![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
hi,
du musst bei dem test beachten, dass die kamera in einem 45 grad winkel zum blatt stehen muss!! also kamera exakt gerade ausrichten (libelle am stativ z.b.), und das ausgedruckte blatt im exakten 45 grad winkel aufstellen (ich habe mir dafür aus pappe einen ständer gebastelt). dann so nah ran wie es das objektiv zu lässt und mit spot auf den mittleren punkt fokussiert. danach in der 100% ansicht kontrollieren, ob vor unter hinter dem fokussierten punkt es gleichschnell unscharf wird. meistens sind die tests so aufgebaut, dass es eine 0 gibt, und in die richtungen + bzw. - runter geht. wenn dann z.B. die 1 schärfer als die -1 ist, hast du einen frontfokus (wobei es da gewisse toleranzen gibt) zu solchen tests muss man aber fairerweise sagen, dass die nur bei festbrennweiten sinnvoll sind. und selbst da nur in grenzen. bei zooms kann es sein, dass an anfang ein frontfokus und am ende ein backfokus z.b. ist, oder dass sich die werte der benötigten fokuskorrektur so derart unterscheiden, dass eine fokuskorrektur einfach kein sinn macht - dann hilft nur einschicken. außerdem besteht ein unterschied zwischen naheinstellungsgrenze fokussieren, und auf unendlich .. solche tests verwirren (vor allem als ungeübter) mehr, als dass sie helfen. guck dir richtige bilder an, die du gemacht hast, und guck, ob du da einen fehlfokus festellen kannst (und achte dazu beim fotografieren, dass du richtig fokussierst) Geändert von jpg240 (13.11.2013 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|