SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lee Formatt o.ä.?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2013, 11:26   #1
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Danke für Deine Hilfe, Steve!
Ich sehe, Du verwendest die A77.
100mm wäre für mich (a850) wohl zu knapp.

Ich beabsichtige mir zunächst einen Filter (0,6 (2EV) Soft ND Grad) zu kaufen.
Hoffentlich kann man hiermit 90% der Lichtsituationen abdecken.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 12:10   #2
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
100mm wäre für mich (a850) wohl zu knapp.
Deswegen verwendet Lucroit standardmäßig 165mm! Damit hast du jenseits der 'normalen' Vignettierung beim 1635CZ bei 16mm keine zusätzliche Abschattung. Das reicht nachweisbar auch für das Zeiss 15mm Distagon.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (01.11.2013 um 16:04 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 15:55   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.539
Kann schon sein, dass 100 bei 14mm VF mit Filterhalter knapp wird.

Wenn man den Filter manuell vor`s Objektiv hält sollten 100mm reichen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 15:17   #4
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Hallo,

wenn Du auf neutrale Farben wert legst, dann geht kein Weg an Lee vorbei.
Lee Filter sind die qualitativ hochwertigsten Filter am Markt. Das fängt bei den Grauverlaufsfiltern an und geht über die leichten ND Filter (wie z.B. Pro Glass) bis hin zum Big Stopper.
Auch ist der Lee Foundation Kit Filterhalter für die 100mm Filter in der Handhabung dem Hitech oder Cokin Filterhalter überlegen.

Ich kann aus Erfahrung nur von den Hitech Filtern abraten. Format Hitech Filter machen einen Magenta Farbstich. Insbesondere die Reverse Filter. Mit einem Filter ist der Farbstich noch erträglich aber mit 2 Filtern überhaupt nicht mehr akzeptabel.
Ich hatte mir jüngst erst einen 100x100mm ProStop IRND 1.8 Resin von Hitech gekauft weil der mit besonderer Farbneutralität beworben wird. Genau das Gegenteil ist der Fall. Der Filter ist der größte Mist. Der Farbstich lässt sich nur über die Teiltonung in LR oder ARC korrigieren. Ein Menüpunkt in der Software, den ich zuvor noch nie verwenden musste. Im Vergleich dazu liefert der Lee Big Stopper als noch stärkerer ND3 Filter ganz neutrale Farben.

Singh Ray Reverse Filter machen auch einen starken Magenta Farbstich. Wie es mit den Soft oder Hard Grad Filtern von Singh-Ray aussieht weiß ich nicht. Da man die Dinger nur in USA bestellen kann und noch Zoll / Steuern zu zahlen sind macht eine Anschaffung dieser Filter in meinen Augen keinen Sinn.

Ich kann mich nur noch mal wiederholen: Auch wenn die Hitech Filter ein paar Euro billiger sind als die Lee Filter, sie sind qualitativ nicht zu empfehlen. Wer billig kauft, der kauft zweimal. Ich spreche aus Erfahrung. Finger weg!

16mm solltest Du am Vollformat prima mit dem 100mm System ohne Vignettierung realisieren können. Ich nutze das 16-35 f/4 von Nikon an der D800E mit dem 100mm System und habe auch keine Vignettierung. Wichtig ist, dass Du Dir den etwas teureren Weitwinkel Adapterring kaufst.

Wenn Du in die Sache mit den Filtern einsteigen willst, dann würde ich zuerst einen 0.9er soft kaufen. Danach einen 0.45er hart. Mein dritter Filter wäre ein 0.6er Soft. und mein vierter Filter wäre ein 0.75er hart.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 15:19   #5
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn Du auf neutrale Farben wert legst, dann geht kein Weg an Lee vorbei.
Lee Filter sind die qualitativ hochwertigsten Filter am Markt. Das fängt bei den Grauverlaufsfiltern an und geht über die leichten ND Filter (wie z.B. Pro Glass) bis hin zum Big Stopper.
Auch ist der Lee Foundation Kit Filterhalter für die 100mm Filter in der Handhabung dem Hitech oder Cokin Filterhalter überlegen.

Ich kann aus Erfahrung nur von den Hitech Filtern abraten. Format Hitech Filter machen einen Magenta Farbstich. Insbesondere die Reverse Filter. Mit einem Filter ist der Farbstich noch erträglich aber mit 2 Filtern überhaupt nicht mehr akzeptabel.
Ich hatte mir jüngst erst einen 100x100mm ProStop IRND 1.8 Resin von Hitech gekauft weil der mit besonderer Farbneutralität beworben wird. Genau das Gegenteil ist der Fall. Der Filter ist der größte Mist. Der Farbstich lässt sich nur über die Teiltonung in LR oder ARC korrigieren. Ein Menüpunkt in der Software, den ich zuvor noch nie verwenden musste. Im Vergleich dazu liefert der Lee Big Stopper als noch stärkerer ND3 Filter ganz neutrale Farben.

Singh Ray Reverse Filter machen auch einen starken Magenta Farbstich. Wie es mit den Soft oder Hard Grad Filtern von Singh-Ray aussieht weiß ich nicht. Da man die Dinger nur in USA bestellen kann und noch Zoll / Steuern zu zahlen sind macht eine Anschaffung dieser Filter in meinen Augen keinen Sinn.

Ich kann mich nur noch mal wiederholen: Auch wenn die Hitech Filter ein paar Euro billiger sind als die Lee Filter, sie sind qualitativ nicht zu empfehlen. Wer billig kauft, der kauft zweimal. Ich spreche aus Erfahrung. Finger weg!

16mm solltest Du am Vollformat prima mit dem 100mm System ohne Vignettierung realisieren können. Ich nutze das 16-35 f/4 von Nikon an der D800E mit dem 100mm System und habe auch keine Vignettierung. Wichtig ist, dass Du Dir den etwas teureren Weitwinkel Adapterring kaufst.

Wenn Du in die Sache mit den Filtern einsteigen willst, dann würde ich zuerst einen 0.9er soft kaufen. Danach einen 0.45er hart. Mein dritter Filter wäre ein 0.6er Soft. und mein vierter Filter wäre ein 0.75er hart.

Viele Grüße
Achim

Danke für Deine Hilfreichen INFOS, Achim!
Jetzt heisst es Preise vergleichen...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2013, 15:26   #6
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Dann vergleiche mal hier:

http://studiokitdirect.co.uk/Catalogue/Lee_Filters.htm
http://www.teamworkphoto.com/filters...7_78_1116.html
http://www.robertwhite.co.uk/shop-by...e-filters.html
http://www.wexcameras.de/filter/c2019

Schon oft da bestellt und aus Erfahrung empfehlenswert.

Gruß
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de

Geändert von Achim Sieger (23.11.2013 um 15:29 Uhr)
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 03:09   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.539
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
...

Ich kann aus Erfahrung nur von den Hitech Filtern abraten. Format Hitech Filter machen einen Magenta Farbstich. Insbesondere die Reverse Filter. Mit einem Filter ist der Farbstich noch erträglich aber mit 2 Filtern überhaupt nicht mehr akzeptabel. ....

Singh Ray Reverse Filter machen auch einen starken Magenta Farbstich. Wie es mit den Soft oder Hard Grad Filtern von Singh-Ray aussieht weiß ich nicht. Da man die Dinger nur in USA bestellen kann und noch Zoll / Steuern zu zahlen sind macht eine Anschaffung dieser Filter in meinen Augen keinen Sinn....
Interessant, denn auf diversen Seiten habe ich gelesen, dass die Lee-Filter Farbverschiebungen hätten und Hitech besser sei, nur übertroffen von SinghRay, die aber deutlich teurer sind. Nach Deiner Darstellung ebenfalls unbrauchbar - selbst getestet ?

Ich habe einige Hitech ND-Grads die - auch mit dem Hitech Filterhalter - einwandfrei - ohne Farbverschiebungen funktionieren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (24.11.2013 um 03:17 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 15:53   #8
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Interessant, denn auf diversen Seiten habe ich gelesen, dass die Lee-Filter Farbverschiebungen hätten und Hitech besser sei, nur übertroffen von SinghRay, die aber deutlich teurer sind. Nach Deiner Darstellung ebenfalls unbrauchbar - selbst getestet ?
Steve,

ich besitze einen 0.6er und einen 0.9er Singh Ray Daryl Benson Reverse ND Grad.
Diese Filter machen definitiv einen Magenta Farbstich. Wenn man nur einen davon benutzt dann geht das noch. Aber man sieht es sofort.
Hat man 2 davon gleichzeitig im Halter, dann kann man nicht mehr von neutralen Farben reden. Ok - man kann die Farbe vielleicht kreativ einsetzen wenn man das so mag, aber es hat nichts mehr mit der Realität zu tun.
http://www.achim-sieger.de/morgendammerung/

Wie sich die soft- und hard graduated ND Filter von Singh Ray verhalten kann ich nicht sagen. Die hatte ich auch in meinem Posting zuvor nicht erwähnt.

Ja, Lee Filter machen auch eine leichte Farbverschiebung in Richtung Gelb/Grün. Ich würde sagen, dass man diese bis ca. 4 Blenden (also z.B. 0.6er und 0.6er kombiniert) kaum wahrnimmt. Ab 5 Blenden geht es los und wenn man den 1.2er Lee mit einem 0.6er kombiniert, dann hat man tatsächlich eine Farbverschiebung Richtung Grün/Gelb.
Bei der Belichtungsdifferenz würde ich aber ohnehin keine Filter mehr verwenden und stattdessen mehrere Belichtungen überblenden.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de

Geändert von Achim Sieger (24.11.2013 um 16:22 Uhr)
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 16:25   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.539
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Steve,
... Ab 5 Blenden geht es los und wenn man den 1.2er Lee mit einem 0.6er kombiniert, dann hat man tatsächlich eine Farbverschiebung Richtung Grün/Gelb.
Bei der Belichtungsdifferenz würde ich aber ohnehin keine Filter mehr verwenden und stattdessen mehrere Belichtungen überblenden.

Viele Grüße
Achim
Hallo Achin,

ich verwende bisher nur 0,6 und die nicht kombiniert, überlege aber 0,3 noch zu kaufen um uf 0,9 zu kommen.
D.h. meine Erfahrungen sind noch relativ "überschaubar".

Ich kann mir auch vorstellen, dass der "Ausschuss" bei derartigen Produkten hoch sein kann...egal - wenn ein Farstich da ist, dann zurück.

Da ich jetzt aber schon so erfahren Filteruser "am Draht" habe mal eine Frage:

Ich habe einen Hitech Halter mit 3 Einschüben, der ein 105mm Gewinde vorne hat. Hierkönnte man einen Polfilter anbringen.

Was macht mehr Sinn und was ist praktikabler?
Polfilter am Objektiv dann Filterhalter und ND(-Grad)-Filter oder den Polfilter als letztes ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 11:14   #10
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
16mm solltest Du am Vollformat prima mit dem 100mm System ohne Vignettierung realisieren können. Ich nutze das 16-35 f/4 von Nikon an der D800E mit dem 100mm System und habe auch keine Vignettierung. Wichtig ist, dass Du Dir den etwas teureren Weitwinkel Adapterring kaufst.
Ich weiß definitiv, dass z.B. ein 100mm-System am SAL1635CZ bei 16mm mit keinem Adapterring ohne Vignettierung klappt. Deswegen bin ich zu Lucroit mit dem 165mm System gewechselt. Und von Lee gibt es leider keine 165mm Filter - außerdem hat Lee Lieferzeiten bis zu 9 (neun) Monaten.

Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Ich kann aus Erfahrung nur von den Hitech Filtern abraten. Format Hitech Filter machen einen Magenta Farbstich. Insbesondere die Reverse Filter.

Ich kann mich nur noch mal wiederholen: Auch wenn die Hitech Filter ein paar Euro billiger sind als die Lee Filter, sie sind qualitativ nicht zu empfehlen. Wer billig kauft, der kauft zweimal. Ich spreche aus Erfahrung. Finger weg!
Diese Aussage halte ich in ihrer Krassheit für problematisch und rufschädigend. Ohne die Geschichte dahinter solltest Du eine solche Aussage nicht machen.

Eine Reihe von Weltklasse-Fotografen verwenden problemlos 165mm Hitech-Filter. Um nur ein Beispiel hier aus dem Forum zu nennen, Raimund Hofmann aka ray9. Es ist richtig, dass es bei der ersten Filterserie eine Magentaverschiebung gab. Dieses wurde fertigungsmäßig sofort nachgebessert und alle beanstandeten Filter wurden vom Hersteller zügig und kostenfrei umgetauscht. Ich spreche aus Erfahrung!

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lee Formatt o.ä.?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.