SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 10:55   #11
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich kann das nicht nachvollziehen: Die A7R hat die gleiche Pixel-Dichte wie meine Nex-6 - was ist da so speziell? Die Nex-7 , die A77 und die A65 sind da anspruchsvoller. Und selbst da sind die Pixel auf dem Sensor nur wenig kleiner (eindiimensional gedacht). In die umgekehrte Richtung gilt das allerdings auch: Die Pixel auf der A7 sind nicht soll viel größer. Hier geht es um etwa 20 %.

Und zum Dynamikumfang kann ich nur auf DxO verweisen. Die A7R aufgrund eines Bildes einer Vorserienkamera abzuschreiben will sich mir auch nicht erschließen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 11:07   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich habe mir dieses Bild angeschaut, und das würde mir reichen um zu wissen, dass ich mir diese Kamera nicht kaufen würde.
...
Wolfgang, ich versuche mich ja zumeist sehr zurückzunehmen, da eine sachliche Diskussion sonst unmöglich wird.

Aber bei dem Beitrag von Dir fällt es mir ausgesprochen schwer. Du kritisierst ernsthaft eine Aufnahme als unscharf in Bereichen auf die offenkundig nicht fokussiert wurde? Du kritisierst ernsthaft die Schärfe einer Freihandaufnahme einer Stadtszene mit sich bewegenden Leuten einer 36-MP-Aufnahme bei Dämmerung in der 100%-Ansicht? Du kritisierst das Rauschverhalten bei ISO800 ohne irgendeine Ahnung von der Vorserien-Kamera-JPG-Engine und den Einstellungen zu haben? Redest sogar von "unfähigen Fotografen", wobei ich hier ernsthaft hoffe, dass Du Dich bei der Formulierung verschrieben hast.

Bei den zitierten Aufnahmen kritisierst Du ernsthaft den "Dynamikumfang", wobei in Wirklichkeit einfach überbelichtet wurde.

Solche "Schlussfolgerungen" aufgrund eines einzigen Bildes, das definitiv nicht als "ultimatives" Referenzbild gemacht wurde und auch nie so angepriesen wurde? Da fehlt mir jedes Verständnis.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 11:13   #13
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich kann das nicht nachvollziehen: Die A7R hat die gleiche Pixel-Dichte wie meine Nex-6
Deshalb dürfte das Rauschverhalten bei 100%- Ansicht sehr ähnlich sein.
Unterschiede können sich hier aber durchaus durch unterschiedliche "Entwicklungsroutinen" ergeben, die aus dem RAW das fertige Bild produzieren.

Der unbestrittene Vorteil von Kleinbildformat vs. APS-C ergibt sich dann logischer Weise erst bei der Betrachtung Bildes bei derselben absoluten Ausgabegrösse oder in den Reserven für den Beschnitt.

Dass grössere Sensoren nicht zwangsläufig immer für beste High-ISO- tauglichkeit optimiert werden (müssen), ist noch eine ganz andere Geschichte.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 11:20   #14
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen

Nein Sony, dass kann es mit einem Sensor ohne Tiefpassfilter nun wirklich nicht sein.
Gruß Wolfgang
Warten wir erst mal die heutigen Bilder ab.Ich persönlich finde die Low Light Bilder von der Bildqualität her wirklich nicht so schlecht wie Du sie siehst.Außerdem sind es unbearbeitete JPGs.Ich würde mir die Kamera kaufen wenn ich das Geld hätte, habe ich aber nicht.Ich bin mal gespannt was Christian aus künftigen Raws herausholt.
Sorry Wolfgang, aber so ist Deine Kritik für mich nicht akzeptabel.
Beste Grüße Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 12:10   #15
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Deshalb dürfte das Rauschverhalten bei 100%- Ansicht sehr ähnlich sein.
Unterschiede können sich hier aber durchaus durch unterschiedliche "Entwicklungsroutinen" ergeben, die aus dem RAW das fertige Bild produzieren.

Der unbestrittene Vorteil von Kleinbildformat vs. APS-C ergibt sich dann logischer Weise erst bei der Betrachtung Bildes bei derselben absoluten Ausgabegrösse oder in den Reserven für den Beschnitt.

Dass grössere Sensoren nicht zwangsläufig immer für beste High-ISO- tauglichkeit optimiert werden (müssen), ist noch eine ganz andere Geschichte.
Meine Aussage zur Pixeldichte (Pixelpich) bezog sich auf das diskutierte Verhalten, die A7R sei eine Diva. Bzgl. Verwacklungen dürfte sie sich ebenso verhalten wie die NEX-6.
Christian hat ja auch die NEX-7. Von daher wundert mich seine Aussage, man müsse die A7R sehr ruhig halten. Das wird wohl so sein, aber nicht mehr als bei der NEX-7. Eher sollte sie ein klein wenig toleranter sein. Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren, nur muss mir dann jemand erklären warum das so ist.

P.s.: Ich habe seine Aussage noch mall gelesen:
Zitat:
Beim auslösen muss man extrem still halten.
Möglicherweise liegt das kritische Verhalten ja am Verschluss, der wohl nicht nur sehr laut ist, sondern das im Verhältnis leichte Gehäuse auch verreißt. Dann wäre der für mich wesentliche Vorteil des Wegfalls des Schwingspiegels dahin.

Geändert von *thomasD* (03.11.2013 um 12:17 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 12:22   #16
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Möglicherweise liegt das kritische Verhalten ja am Verschluss, der wohl nicht nur sehr laut ist, sondern das im Verhältnis leichte Gehäuse auch verreißt. Dann wäre der für mich wesentliche Vorteil des Wegfalls des Schwingspiegels dahin.
Das müßte doch festzustellen sein in einem direkten Vergleich mit der A7 und der Nikon 800E.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 12:31   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
...
Christian hat ja auch die NEX-7. Von daher wundert mich seine Aussage, man müsse die A7R sehr ruhig halten. Das wird wohl so sein, aber nicht mehr als bei der NEX-7. Eher sollte sie ein klein wenig toleranter sein. Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren, nur muss mir dann jemand erklären warum das so ist.
...
Will ich ein Bild in einer vorgegebenen "üblichen" Größe ausbelichten, und dann auch aus "üblichen" Betrachtungsabständen anschauen, dann dürfte die Auflösung oder die Pixeldichte doch heute kaum noch ein Kriterium sein. Erst wenn ich die höhere Auflösung wirklich nutzen will, etwa in Form von stärkeren Ausschnittvergrößerungen oder wenn ich größere Vergrößerungen anfertigen will als sie etwa mit einer 24-MP-Kamera qualitativ hochwertig möglich wären, dann gelten "verschärfte" Anforderungen an die Verwacklungsunschärfe, an die Fokussiergenauigkeit, an die Qualität der Objektive, aber sicherlich auch an die Erschütterungsfreiheit der Auslösung.

Wenn ich also sage, dass mir die 24 MP der Alpha 7 nicht reichen, dann muß mir klar sein, dass ich von den 36-MP der A7R nur dann im Sinne höherer Abbildungsqualität profitieren werde, wenn ich auch entsprechend "pingeliger" aufnehme und in den meisten "üblichen" Ausgabesituationen das menschliche Auge heute eh der limitierende Faktor ist.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 12:39   #18
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Will ich ein Bild in einer vorgegebenen "üblichen" Größe ausbelichten, und dann auch aus "üblichen" Betrachtungsabständen anschauen, dann dürfte die Auflösung oder die Pixeldichte doch heute kaum noch ein Kriterium sein. Erst wenn ich die höhere Auflösung wirklich nutzen will, etwa in Form von stärkeren Ausschnittvergrößerungen oder wenn ich größere Vergrößerungen anfertigen will als sie etwa mit einer 24-MP-Kamera qualitativ hochwertig möglich wären, dann gelten "verschärfte" Anforderungen an die Verwacklungsunschärfe, an die Fokussiergenauigkeit, an die Qualität der Objektive, aber sicherlich auch an die Erschütterungsfreiheit der Auslösung.

Wenn ich also sage, dass mir die 24 MP der Alpha 7 nicht reichen, dann muß mir klar sein, dass ich von den 36-MP der A7R nur dann im Sinne höherer Abbildungsqualität profitieren werde, wenn ich auch entsprechend "pingeliger" aufnehme.

Rainer
Das ist schon richtig. Dennoch bleibt es bei der Aussage: Wenn ich das Optimum aus einer Kamera herausholen will, dann sollte die A7R bezogen auf die Pixeldichte nicht kritischer sein als die NEX-6. Das im Endeffeckt die Bilder der A7R dann 50% größer sein können als die der Nex-6 wenn ich auf Papier die gleiche Auflösung haben will ist eine andere Geschichte.
Ich könnte im Übrigen davon eventuell profitieren: Ich lassse gelegentlich Landschaftsaufnhamen im Format 90x60 bis 180x60 ausbelichten.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 12:39   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Wolfgang, ich versuche mich ja zumeist sehr zurückzunehmen, da eine sachliche Diskussion sonst unmöglich wird.

Aber bei dem Beitrag von Dir fällt es mir ausgesprochen schwer. Du kritisierst ernsthaft eine Aufnahme als unscharf in Bereichen auf die offenkundig nicht fokussiert wurde? Du kritisierst ernsthaft die Schärfe einer Freihandaufnahme einer Stadtszene mit sich bewegenden Leuten einer 36-MP-Aufnahme bei Dämmerung in der 100%-Ansicht? Du kritisierst das Rauschverhalten bei ISO800 ohne irgendeine Ahnung von der Vorserien-Kamera-JPG-Engine und den Einstellungen zu haben? Redest sogar von "unfähigen Fotografen", wobei ich hier ernsthaft hoffe, dass Du Dich bei der Formulierung verschrieben hast.

Bei den zitierten Aufnahmen kritisierst Du ernsthaft den "Dynamikumfang", wobei in Wirklichkeit einfach überbelichtet wurde.

Solche "Schlussfolgerungen" aufgrund eines einzigen Bildes, das definitiv nicht als "ultimatives" Referenzbild gemacht wurde und auch nie so angepriesen wurde? Da fehlt mir jedes Verständnis.

Rainer
Hallo Rainer,
erst mal um aufzuklären. Ich schrieb nie, dass einer der von mir verlinkten Fotografen unfähig sei, sondern:

Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein unfähiger Fotograf diese Kombi in die Hände bekommt, und so schlechte Bilder freiwillig fabriziert.
Damit meine ich, dass Sony wohl kaum einem Fotografen eine Vorserienkamera zum Testen überlässt, der damit nicht umgehen kann. Oder mit anderen Worten, ich halte alle die, denen Sony eine solche Kamera überlässt für fähig! damit umzugehen. Nur um das mal klar zu stellen.

Was die Überbelichtung angeht, so kenne ich Kameras, die mit diesem Dynamikumfang durchaus umgehen können. Und diese ewige Geschichte der unfertigen Software, die alles entschuldigt kann ich auch nicht mehr hören. Wenn man das nicht kritisieren darf, dann zeigt doch einfach keine Bilder. Was die Stadtszene betrifft. Um das verwackeln zu verhindern wäre und das weißt du auch, eine höhere ISO Einstellung eine Abhilfe. Also warum nimmt man diese dann nicht?

Wenn ich ein Bild ausgewählt habe und meine Kritik anbringe, und diese dann nicht gefällt, dann frage ich mich, warum zeigt man ein solches Bild, wenn man es keinesfalls kritisieren darf? Nehmen wir mal das Eingangsbild von Christian. Ich finde da ist nichts wirklich scharf, in der 100% Ansicht. Dass es anders geht, habe ich häufig gesehen. Wenn es dann wiederum heißt, Freihand, schlechte Beleuchtung, verwackelt, situationsbedingt usw. Dann frage ich nochmals, was will man mit diesem Bild denn nun zeigen? Wie schwer es ist, mit dieser Kamera ein wirklich scharfes Bild zu machen? Sorry, ich weiß das klingt sarkastisch.
Ken Rockwell wird wegen seiner Tests oft (manchmal zu recht) kritisiert. Aber schaue ich mir seine Bilder an, dann erkenne ich, was mit den Kameras wirklich möglich ist.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 12:44   #20
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
OT
Ich habe das Eingangsbild von Christian mal in Originalgröße geöffnet. Das hat funktioniert und ist insbesondere deshalb für mich erwähnenswert, da bei seinen Bildern mit der A7 (ohne R) mein Firefox regelmäßig abgeschmiert ist.
/OT
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.