![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Da sind wir schon zwei, 16 MP@APS-C hätten`s für mich auch getan - nur nicht für die Marketingabteilung - somit heißt`s entweder eine A99 kaufen und mit 24MP@FF und mehr AF-Optionen vielleicht etwas leichter bessere Ergebnisse erzielen oder mit dem leben was man hat, sprich an der A77 noch sauberer arbeiten :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
sehr cool
![]() ![]() Ich habe ja nun schon genug gemeckert übers 70-200G ![]() ![]() Aber hier zwei wahllose Beispiele von meinem Schatzi beim Training, 70-200G @ f/3,5 an der A77: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie (nur nach dem Verkleinern mit USM 88/07/2 nachgeschärft) Und hier noch eines von Schatzi's Freundin, mit dem Tamron 70-200/2,8 (erste Version ohne USM), auch bei f/3,5, an der A99: ![]() → Bild in der Galerie Ich finde, das reicht an Schärfe, vor allem wenn man die ISOs bedenkt (die ersten zwei Bilder um die 500, das dritte bei 2500 Grüße, Andy Geändert von badboy00190 (10.10.2013 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also ich verwende das alte 80-200 an der A850. Auch das hat offen bei 200 nicht die beste Leistung. Nur wenn ich in der Praxis arbeite, hat mich die Schärfen Leistung immer fasziniert. Eine Rolle spielt allerdings, dass bei mir die Fokuskorrektur bei den Brennweiten sich ändert und ich wechselnden Fokus habe. Sinnvoll wäre, das Objektiv mit Microadjust auf die am meisten verendete Brennweite, in deinem Fall wohl die 200 zu justieren. Weichheit kann auch daran liegen, meist ist der Fokus nicht exakt am Punkt.
Besser ist halt nur das 2,8/200, das aber auch nur im direkten Vergleich merkbar ist. Ich setze das Zoom bedenkenlos bei 200 ein. Die A77 ist sicher kritischer. Aber probiere mal, die Bilder auf Nutzgrösse z.b 12Mpix zu verkleinern und dann passend nachzuschärfen. Dann hast das Rauschen auch weitgehend weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
...hier habe ich doch noch eine ganze Serie f/2.8er Bilder gefunden, alle A77 und 70-200 G SSM. Wenn die Schärfe hie und da mangelt, dann lag's wohl daran dass 1/500 manchmal zu lang belichtet war oder dass ich die ISO 1500-2500 Bilder teilweise entrauscht habe oder an dem vielen Staub in der Luft
![]() http://farm4.staticflickr.com/3808/9621741383_45248fc7c6.jpg Americana 2013 von Andreas Krappweis auf Flickr http://farm4.staticflickr.com/3772/9621747331_31b7b3aefb.jpg Americana 2013 von Andreas Krappweis auf Flickr http://farm6.staticflickr.com/5507/9624985854_24fb5da7ff.jpg Americana 2013 von Andreas Krappweis auf Flickr http://farm3.staticflickr.com/2805/9621749281_0dee8defab.jpg Americana 2013 von Andreas Krappweis auf Flickr Grüße, Andy Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden. Geändert von BadMan (21.10.2013 um 07:19 Uhr) Grund: edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Zitat:
@steve: Ja weil es um sich bewegende Motive geht, ist es ja auch nichanhand der Bilder, die ich bis jetzt vom neuen Tamron gesehen habe, zu beurtelen. Die Westernpferd Bilder sind da schon wieder ein pro Sony, obwohl ich das gerade hier am tablet nicht besonders gut sehen kann. Der AF scheint jedenfalls gut zu sein. Wie schon gesagt, muss man eh abblenden, will man Pferde- und Menschenauge scharf haben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ist eigentlich logisch. Wenn du was anderes als die 24 MPix einstellst, nutzt du zwangsläufig JPG statt RAW und verzichtest somit auf die zusätzlichen Optionen im Post Processing. Wenn die Bilder passen, ist das kein Problem, aber wehe, wenn nicht...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe den Eindruck, dass 24 MPix auf 12MPix runter gerechnet besser sind als direkt eingestellt. Das Rauschen ist bei höherer Auflösung vergleichsweise kleiner und die Trennung von den Texturen fällt leichter. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, weil methodisch verglichen habe ich es nicht. Aber ich arbeitet seit Jahren so und gib meistens 6MPix weiter.
Die Unschärfe ist aber ein ganz anderes Thema. Viel geht mal mit Micro-Adjust. Nur wenn der Fokus exakt ist, kann man überhaupt die Objektivleistung beurteilen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
Zitat:
Grüße, Andy |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und Mr. Igelhofer hatte es auch anders herum gemeint; bin ich mir sicher. Auch hier empfehle ich Batchkonvertierung mit IDC. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Ok, dass mit dem batch beim IDC hatte ich noch nicht ausprobiert.
Wie auch immer, wichtig ist. Der AF muß sitzen. Bei meinen Bildern ist da nicht viel mit nochmal machen. Auf Zuchtschauen zB hat man manchmal nur eine Chance, ein Pony in der richtigen Phase beim Trab zu erwischen. War der Durchgang nichts, ist schon der nächste drann. Für ich stell mein Pferd mal bei schönem Wetter vor die Linse, ist das alles kein Problem. Da kann man ja mehrere Bilder machen. Serienbild hilft auch nicht: Einmal falsch fokosiert, wird es nicht besser. Falsche Trabphase wird oft durchs Serienbild auch nicht richtig. Eigentlich muß die Kamera Objektivkombi "Point and shoot" arbeiten. Und das hundertfach an einem Tag. Deswegen mache ich ja so einen Zirkus. Hier sind ein paar Beispiele mit der A700/Sigma 70-200: https://plus.google.com/photos/11265...385?banner=pwa Da bin ich schon immer auf 1/250 runter gegangen. Und hier mal ein Auschnitt (allerdings nicht in Bewegung) mit der A700 und dem Sigma bei f2.8, nicht perfekt, aber sowas ging mit der A77 überhaupt nicht ![]() → Bild in der Galerie Geändert von holger-hb (11.10.2013 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|