SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lumiquest BB II.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2013, 10:50   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
(...)Oder ist es beim Blitzen generell für meinen Zweck (Hochzeitsfotografie - Menschen in Innenräumen) besser nicht auf Mehrfeld-Messung zu setzten?
Bei Hochzeiten oder Portraits* verwende ich normalerweise TTL in Kombination mit der Spotmessung - denn die korrekte Belichtung der Personen sind für mein Bild wichtig - nicht die Holzbank oder der Fußboden.

meshua

(*wenn externe Belichtungsmessung nicht möglich.)
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2013, 11:00   #2
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo meshua,

vielen Dank, dass Du dich meiner annimmst.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
... verwende ich normalerweise TTL in Kombination mit der Spotmessung - denn die korrekte Belichtung der Personen sind für mein Bild wichtig - nicht die Holzbank oder der Fußboden. ...
Wenn Du das so sagst, finde ich es auch logisch. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Schöne Hochzeitsbilder! Wurden da welche mit Blitz gemacht?

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (25.09.2013 um 11:14 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 11:39   #3
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also diese Tischdeko....
ist nun nicht der Bringer um "bouncing lights" zu lernen....

vor allem hast du hier versucht> mit TTL etwas zu retten....
was man aber hier gar nicht braucht denn>>>
# das Umfeld/Raumlicht...kommt nicht wirklich "warm und wohnlich" rüber
# die Figur ist zu klein....um das gegen Personengruppen hochinterpolieren zu können
# es wäre wenn schon>>> dann hier der manuelle Modus wichtiger gewesen...um zu üben

du solltest also dringlich dir Gruppen von z.B. Freunden suchen....
und dort deine Übungen vornehmen, vor allem....soll es ja irgendwann ernst werden


du must einfach dahin kommen>
einfach unter freiem Himmel draußen...und/oder in üblichen Feierräumen>>>
Teste zu machen, um sicher zu werden

soweit ich das Sonyprinzip kenne...sollte TTL-ADI die richtige Einstellung zu sein...
die Zeit regelst du manuell nach, denn die umgebung ist immer nur Beiwerk aber...
zur Gestaltung immens wichtig

und bevor du mit Ofenblende rumdödelst...bring erstmal > richtig belichtete Bilder heim

***nochmal meine Variante mit Nikonblitz war>
knallige Mittagssonne - ISO 400 - Zeit unter 1/125s - Blitz iTTL-BL(was ADI entspricht)leute im Baumschatten
gleiches im Standesamt, nur dort ging die Zeit wegen dunkler Räume auf bis zu 1/30s runter
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 13:28   #4
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Was nun!

Hallo gpo,

so langsam verstehe ich nur Bahnhof. Welchen Test - was soll ich probieren - was soll das Ergebnis sein .... >> Ohne ein Ziel zu kennen, wird es für mich schwierig sein dieses zu erreichen.

Nochmal zu meiner Ausgangslage: Ich soll demnächst auf einer Hochzeit in der Halle Bilder machen. Dafür habe ich mir ein Blitz und den IShot besorgt und versuche nun den Blitz vernünftig einzusetzen. Als Kamera habe ich eine Sony a37. Auf den Fotos werden wohl meistens Kleingruppen, das Brautpaar drauf sein.

Zurück zum geschehen =>

Ich habe jetzt einfach den Test den Du vorgeschlagen hast gemacht - und Du gehst null darauf ein

Zitat:
# das Umfeld/Raumlicht...kommt nicht wirklich "warm und wohnlich" rüber
Umfeld sollte nicht schön sein (ich wollte keine Schönheitspreis damit gewinnen) - ich habe als Ziel der Übung verstanden, dass man versuchen soll das Blitzlicht und Raumlicht zu mischen. Farbtemperatur gemäß deinem letzten Posting habe ich mal außen vor gelassen. Bei welchen Bild passt dMn die Mischung (ohne auf die Farbtemp. zu achten). Oder warum passt es nicht?

Zitat:
# die Figur ist zu klein....um das gegen Personengruppen hochinterpolieren zu können
Dachte ich mir auch schon, da kam aber der Einwand von Dir:

Zitat:
mach doch einfach die gleiche Übung...
die Figur auf den Tisch, mit etwas Platz nach hinten und Raumlicht an....
dann das Motiv mit Aufhellblitzen machen (glaube bei Sonny heißt das ADI?)
Zitat:
ich könnte nun richtig sauer werden....warum man derart "meine Ansagen" ignoriert...
Deshalb habe ich den Test mit der Figur gemacht - Farbtemperatur mal außen vor

Zitat:
# es wäre wenn schon>>> dann hier der manuelle Modus wichtiger gewesen...um zu üben
Manuellen Modus habe ich schon eingesetzt - wobei das was letztens raus gekommen ist - naja das kennst Du ja.... Außerdem hilft mir der manuelle Modus bei der Hochzeit wenig. Vielleicht kannst Du mir ein par Beispiele, wie es mit Blitz auszusehen hat, zeigen und worauf man achten sollte - ansonsten werde ich mich weiter im Kreis drehen und Du mir vorhalten, dass ich erstmal eine vernünftige Belichtung zustande bringen muss.

Zitat:
***nochmal meine Variante mit Nikonblitz war>
knallige Mittagssonne - ISO 400 - Zeit unter 1/125s - Blitz iTTL-BL(was ADI entspricht)leute im Baumschatten
gleiches im Standesamt, nur dort ging die Zeit wegen dunkler Räume auf bis zu 1/30s runter
ADI ist für das Bouncen der falsche Modus - Vorblitz-TTL ist besser

http://www.sonyuserforum.de/forum/ar...hp/t-1256.html
http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_mm.php

So was wie den Nikon Modus den iTTL-BL (Balanced - Motiv und Hintergrund gleich hell) hat die Sony gar nicht.

Zitat:
und bevor du mit Ofenblende rumdödelst...bring erstmal ...
Es ging gar nicht um die Offenblende, sondern um die Tatsache, dass diese wärende der Testes immer gleich bleibt - da hätte ich natürlich auch im M-Modus fortografieren können. Ich hielt es einfach für erwähnenswert da:

Zitat:
es sollte immer nur ein Parameter geändert werden .....
CUT
__________________________________________________ ____________

Zitat:
du solltest also dringlich dir Gruppen von z.B. Freunden suchen....
und dort deine Übungen vornehmen, vor allem....soll es ja irgendwann ernst werden
Das sehe ich nun als nächsten Schritt an und Frage nochmal: Auf was soll ich achten, wie soll das Ergebnis aussehen? Es tut mir leid, aber ich kenne bzw. weiß nicht wie Bilder mit Blitz aussehen sollten.

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (25.09.2013 um 13:37 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 14:18   #5
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

wieso Bahnhof....

du willst auf einer Hochzeit "Gruppen" ablichten...

also brauch ich nicht auf "nette Figürchen" debattieren...
alleine die Größen und Abstände, kannst du "schlecht umrechnen"

scheinbar ...suchst du auch ständig Gründe> irgendeine Autofunktion zu nutzen
das kann...muss man aber nicht machen> es sei denn man versteht was da vor sich geht

schau was mriegelhofer oben schrieb....

was hindert dich eigentlich daran....
irgendeien Gruppe zu nehmen...und daran Teste zu machen...in M
wenn das wiederholbar sitzt> kommt der nächste Schritt

so geht "lernen"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2013, 15:01   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
(...)
***nochmal meine Variante mit Nikonblitz war>
knallige Mittagssonne - ISO 400 - Zeit unter 1/125s - Blitz iTTL-BL(was ADI entspricht)
Anmerkung: Minolta/Sony ADI konzentriert sich auf die Einbeziehung der Entfernung zum Subjekt. Soweit ich Nikon's iTTL-BL richtig verstanden habe bzw. Berichte von anderen Fotografen gelesen habe liegt die Aufgabe von "BL" in einer besseren Gewichtung zwischen Blitz- und Umgebungslicht durch Nikon's $DoMagic Function.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 16:39   #7
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
meshua....

das scheint richtig zu sein

nur bei Sony sollte es doch wohl auch eine > "Aufhellfunktion" geben
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 17:23   #8
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
habe ich doch auch geschrieben... ADI geht für das Bouncen nicht und so etwas wie die iTTL-BL von Nikon gibt es bei Sony nicht. Einen Aufhellblitz gibt es selbstverständlich. Nur funktioniert der, wie in der von mir gezeigten Bilderserie.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Kannst das ein wenig genauer erklären, weil wennst Spot nimmst, dann musst ja schwenken, das Raumlicht wird ja gespeichert, aber der Blitz tut was er will, vor allem wird der ja dann an einer anderen Stelle gemessen. Ausgenommen A99 mit FEC.

Ich arbeite im Innenraum meist M, stelle den Blitz je nach gewünschtem Output auf 0 bis -2. Aber manuell blitzen ist dabei fast nicht möglich, weil die Abstände zu stark schwanken.
Ich habe das bis jetzt so verstanden, das beim Messen (AEL-Taste mit Belichtungsmessung) der Blitz, falls dieser aktiv ist, mit auslöst und entsprechend mit gemessen wird. Wenn man schwenkt bleiben doch die durch die vorherige Messung gewonnenen Messwerte und es wird nur belichtet.

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 21:11   #9
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

wenn "irgendwas nicht geht"....gibts bei mir immer Plan B...

das wäre total M

nimm das TTL Ergebnis und senke die Leistung um -1/3
dann in einer weiteren Serie mit dem Raumlicht spielen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 18:26   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
habe ich doch auch geschrieben... ADI geht für das Bouncen nicht und so etwas wie die iTTL-BL von Nikon gibt es bei Sony nicht. Einen Aufhellblitz gibt es selbstverständlich. Nur funktioniert der, wie in der von mir gezeigten Bilderserie.




Ich habe das bis jetzt so verstanden, das beim Messen (AEL-Taste mit Belichtungsmessung) der Blitz, falls dieser aktiv ist, mit auslöst und entsprechend mit gemessen wird. Wenn man schwenkt bleiben doch die durch die vorherige Messung gewonnenen Messwerte und es wird nur belichtet.

Grüße
Alex
Das ist nur bei der A99 so. Alle anderen Sony/Minolta messen den Blitz dabei nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lumiquest BB II.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.