Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: SAL1650 oder SAL1680Z
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2013, 13:53   #1
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Prinzipiell bin ich da ganz bei dir...

Das Einzige, das mich gerade noch etwas verunsichert, ist die Geschwindigkeit des Autofokus. (Manuell bin ich erst recht zu langsam) Da ich oft meine Frettchen und andere Tiere fotografiere, wäre es kontraproduktiv, wenn das Objektiv nicht mit den Bewegungen der Tiere mitkommt. Das hatte ich schon mal mit der Canon meines Mannes (bevor ich mir eine Alpha57 geholt habe) und es hat mich wahnsinnig gemacht. Das A und O bei der Tierfotografie ist es nunmal schnell zu sein und wenn es dann daran hakt, dass das Objektiv mit fokussieren nicht hinterher kommt, ist es leider nix für meine Zwecke :-( Deshalb meine Frage: Ist das Zeiss noch schnell genug dafür?
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 14:09   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Das Einzige, das mich gerade noch etwas verunsichert, ist die Geschwindigkeit des Autofokus.
...
Deshalb meine Frage: Ist das Zeiss noch schnell genug dafür?
Da muss ich passen. Dann aber tatsächlich nur die Sicherheitsvariante mit 1650SSM.
DAs Sigma 1750 empfinde als langsam.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 17:59   #3
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Hm schade...Kann mir vielleicht jemand anderes von seinen Erfahrungen bezüglich der Schnelligkeit des Zeiss berichten?
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 18:21   #4
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Hm schade...Kann mir vielleicht jemand anderes von seinen Erfahrungen bezüglich der Schnelligkeit des Zeiss berichten?
Schwere Frage. Habe mir eben mal bei nacheinander auf die Kamera gmacht und mich willkürlich in der Wohnung (relativ dunkel, nur ein paar Lampen an) hin- und herbewgt und den Fokus machen lassen (beide in Spoteinstellung und 24mm Brennweite).
Da war gefühlt, das 1650 etwas schneller und hatte etwas weniger Fehlversuche.
Im Vergleich zum Kit, was ich eben auch nochmal raufgeschnallt habe, fokussiert das Zeiss aber wiederum erheblich besser und schneller und mit einem erheblich größeren Unterschied zwischen Zeiss 1680 und Kit 1855 als zwischen Zeiss 1680 und 1650.

Bewegliche Ziele habe ich leider nicht zur Verfügung gehabt.

Hoffe, dass Dir dies etwas weiterhilft.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 20:39   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Hm schade...Kann mir vielleicht jemand anderes von seinen Erfahrungen bezüglich der Schnelligkeit des Zeiss berichten?
Das ssm hat einen besseren Ruf, als das Zeiss, was AF-geschwingkeit angeht.
Zudem werden die Fredchen ja wohl in der Wohnung fotografiert. Somit ist F2.8 bei 50mm ja schon gesetzt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 21:59   #6
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Dankeschön Lüder für deinen Aufwand, hat mir tatsächlich weiter geholfen

Also dass das Sony schneller ist, ist mir schon klar. Aber solange das Zeiss noch eine akzeptable Geschwindigkeit hat und besser als das Kitobjektiv ist (das ja auch noch erträglich schnell ist) hab ich doch wieder Hoffnung für das Zeiss

Ich fotografiere zwar auch in der Wohnung aber das ist nicht meine Priorität. Denn bei einem Frettchen/Tiershooting lässt sich dort ja auch immer künstliches Licht einsetzen. Und bei den meisten anderen Gelegenheiten wie Feste o.ä. kommt es ja nicht sooo auf die Schnelligkeit an.

Und ist der Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 wirklich sooo gravierend?

Ja, ich hab das Zeiss noch nicht ganz aufgegeben, obwohl sich meine Meinung über die Wahl der Objektive gefühlt stündlich ändert...Hilfeee...
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 22:16   #7
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Dann stifte ich auch nochmal etwas Verwirrung

Ich hatte vor 2 Jahren die Gelegenheit, parallel ein SAL16105, zwei(!!) SAL1680Z und ein Tamron 17-50/2.8 zu testen. Die Zeiss 16-80 waren zwar leicht besser als das 16-105 von Sony, waren dem Tamron 17-50 aber witzigerweise beide unterlegen...und das sowohl bei 17mm, bei 35mm als auch bei 50mm. Das Tamron war jeweils schon offenblendig in der Abbildungsqualität deutlich besser.

Beim ersten Zeiss habe ich ja noch an ein schlechtes Einzelexemplar gedacht, aber als das zweite genau die gleichen Eigenschaften zeigte, war mir klar, welche Objektive gehen müssen. Ich denke, die Bilder habe ich noch irgendwo.

Das bedeutet nicht, dass das Zeiss 16-80 ein schlechtes Objektiv ist, gerade der Brennweitenbereich ist für ein Immerdrauf interessant und ich denke als Urlaubsobjektiv an einer APSC nicht das verkehrteste. Mein Bruder hat sich hier aber für das minimal schlechtere, aber noch flexiblere Sony 16-105 entschieden.

Für mich spielt das inzwischen keine Rolle mehr, da ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite und das auch auf Reisen tun werde.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 22:30   #8
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Zitat:
Dann stifte ich auch nochmal etwas Verwirrung
Ja vielen Dank auch *Haare-rauf* Ich kann mich schon nicht zwischen 2 Objektiven entscheiden, wie soll ich das jetzt zwischen dreien machen?
Aber gut zu wissen, dass das Sony 16-105 schlechter als das Zeiss ist, so fällt das schon mal raus... Aber dass das Zeiss schlechter als das Tamron ist, enttäuscht mich jetzt ein bisschen Also doch das unflexiblere 1650? *grml*
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 10:01   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Und ist der Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 wirklich sooo gravierend?
Ne, aber 2.8/4.5 bei 50mm.
Bei WW wird es kaum einen Unterschied darstellen. Wenn du bei 50mm, bei begrenztem Licht etwas Bewegtes fotografieren möchtest freut sich a) dein AF über Licht und b) die resultierende Verschlusszeit.

An sich ist alles recht einfach. Du hast ein 18-55/3.5-4.5. Es hat die schlechteren Eigenschaften beider Objektive, die du favourisierst. Jetzt musst du dir nur noch überlegen, was dich öfter gestört hat und wofür du eher einen akzeptablen workaround siehst.

Da brauchst uns auch gar nicht fragen, denn beide Punkte kannst nur du für dich beantworten.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 15:59   #10
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Ich würde an der a65 zum 16-50 Raten.

Wieso?
Ganz einfach:
mit der a65 hast du genügend Reserve um das Bild noch zu croppen, womit du auf einen ähnlichen Ausschnitt wie mit den Zeiss kommen kannst.
die 50mm mit einer 2.8er Blende reichen notfalls auch für Portraits. Im Letzten Italien Urlaub hatte ich nur das 1650 und ein 70-300 dabei. Damit liessen sich unterwegs erstklassige Portrait Bilder schiessen, ganz ohne lästige Objektivwechsel.
Das Bisschen was das Zeiss Objektiv schärfer sein mag als das Sony, wirst du in der normalen Ansicht nicht sehen, dazu musst du schon stark hineinzoomen. Solange du die Bilder nur am PC oder A4 Drucken ansiehst, spielt das keine merkliche Rolle. Zudem bekommt der AF mehr Licht und ist somit treffsicherer. Die ISO kannst du auch weiter unten lassen - und High ISO ist nicht unbedingt die Stärke des 24mp APS-C Sensors ;-)

Kommt es auf das Geld drauf nimm das Sigma 17-50 2.8 oder das Tamron 17-50 2.8
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: SAL1650 oder SAL1680Z


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.