Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine ersten Nacht-Fotos mit der A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2013, 16:53   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Ich zeige dir gerne heute Abend Bilder und erkläre das.
Momentan bin ich mit dem Handy unterwegs, da geht das nicht.

Es darf sich aber jeder frei fühlen, an meiner statt zu antworten und Beispiele zu zeigen. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 18:33   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Es darf sich aber jeder frei fühlen, an meiner statt zu antworten und Beispiele zu zeigen. =)
Ich bin so frei.

Da ich aber nicht meine Bilder in einen fremden thread stellen will, verlinke ich sie nur:
Dies und das Bild sind z. B. Bilder von letzter Woche.
Bei beiden habe ich darauf geachtet, dass noch Zeichnung im Himmel ist und nicht zu viel in reinem Schwarz ertrinkt.
Das hier ist schon etwas älter, aber eines meiner Lieblingsbilder
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 20:22   #3
adilos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
@aidualk

Danke für deine Beispiele -- und gratuliere zu diesen Fotos.

Ich denke, ich hab verstanden worauf ich nächstes mal achten muss.
Werd' ja sehen ob ich das Verstandene auch umsetzen kann.

LG
adilos
adilos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 20:51   #4
KleineBlende
 
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 175
Liebe Forumsmitglieder,
dieses Thema interessiert mich auch ganz arg. Jetzt unterscheiden sich die Kameras ja gewaltig. Ebenso konnte ich nicht immer das Objektiv bestimmen. Da ich bis vor kurzem auch mit der Sony A55 fotografiert habe, fand ich die Bilder schon recht brauchbar von der Belichtung. Bilder wie die mit der Alpha 99 sind brilliant und bewundernswert. Das zweite Motiv hat es mir angetan. Allerdings auch der schiefe Turm von Pisa fand die Bewundrung meiner Frau und selbstverständlich auch meine.

Wenn möglich ruhig etwas mehr Erklärung, das hilft auch mir! Muß der Stabilisator ausgeschaltet werden? Muß ein lichtstarkes Objektiv Voraussetzung sein?
Danke für Eure Mühe!

Viele Grüße
Frank-Werner
KleineBlende ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 21:21   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Auf dem Stativ sollte der Stabi ausgeschaltet sein.
Ein lichtstarkes Objektiv ist nicht nötig. Schau mal in die exifs. Ich blende meist auf mittlere Blenden ab. Auf dem Stativ sollte ISO 100 genommen werden. Bei der Belichtung darauf achten, dass die Lichter nicht zu sehr ausfressen (die extremen direkten Lichtquellen sind oft zu hell aber der ganze Rest sollte noch Zeichnung haben).
Der richtige Zeitpunkt für das Bild ist dann das Entscheidende um die beste Mischung aus 'Nachtaufnahme' und noch natürlichem Restlicht zu bekommen. Dieser Zeitpunkt ist meistens nur ein paar Minuten lang.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 23:05   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Hallo, adilos und Frank-Werner!

Die Beispiele von aidualk zeigen das Ergebnis super!

So...wie kommt man nun aber da hin?

1. Blaue Stunde man schaut im Internet, wann zu der Zeit, zu der man nachtfotografieren möchte, die "Blaue Stunde" liegt. Diese beginnt kurz nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel sich dunkel färbt, aber noch nicht dunkel ist. Einfach mal bei Google "Blaue Stunde Rechner" eingeben, da kommen ein paar.

2. Objektiv und Blende die Lichtstärke des Objektivs ist nur dann wichtig, wenn man irgendwas ohne Stativ aufnimmt und jedes Licht einfangen muss, um scharfe Bilder zu bekommen, oder wenn man sehr gerne mit sehr weit offener Blende fotografiert (so wie ich ). Wenn man Nachtaufnahmen auf einem Stativ macht, ist ein völlig normales Weitwinkelobjektiv bei Blende 8 und ISO100 völlig ausreichend. Tipp: je weiter geschlossen die Blende, desto schönere Sternchen gibt es bei Lichtern. Blende 8-11 ist da anzusetzen, man kann auch bis 16 gehen, allerdings beginnt da schon die Beugungsunschärfe. Dran denken: Stadyshot aus, wenn ihr mit Stativ fotografiert! Das gab aidualk ja gerade schon zu bedenken. Bei Fernauslösung ist es zwar fast wurscht, aber sicher ist sicher. Der arbeitet sonst nämlich mit und macht das Bild witzigerweise wieder unscharf.

3. Fernauslöser Die Belichtungen werden deutlich länger, logischerweise, also bitte mit Fernauslöser oder Funkauslöser arbeiten! Jede Erschütterung der Kamera (und beim Auslösen direkt am Gerät wird die Kamera erschüttert) kann Verwackler bringen und die Qualität der Aufnahme senken. Sollte so etwas nicht vorhanden sein, geht auch die Selbstauslöser-Verzögerung von zwei, aber besser von zehn Sekunden. Bis dahin hat die Kamera dann vom Auslösen ausgeschwungen.

4. Die Kamera ist fast wurscht. Nachtaufnahmen gelingen sowohl mit der 55, mit der 37, mit der 77, mit der 99, mit der 700, mit der 900, mit der A7, mit der Nex5, mit der Panasonicschießmichtot, mit ner Canon, mit ner Nikon, egal, ob klein oder groß. Entscheidend ist, WIE man es macht.

5. DRI: Bei STATISCHEN Objekten, ist das von mir angesprochene DRI am sinnvollsten. Man wählt dazu drei verschiedene Belichtungsstufen. Eine normale, eine weiter drunter und eine weiter drüber. Als Beispiel: 1/10 (dunkel), 1/2 (normal) und 1 Sekunde (zu hell). Das stellt man in der Kamera ein, da gibt es unter "DRIVE"/Selbstauslöser/Serienbild (das ist ein Knopf auf der Kamera mit einem der Symbole normalerweise) und die Kamera macht bei GEDRÜCKTEM AUSLÖSER dann drei Bilder mit den vorher eingestellten Belichtungen.

Man kann das auch per Hand machen, indem man die Kamera auf BULB stellt (das ist die Einstellung nach der längstmöglichen Belichtung), das einem ermöglicht, komplett selbst die Belichtung zu steuern. Da drückt man dann dreimal einfach kürzer, länger und noch länger.

Zu Hause am Rechner rechnet man das dann zusammen.

5a: KAMERA-HDR (HDR: high dynamic range): Die neueren Kameras können ein kamerainternes HDR auslösen. Ebenfalls unter dem Menü der Serie. Da rechnet die Kamera das dann schon intern zusammen und man kann die Belichtungsstufen, die man nehmen möchte, einstellen. Ich allerdings empfinde das kamerainterne HDR als nicht so schön. Das kann man am PC eigentlich dann besser.

6. Langzeitbelichtung: bei SICH BEWEGENDEN Objekten ist ein DRI nicht immer sinnvoll, zB bei aidualks Meer, oder wenn Wolken sehr schnell ziehen. Das kann dann ziemlich blöd aussehen, wenn die Bilder zusammen gesetzt werden. Man kann daher bei dunklen Szenen die Belichtung auf sehr lang stellen. Trick, wenn man Stellen dabei hat, die dann ZU viel Licht abbekommen könnten und ausfressen: ein schwarzes Papp-Stück dann an der Stelle vor die Linse halten, so dass der Teil abgedeckt wird und kein Licht mehr eingefangen wird. Das fordert etwas Übung, geht aber dann!

So....noch ein, zwei Beispielbilder:

Eins meiner allerersten DRIs, weil da die Lichtverhältnisse SO auseinander gingen, dass es anders nicht ging:


Bild in der Galerie
(Da sieht man auch, wie langweilig ein reiner Nachthimmel ist...)

Zwei Langzeitbelichtungen (1. Bild 12 sec nachts, 2. Bild 1 sec, blaue Stunde):



Ein sanftes HDR in der blauen Stunde:


Bild in der Galerie

Achja, dabei sind, glaube ich, Bilder von der A350, der A700 und der A99.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine ersten Nacht-Fotos mit der A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.