Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues 1,4/55mm von Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2013, 20:59   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ok, warum nicht? Ist Sony noch nicht seriös oder vielversprechend genug(Profi)
Darum geht es nicht. Zeiss macht Sony-Zeiss einfach keine Konkurrenz. Wieviele an 55er würden sie wohl mit A-Mount verkaufen? 2-5.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2013, 22:21   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Klaus, sooo pessimistisch sähe ich das gar nicht - angenommen, es gibt mal eine Axxxx mit 40+MP. Da wäre das Ding bestens dran aufgehoben - und dank gepeake kriegt man das auch vernünftig scharf gestellt.
Aber ich fürchte, dass Zeiss und Sony Verträge haben, die solches Tun nicht möglich machen (und Nikon-Mount + Leitax geht ja auch, nur dass man halt die Springblende verliert). OK, und kompatibel mit meinem Nettoeinkommen wäre diese Kombi auch nur "bedingt" (soll heißen, dass "haben will" gefährlich werden könnte ).
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 08:30   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Darum geht es nicht. Zeiss macht Sony-Zeiss einfach keine Konkurrenz. Wieviele an 55er würden sie wohl mit A-Mount verkaufen? 2-5.
Ok,Vertragslage habe ich nicht bedacht!Das neue Sony-Zeiss SAL 1,4/50mm wird eine tolle Leistung bieten, zu einem viel geringerem Preis.Wahrscheinlich sind die Canon und Nikon Profis oder betuchte User eher bereit für ein 1,4/55 mm Zeiss, ohne Beschränkungen wegen Adapter zu zahlen oder es zu leihen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 08:56   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich sind die Canon und Nikon Profis oder betuchte User eher bereit für ein 1,4/55 mm Zeiss, ohne Beschränkungen wegen Adapter zu zahlen oder es zu leihen.
Ein 50er (55er) Objektiv für 3500 Euro! Ich denke da ist es eher zweitranging, Kohle mit zu verdienen. Hier geht es eher darum, zu zeigen was man kann, welche Qualität man zu bauen im Stande ist. Das ist auch Marketing. Und es wirkt schon. Hier im Sonyforum wird sogar darüber diskutiert.... über Zeiss!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 11:29   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hier geht es eher darum, zu zeigen was man kann.
Nein. Zeiss sieht den Anwendungsbereich bei Produkt- und Industriefotografen. Die können nun mit einer D800(E) oder einer Canon1DXYZ Bilder machen, die vorher nur mit Mittelformatzeugs möglich war. Das kann schon mal ziemlich Zeit und damit Geld sparen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2013, 12:13   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. Zeiss sieht den Anwendungsbereich bei Produkt- und Industriefotografen. Die können nun mit einer D800(E) oder einer Canon1DXYZ Bilder machen, die vorher nur mit Mittelformatzeugs möglich war.
Wir (Zeiss) zeigen euch, wie man mit einer Kleinbildkamera die Qualität von Mittelformat erzeugt. Das ist doch genau das was ich gesagt hatte, oder!?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hier geht es eher darum, zu zeigen was man kann, welche Qualität man zu bauen im Stande ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 15:04   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. Zeiss sieht den Anwendungsbereich bei Produkt- und Industriefotografen. Die können nun mit einer D800(E) oder einer Canon1DXYZ Bilder machen, die vorher nur mit Mittelformatzeugs möglich war. Das kann schon mal ziemlich Zeit und damit Geld sparen.
Sehe ich auch so, vielleicht noch Portrait im weiteren Sinne?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 17:23   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so, vielleicht noch Portrait im weiteren Sinne?
Ernst-Dieter
Klar kann man damit Portrait fotografieren. Du kannst auch mit einem Bugatti zum Aldi fahren. Bei Produktfotos mit Offenblende hat man meist mit Abbildungsfehlern zu kämpfen wie grün/lila Farbsäumen oder Schärfeabfall, die sehr aufwendige Nacharbeit per EBV erfordern. Wenn diese Optik das überflüssig macht, sind die Kosten in ein paar Wochen wieder drin. Aber halt nur für Leute, die tüchtig Geld damit verdienen. Ansonsten: Liebhaberei.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 17:36   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Klar kann man damit Portrait fotografieren. Du kannst auch mit einem Bugatti zum Aldi fahren. Bei Produktfotos mit Offenblende hat man meist mit Abbildungsfehlern zu kämpfen wie grün/lila Farbsäumen oder Schärfeabfall, die sehr aufwendige Nacharbeit per EBV erfordern. Wenn diese Optik das überflüssig macht, sind die Kosten in ein paar Wochen wieder drin. Aber halt nur für Leute, die tüchtig Geld damit verdienen. Ansonsten: Liebhaberei.
Bitte nichts gegen Bugatti, ich habe eine Winterjacke von Bugatti!
Mein Uralt Minolta 1,4/50mm hat in den 28 Jahren seiner Praxis immer Zufriedenheit ausgelöst!
Hatte Damals so um die 380 DM gekostet.
Aber ein paar Fotos mit dem Zeiss möchte wohl Jeder gerne machen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 11:34   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das neue Sony-Zeiss SAL 1,4/50mm wird eine tolle Leistung bieten, zu einem viel geringerem Preis.
Die beiden Objektive haben ausser den Brennweitenbereich, die Lichtstäärke und das blaue Zeiss-Papperl nichts miteinander zu tut. Total unterschiedliche Einsatzzwecke. Das Zeiss Otus befördert eine 36MP+ Kamera in Hasselblad-Territorium, für Action taugt es mangels AF nicht wirklich.

Unabhängig davon halte ich das Sony-Zeiss 1.4/50 für total überteuert.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues 1,4/55mm von Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.