![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Danke! Zitat:
Der Microsoft ICE hat bis jetzt alle meine Panos automatsch ausgerichtet. Der Autopano Pro war auch super. Grüße Alex PS: Ich habe noch was gefunden, wie man die resultierende Blende berechnen kann http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=265 So habe ich im ersten Bild eine effektive Blende von 0.8 ![]() ![]() Geändert von Jahresprogramm (06.10.2013 um 10:01 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@Jahresprogramm...
wenn ich recht erinnere....willst du demnächst eine Hochzeit machen/blitzen ![]() wieso verplemperst du deine Zeit mit diesem Bokehgedödel.... übe richtig Blitzen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo gpo,
danke für die Erinnerung! Finde ich nett, das Du noch an mich denkst (hätte ich nicht erwartet). Auch im Wald habe ich ein Paar Bilder mit Blitz gemacht ![]() Hier meine Rückmledung zum Thema "Blitzen" an der richtigen Stelle. Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (06.10.2013 um 12:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich würd gern mal einen direkten vergleich der Methode un einem 35 1.4 sehen.
Da wird man deutliche Unterschiede sehen das is klar, aber ab wann sind die Unterschiede so extrem das es sich lohnt solch einen Aufwand zu betreiben. Wenn ich mir überlege das mit nem 100mm Objektiv oder nochmehr zu machen wirds schon schwierig ... ![]() Wobei ich hab gerade ne Idee und etwas zeit *G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
![]() Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
![]() ![]() ![]() Ich hab das vor ein paar Jahren auch mal probiert, mit einem ähnlichen Ergebnis (Körperdeformation). Ich denke das kommt einfach von den unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Bilder. Ich bin dann recht schnell wieder von dieser Spielerei abgekommen. Aber mit einem STF kann man den Effekt schon massiv erzeugen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
![]() Was die Perspektivische Ausrichtung und automatisches Stitchen angeht war der Autopano Pro von den getesteten Porgrammen am besten. Ich denke, dass die Proportionen je nach Pano-Porgram sich wiederherstellen lassen. Das Bild habe ich mit dem Microsoft ICE gemacht. Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (06.10.2013 um 13:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Soest
Beiträge: 57
|
Das habe ich vor ca. zwei Jahren aufgenommen mit Pentax K5(Crop 1,5) und Sigma 85mm 1.4
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
|
Zitat:
![]() geh doch einfach ein wenig weiter weg, bei 135mm. Viele machen die Bokehramen bei 200 2.0 (KB). Tutorial: http://www.vorlob.de/?p=10 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ehrlich gesagt, ich stehe auf dem Schlauch
![]() ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|