkte***********
3. Rechts untenSony 16mm/2,8 (SEL-16F28)0,11 Punkte 
4. Links untenSony 18-55mm/3,5-5,6 (SEL-1855)0,83 Punkte****

Erwartungsgemäß ist das 16mm-Pancake das unbeliebteste der vier Objektive, gefolgt vom Kit-Zoom. Sieger am kurzen Ende ist das Tamron mit acht Nennungen als bestes Objektiv, während das Zeiss nur zwei Mal als bestes genannt wurde.


Vergleich 2: 24mm Brennweite

http://static.flickr.com/7293/112252...5b3dbe9f_o.png
1. Links obenTamron 17-50mm/2,8 am LA-EA10,67 Punkte***
2. Rechts obenZeiss 16-70mm/4,0 (SEL-1670Z)1,33 Punkte******
3. Rechts untenZeiss 24mm/1,8 (SEL-24F18Z) bei f/1,81,50 Punkte*******
4. Links untenSony 18-55mm/3,5-5,6 (SEL-1855)2,30 Punkte***********

Das Ergebnis bei 24mm spiegelt sehr schön die Verwirrung wieder, wegen der ich diesen Test überhaupt gemacht habe. Das Zeiss 16-70 wurde fünf Mal als bestes und vier Mal als schlechtestes Objektiv genannt , das Tamron fällt deutlich ab, das Kit-Zoom ist der Sieger nach Punkten und das 24/1,8 kann selbst bei Offenblende mit dem auf f/5,6 abgeblendeten Zeiss-Zoom mithalten. Was soll man jetzt davon halten? Ist das SEL-1855 bei 24mm ein Überflieger, oder ist das SEL-1670Z bei 24mm eine Gurke?


Vergleich 3: 35mm Brennweite

http://static.flickr.com/3689/112252...5f9b7bb6_o.png
1. Links obenTamron 17-50mm/2,8 am LA-EA12,50 Punkte************
2. Rechts obenZeiss 16-70mm/4,0 (SEL-1670Z)2,75 Punkte*************
3. Rechts untenSony 35mm/1,8 (SEL-35F18) bei f/1,80,11 Punkte 
4. Links untenSony 18-55mm/3,5-5,6 (SEL-1855)0,83 Punkte****

Hier bekommt das SEL-35F18 bei versehentlicher Offenblende keine Schnitte ... mea culpa, eigentlich ist es nicht so schlecht, wie es hier aussehen mag, so daß ich das hier mal als "außer Konkurrenz" werte. Der Rest verhält sich endlich so, wie man es eigentlich erwartet hätte, mit dem Zeiss auf Platz 1 und dem Kit-Zoom als Schlußlicht. Das Tamron schlägt sich jedoch auch hier tapfer.


Vergleich 4: 50mm Brennweite

http://static.flickr.com/2811/112251...801953f1_o.png
1. LinksTamron 17-50mm/2,8 am LA-EA11,63 Punkte************
2. MitteZeiss 16-70mm/4,0 (SEL-1670Z)1,67 Punkte************
3. RechtsSony 18-55mm/3,5-5,6 (SEL-1855)0,00 Punkte 

Hier ist das Kit-Zoom dann völlig draußen, das Zeiss und das Tamron teilen sich den ersten Platz. Eine Festbrennweite mit 50mm und E-Mount besitze ich nicht, deshalb gab es hier nur drei Teilnehmer.



Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Bild 1 hat in Vergleich 1, 3 und 4 so einen leicht gelblichen Farbstich. Radioaktives Altglas?
Nein, ich glaube, mein Tamron strahlt nicht . Aber du hast recht, die Farben sind anders als bei den Sonys und den Zeissen. Jetzt wo du es sagst … ist mir bisher gar nicht aufgefallen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
1: Oben rechts ist für mich das wohl etwas bessere, weil es deutlich weniger CA hat als oben links.
Bei den CAs macht sich vermutlich die kamerainterne Objektivkorrektur bezahlt. Das Tamron geht da natürlich leer aus.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
2: … Das schwächste ist für mich rechts oben.
Ja, leider. Das Zeiss.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
3: … Am schwächsten wirkt das unten rechts, das wohl ein recht lichtstarkes Objektiv ist und offen bei der Aufnahme (?)
Gut erkannt … auch wenn es keine Absicht war.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
4: Abgesehen von der Farbtemperatur sehe ich an dem linken und dem mittleren Bild keine solchen Unterschiede, dass ich mich für eines der beiden entscheiden könnte.
Ich auch nicht.


Was sagt uns das jetzt
? Das Forum hat bestätigt, was ich selber auch gesagt hätte, aber einfach nicht glauben wollte . Das SEL-1670Z ist offenbar am stärksten am langen Ende, bei kürzeren Brennweiten zeigt es deutliche Schwächen. Und zwar so deutlich, daß ich immer noch nicht sicher bin, ob ich nicht einfach ein defektes Exemplar habe. Daß ein simples Kit-Objektiv besser ist als ein mehr als drei Mal so teures Zeiss, kann/darf eigentlich nicht sein, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2013, 09:08   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Das SEL-1670Z ist offenbar am stärksten am langen Ende, bei kürzeren Brennweiten zeigt es deutliche Schwächen. Und zwar so deutlich, dass ich immer noch nicht sicher bin, ob ich nicht einfach ein defektes Exemplar habe.

Frau aidualk hatte an ihrer A33 (später dann A65) zuerst ein Sony 16-105mm, und immer wieder unerklärliche "Probleme" im Bereich zwischen ca. 50 und 90 mm. Bei einem systematischen Test hat sich dann gezeigt, dass das 16-105 in diesem Bereich zu einem backfokus neigt. Davor und danach ist alles exakter. Der Unterschied war nicht dramatisch, aber erkennbar. Auch ein zweites Objektiv zeigte diese Eigenschaft.
Sie hat dann auf das 16-80 gewechselt. Viele hier im Forum sind mit dem 16-105 rundherum zufrieden.

Ich persönlich stehe mit Zoomobjektiven seit jeher mehr oder weniger auf Kriegsfuß...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 11:33   #17
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Hier hat auch jemand umfangreiche Vergleichstest gemacht, kommt aber auf ein positiveres Ergebnis.

Grüsse
Horst


http://www.amazon.de/gp/product/B00E...pf_rd_i=301128
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 12:28   #18
pagestin
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Aber eigentlicher "PLV-Sieger" ist doch das Tamron 17-50mm/2,8, oder!?
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 15:03   #19
usch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Aber eigentlicher "PLV-Sieger" ist doch das Tamron 17-50mm/2,8, oder!?
Ja, definitiv. An einer A65 oder A77 wäre das super, an meiner Dynax 7D mit ihren 6 MP langweilt es sich eher

Mit Adapter an der NEX ist es aber leider eher unhandlich. Wenn man sich die Testfotos als Ganzes anschaut, liegt der Bildausschnitt mit dem Tamron etwas tiefer als bei den anderen – weil das Gewicht des Objektivs die Kamera auf dem Stativ nach unten gezogen hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 16:08   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bis auf den Ausreißer bei 24 mm finde ich die Leistung des 16-70Z gut.

Das Ergebnis bei 24 mm überrascht mich jetzt aber auch.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Ein anonymer Vergleichstest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.