SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Lumiquest BB II. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134083)

gpo 28.06.2013 21:50

Lumiquest BB II.
 
Moin
so heute war der Tag wo die bestellten Gummistrapse ankamen :top:

hatte ja neulich berichtet das der originale Ultrastrap sauteuer ist...(16,-!)
nun habe ich gleich 25x im Karton...inkl Vers. für 16,-E :top:

also guter Grund das auszuprobieren ;)

hier SB 900 mit BigBouncer und Gummistraps

-> Bild in der Galerie

dito von vorn....mit Frontdiffusor

-> Bild in der Galerie

hier der SB 900 unf BB und rechts der SB 80DX mit DIY Bouncer

-> Bild in der Galerie

ein schnelles Bild mit Elly

-> Bild in der Galerie

in diesem Fall Nikons iTT-BL...entspricht dem Sony ADI Modus :top:


hier die Gummistrapse

-> Bild in der Galerie

man muss was dazu sagen>>>
gefunden hatte ich den Laden über Tante google>
http://www.schnurhaus-onlineshop.de/...078/Categories

das Problem...die Teile heißen eben nicht "Gummistrapse" sondern "Planenspanner"
logo das keine sau sowas findet :oops:
im anderen Forum ergab sich ein Hinweis zu einem UK Shop, irgendwas mit GELs..usw..

wie dem auch sei...ich habe den Blitzkopf vermessen Umfang war 25cm....
also wurden 25er Planenspanner bestellt...nun angekommen, sah das etwas anders aus...

die Gummis haben 6mm(geht auch kleiner)und eine Textilummantelung....
sind sehr steif und lassen sich nur mit Kraft gerademal max. 3cm ziehen...
hört sich viel oder genug an ...ist es aber ev. nicht denn...
die Kugel hat 1 Zoll=2,50cm...und das muss da Gummi rüber :P

dazu sind die Gummi per Klemme in der Kugel "versenkt"...
bei diesem Typ von Spannern kann man offenbar die Länge nicht selbst kürzen :roll:
(sonst im Shop nachfragen :top: )

ja ...nach etwas fummeln hatte ich es dann um den Kopf des dicken SB 900....
der SB 80Dx ist etwas kleiner, da ging es leichter :top:
die Spanner liegen fest an und sind durchs Textil rutschtfest....:cool:

der BB nun lies sich relativ einfach dazwischen stecken....
man kann ganz gut erst das eine Gummi dann das zweite bewegen...
die vorhandenen Microschalter liegen so verdeckt, das sie NICHT ausgelöst werden :top:
das gleiche ging auch mit meinem festem Nachbau.

da die Spanner auch als Kabelbinder taugen und für sonstiges im Studio...
werden die 25x St. wohl ihre Verwendung finden ;)

**** heute fand ich dann ...logo....auch den Ultrastrap...für 9,- Piepen :shock::oops::cry:
+ VersK...

Mfg gpo

**** hier der andere Link>
http://flashgels.co.uk/shop/index.ph...12klu65k6r4eh4

wus 28.06.2013 23:50

Und klappt der SB-900 Kopf nicht vom Gewicht des BB runter? Das würde ich bei meinem Minolta 5600 HS-D befürchten, der hält schon den normal großen (= relativ kleinen) Lumiquest nur so gerade.

gpo 29.06.2013 10:05

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1460681)
Und klappt der......

Moin

das ist ja wohl die Frühstücksfrage zum Wochenende...gelle ;)

bin extra für dich in die Küche und habe die Digitalwaage geholt :top:

der Lumi BB+Gummistrap wiegt>>> 175g
mein Nachbau inkl Strap>>> 93g

der SB 900>>> inkl Akkus= 518g
der SB 80Dx>>> inkl Akkus= 448g

also mein Freund...da klappt nix um :P
die Frage ist eher, sollen die Blitze "auf der Kamera" stehen...oder daneben,
habe immerhin da auch Varianten mit SK6a(links) oder Mini RC(rechts)
und eine Seagull...ist im Anmarsch ;)

man könnte eher spekulieren ob einem der LumiBB nicht zu groß ist....
auf Events bekommt man ja gerne mal > viel Wind von vorne :shock::top::cool:
es zählt aber bekanntlich nur.....das Ergebnis :top:

die Leuchtfläche des LumiBB ist ca 30% größer als bei meinem Nachbau
und dessen Ergebnisse waren sehr gut...es kann nur besser werden ;)

es wird...wenn mehr Zeit ist, einen gründlichen Test geben
und ich ahne jetzt schon, das man überrascht sein wird :cool:

und es ging vorrangig auch um diese mystischen Gummistraps....
die nirgends zu bekommen waren :P
Mfg gpo

Neonsquare 29.06.2013 11:17

Ich hab mir sowas ähnliches aus "Kabelordnungshelfern" gebastelt. Das sind etwa 30cm lange Nylonstreifen mit Klettband. Die innere Seite habe ich mit Gummispray gummiert. Durch die Gummierung rutscht es nicht und per Klett ist es einfach dran und wegzufummeln. Ich benutze die auch zum befestigen von Farbfolien am Blitz

wus 29.06.2013 11:22

Danke für die Angaben, da weiß ich gleich dass ich den BB vergessen kann... habe meinen Lumi jetzt auch mal auf die Waage gelegt: 50g! Mit dem Einsatz der die "Brille" oben zu macht 62g.

Da das schon grenzwertig ist an meinem 5600 HS-D wird er mit 175g sicher schon bei der leisesten unvorsichtigen Bewegung runterklappen.

Werd mir dann wohl doch einen iShoot holen ... der wiegt zwar auch 170g, aber die sind überwiegend hinter dem Schwerpunkt des Blitzreflektors und halten in somit im Normalfall eher oben anstatt ihn wie die Lumis nach vorne runterzudrücken.

gpo 29.06.2013 11:56

Moin

ich glaube man muss unterscheiden....:top:

denn erstens darf es jeder machen wie er will...:cool:
zweitens ergibt jedes Gerät/Zusatz immer eine "Art von Bandbreite" wo es gut funzt

drittens aber....
sehe ich die erstaunten Gesichter anderer, die blöde dreinschauen,
vielleicht auch noch dumme Bemerkungen machen wie> LumiBB>>> "willst du etwa segeln gehen" :lol:

als alter Profidsack bin ich sowas gewohnt...
wenn eine GF da aufgebaut wurde kam immer>>> "...bist du vom Fernsehen..." :shock:

@neon....Filterfolien verwende ich nicht, vielleicht mal im Studio wo ne Farbe rein soll...
die Geschichten mit den Bouncern, war mir zuerst auch etwas suspekt,
lag aber daran das ich es nie machen muste, es bestand keine Notwendigkeit :oops:

nachdem sich meine Jobs aber auch änderten...und immer mal Gelegenheiten kamen
hatte ich angefangen sinnvoll zu experimentieren...
und damit fing es an>>>

-> Bild in der Galerie

ein Kurztest mit dem neuem Köter>

-> Bild in der Galerie

dann die Gelegenheit 80jähriger Geburstag mit Eigenbaubouncer>

-> Bild in der Galerie

wenn das so einfach hinhaut...bekomme ich Lust auf mehr ;)
vor allem hatte ich den LumiBB neu...für 25,- bekommen(einer wird noch angeboten:top:)
Mfg gpo

'Jimmy 29.06.2013 14:58

Danke für den Bericht! Hab grad anscheinend den zweiten BB ergattert, Preisvorschlag 25,-. Bin mal gespannt auf das Teil und auf Deinen ausführlichen Test.

Gruß
'Jimmy

gpo 29.06.2013 15:52

Moin Jimmy

ja wenns aus der Bucht war...ist es der gleiche :top:...und Preis ist OK ;)

must dann mal schauen der hat die Klebekletts schon dran...
wenn du dir deinen Blitz nicht versauen willst,
must du dir die Planenspanner holen( wie oben beschrieben)

oder den hier>>>das Original
http://www.photospecialist.de/produc...ltrastrap.html
bedingt durch die Lückenvernähung wird der nur gespannt
und läst sich rückstandsfrei entfernen :top:
Mfg gpo

'Jimmy 29.06.2013 16:11

Ja genau, aus der Bucht ist er. Steht zwar als gebraucht drin aber auf Deinen Bildern sieht er zumindest ziemlich unbenutzt aus...und im Vergleich zu den sonst 40+ auf jeden Fall super. Ich hab eine Schneidermeisterin in der Familie mit einer riesen Auswahl an verschiedenen Klettbändern, da kann ich mir bestimmt was brauchbares basteln lassen :top:
Aber muss "leider" noch einen knappen Monat warten, bevor ich testen kann...

Gruß
'Jimmy

gpo 29.06.2013 17:12

Moin

kannst sicher sein....das Teil ist neu

gebraucht ist nur die dünne Verpackung, die wohl mehrfach umgeschichtet wurde :roll:

und wenn du eine Näherin hast...
von Lumi gibt es noch ein video mit dem Ultrastraps....
als Gummi würde auch ein oller Schlauch(Fahrrad) reichen...

schau dir den Link nochmal an...die haben "Lücken reingenäht damit das Gummi
eine leichte Spannung bekommt...dann der Klettstreifen stramm schließen kann,
dann wackelt auch nix mehr :top:
Mfg gpo


**** habe den Link gefunden...schau mal :top:
http://photo-tips-online.com/review/...st-ultrastrap/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.