SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7R - Bilder und Eindrücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138942)

cdan 02.11.2013 23:38

A7R - Bilder und Eindrücke
 
Heute war ich am späten Abend mit der Sony A7R unterwegs und habe angesichts des schlechten Wetters und der einbrechenden Dunkelheit erst einmal einige High ISO Aufnahmen gemacht.

http://farm4.staticflickr.com/3676/1...44829de8_m.jpg
Sony A7R + SEL-3528Z von Berlin Backstage auf Flickr

Alle Aufnahmen findet ihr in voller Auflösung (7.360 x 4.912 Pixel) als unbearbeitete JPGs auf Flickr. Dort landen in den nächsten Tagen weitere Fotos aus der A7 und A7R.

Morgen Früh geht es noch einmal in die Stadt und dann hoffe ich auf etwas besseres Wetter.

SkyB 02.11.2013 23:52

Dein erster Eindruck?
Irgendwelche Unterschiede, die sich dir aufgedrängt haben? Nützt der Sensor mehr als das er erschwert?

padiej 03.11.2013 00:08

Danke für die Bilder, Christian!

ibisnedxi 03.11.2013 00:35

:top::top::top:

Das schaut Klasse aus. Sony :top:

cdan 03.11.2013 08:27

Zitat:

Zitat von SkyB (Beitrag 1508403)
Dein erster Eindruck?

Sehr positiv, doch da warte ich den heutigen Tag ab, um mir ein fundierteres Urteil zu bilden. Im Handling sind sich beide Kameras sehr ähnlich. Beim auslösen muss man extrem still halten. Da wird es in den Foren noch viele Klagen geben.

Die Datenmenge ist enorm und auch in diesem Punkt sollte sich jeder interessierte Fotograf genau überlegen, ob er das braucht und ob er sich das antun will. Für meine großen Leinwanddrucke brauche ich die A7R definitiv nicht. Lediglich für die Verwendung der Zeiss Touit APS-C Objektive an der A7R wäre das von Vorteil. Daher werde ich heute auch mit dem 12er Touit gezielt Aufnahmen machen.

Fortsetzung folgt...

ibisnedxi 03.11.2013 09:11

....eine RAW-Datei 50 MB ?

Die Erfahrung hatte ich schon bei der NEX-7 gemacht. Gegenüber der NEX-5 hatte ich einiges an Ausschuß, bis ich konsequent dazu übergegangen bin, ein Stativ zu verwenden. Da hat sich das signifikant verbessert. Als Altglasfetischist und daher ohne OSS war mir das dann vor allem bei Reisen (mit dem Motorrad) zu umständlich.
Bei den Bergtouren stört mich das kleine Stativ (Benro A-56 M8) weniger.

Bei der 7R wird es sich ähnlich verhalten. Da neige ich doch eher zur A7 ohne R.

aidualk 03.11.2013 09:17

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1508444)
Die Datenmenge ist enorm und auch in diesem Punkt sollte sich jeder interessierte Fotograf genau überlegen, ob er das braucht und ob er sich das antun will.

36 MB? Wenn cRAW? Oder ist es ein unkomprimiertes RAW (wie noch in der A900)?


Hast du ein neues 35er zur Verfügung? Wenn ja, würdest du eine Art 'Landschaftsaufnahme' damit machen, ca. 1/3 Himmel drauf, bei mittleren Blenden.
Eine solche Aufnahme würde mich interessieren. Danke.

About Schmidt 03.11.2013 09:44

Ich habe mir dieses Bild angeschaut, und das würde mir reichen um zu wissen, dass ich mir diese Kamera nicht kaufen würde.

Ich sage nur Dach, Schrift auf den Schildern und die Gesichter in der Bildmitte und das Rauschen im Himmel und das bei 800 Iso. Ich finde, das ist ein trauriges Bild, das Sony da abgibt. Nicht viel anders geht es mir, wenn ich mir diese Bilder anschaue. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein unfähiger Fotograf diese Kombi in die Hände bekommt, und so schlechte Bilder freiwillig fabriziert. Nehmen wir mal dieses Bild In einem anderen Forum schrieb dazu jemand folgendes, das ich so unterschreibe.

Zitat:

Die Aufnahme hat eine katastrophale Dynamik. Der Himmel geht von Blau über Grün (= Blaukanal übergelaufen) in ausgebranntes Weiß über (= alle Kanäle übergelaufen)
Nein Sony, dass kann es mit einem Sensor ohne Tiefpassfilter nun wirklich nicht sein.
Gruß Wolfgang

screwdriver 03.11.2013 10:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1508452)
Nein Sony, dass kann es mit einem Sensor ohne Tiefpassfilter nun wirklich nicht sein.
Gruß Wolfgang

Ich sehe die Defizite eindeutig bei den (pixelpeependen) Betrachtern, welche die Intention der einzelnen Bilder missachten.
Dazu kommt bei Freihandaufnahmen auch noch die schon genannte "Verwacklungsempfindlichkeit" angesichts der extremen Sensorauflösung.

Erschwerend hinzu kommt bei den Beispielen sicher das eine oder andere suboptimale Motiv, was dem Fotografen oder auch dem Zeitdruck anzulasten wäre.

Die Kamera kann da nichts für :crazy:

Objektive Aussagen kann man doch sowieso nur im direkten Vergleich unter definierten Bedingungen machen.

Was sich aber herauszukristallisieren scheint ist: Die A7R ist eine kleine Diva (Zicke?), die in erfahrene Hände gehört, damit das darin steckende Potenzial heraus"gelockt" werden kann.
Offenbar brauchen aber auch erfahrenere Fotografen eine Weile, sich darauf einzustellen.

About Schmidt 03.11.2013 10:44

Dem ist sicherlich so. Auch ich brauchte eine Weile, um mich auf meine neue Kamera einzustellen. Es geht nicht von jetzt auf gleich und Christians Beobachtung, dass man Kameras ohne Wackeldackel sehr ruhig halten muss, genau wie früher übrigens, kann ich nur bestätigen.
Das Problem der Verwacklungsempfindlichkeit angesichts der extremen Sensorauflösung haben andere Hersteller genau so und ist nicht Sony spezifisch.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.