SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 und Canon 24-70 2.8 L
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2013, 16:53   #1
roseblood11
 
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Ich glaube dir nicht, dass du mit der NEX 5 die selbe BQ hast wie mit der A7 bei grösseren Prints, oder bei wenig licht, bei high ISO etc.
Hab ich auch nicht behauptet. Der Abstand ist bloß nicht so riesig, dass "die Regierung" der Investition in eine neue Kamera zustimmen würde...

Dass die A7 besonders mit Altglas sehr viel Spaß macht und man auch einiges an gestalterischen Möglichkeiten gewinnt, z.T. durch die bessere Bedienung, ist auch klar.

Für mich ist die Situation aber etwas unbefriedigend: Ich könnte lichtstarke Zooms, wie sie der TO für Canon besitzt, durchaus gebrauchen. Ich würde dann aber gerne welche mit A-Mount kaufen, denn ich habe auch noch analoge Dynax 7 und 5 im Einsatz (und wäre auch an einer gescheiten neuen FF-Kamera mit A-Mount interessiert, wenn denn noch eine käme...). Bloß sind A-Mount-Objektive leider an der A7 im Nachteil, denn sie haben keinen Stabi. Wenn es also eine gute Adapterlösung für AF-Objektive von CaNikon gibt, kriegt man damit letztlich eine bessere Lösung, als mit LA-EAx. Besonders ärgert es mich bei den vielen A-Mount-Objektiven von Tamron, Sigma etc, dass sie den Stabi, der ja eigentlich drin steckt, deaktivieren, um das Objektiv dann dennoch zum gleichen Preis zu verkaufen.
Diese Firmen sollten endlich umdenken und den Stabi aktiv lassen, einfach vom Benutzer abschaltbar. Der hätte dann auch an A-Mount-Kameras den Vorteil, dass er zwischen zwei verschiedenen Arten von Stabilisierung wählen kann.
Evtl könnte man diesen Gedanken mal im Forum etwas verbreitern, damit er bei den Verantwortlichen auch ankommt!!
roseblood11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2013, 18:22   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von roseblood11 Beitrag anzeigen
Besonders ärgert es mich bei den vielen A-Mount-Objektiven von Tamron, Sigma etc, dass sie den Stabi, der ja eigentlich drin steckt, deaktivieren, um das Objektiv dann dennoch zum gleichen Preis zu verkaufen.
Diese Firmen sollten endlich umdenken und den Stabi aktiv lassen, einfach vom Benutzer abschaltbar. Der hätte dann auch an A-Mount-Kameras den Vorteil, dass er zwischen zwei verschiedenen Arten von Stabilisierung wählen kann.
Evtl könnte man diesen Gedanken mal im Forum etwas verbreitern, damit er bei den Verantwortlichen auch ankommt!!
Der Gedanke ist zumindest bei einigen hier durchaus präsent, und ich habe auch kürzlich Vertreter von Sigma und Tamron auf der Sauter Hausmesse darum gebeten ihren japanischen Stammhäusern das noch einmal nahezulegen. Die Antwort des Tamron Vertreters, die oft behauptete Lüge dass die Objektive ohne Stabi günstiger wären, zeigt m.E. aber dass sie die Frage schon sehr oft zu hören gekriegt haben, sie bestimmt auch schon den Verantwortlichen weitergeleitet haben, diese aber nichts dagegen tun können und daher diese Standard-Ausrede auftischen. Es muss m.E. einen vermutlich gnadenlos harten Grund geben warum neuerdings bei Objektiven mit Sony Anschluss der Stabi stillgelegt wird, freiwillig verzichten die Objektivhersteller doch nicht auf einen so offensichtlichen Vorteil, der noch nicht mal was extra kostet.

Davon abgesehen gibt es einige stabilisierte A-Mount Sigmas. Nur dummerweise die neueren, guten nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 23:40   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Es muss m.E. einen vermutlich gnadenlos harten Grund geben warum neuerdings bei Objektiven mit Sony Anschluss der Stabi stillgelegt wird, freiwillig verzichten die Objektivhersteller doch nicht auf einen so offensichtlichen Vorteil, der noch nicht mal was extra kostet.
Der Grund dürfte die gnadenlos hartnäckige Dummheit einiger Benutzer sein, die dann beide Stabis einschalten und sich über völlig verwackelte Bilder wundern würden.

So was machte m.E. nur Sinn, wenn das Objektiv weiß, dass die Kamera entweder keinen Stabi im Gehäuse hat oder dieser abgeschaltet ist, und nur dann die Aktivierung des Stabis im Objektiv zulässt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 00:39   #4
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Der Grund dürfte die gnadenlos hartnäckige Dummheit einiger Benutzer sein, die dann beide Stabis einschalten und sich über völlig verwackelte Bilder wundern würden.

So was machte m.E. nur Sinn, wenn das Objektiv weiß, dass die Kamera entweder keinen Stabi im Gehäuse hat oder dieser abgeschaltet ist, und nur dann die Aktivierung des Stabis im Objektiv zulässt.
Das ist doch kein Grund. Wenn das ein Grund sein könnte, können die Hersteller ja gleich Kameras bauen die nur einen P Modus haben.

Da die meisten Objektive für Sony ohne Stabi gleich teuer sind wie die von Canikon mit Stabi, sehe ich bei dem Kostenpunkt eher eine Logik. Vieleicht werden so ja einfach einige Cents pro Objektiv gespart, da man ein oder zwei Schritte in der Produktion so auslassen kann.
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 02:49   #5
maikrotex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 20
....

Wenn du die Aufnahmen.
Www.delightfully-arts.com ansiehst ist des schon Ok aber bin der Meinung das die a7 mehr an schärfe leistet und noch dazu das Retro Design haben mich gereizt. Das meine Optiken mehr leisten könnte durch evtl. Auf justage War mir nie bewußt. Dachte für das Geld wurde passen wie es ist.
Werde den Versuch wagen mein Hauptbody einzusenden sammt den objektiven.
bin gespannnt ob es ein mehr an schärfe geben wird.....
maikrotex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2013, 09:35   #6
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von maikrotex Beitrag anzeigen
Werde den Versuch wagen mein Hauptbody einzusenden sammt den objektiven.
bin gespannnt ob es ein mehr an schärfe geben wird.....
Wieso machst Du nicht erst ein paar Tests mit manuellem Fokus im LV? Dann siehst Du zumindest noch, ob es ein Fehlfokus oder eine einfache Dezentrierung ist. In beiden Fällen wäre das Bild scharf. Wenn es immer noch unscharf ist, ist entweder das Objektiv komplett dezentriert oder gibt eben einfach nicht mehr her.

m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 17:15   #7
wing2004
 
 
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 6
α7

Der Autofokus braucht bei Tageslicht rund 8 Sek. zum scharf stellen. Video kann ich gern per PN zur Verfügung stellen.

Das der AF nicht der schnellste ist, steht allerdings auch auf der Metabones Webseite.

"Autofocus is supported, with the following known limitations.
Autofocus speed is very slow and inadequate for most moving subjects. The autofocus speed is unfit for professional use for sure, and it would disappoint most enthusiasts.
"
wing2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 und Canon 24-70 2.8 L


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.