![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich wuerde sagen, es kommt auf den Einsatzzweck an. Wer das professionell macht oder zumindest die Verpflichtung verspuert kein Foto zu verpassen, der wird sich schon alleine wegen des pfeilschnellen AF mit dem Zeiss befassen muessen.
Ich habe kein wie immer geartetes Problem mit dem Tamron 28-75 aber wenn ich Licht habe und brennweitenmaessig etwas flexibler sein will, wie zuletzt auf einer Oldtimerausstellung im Freien, kommt das Minolta 24-85 zum Einsatz, das wirklich scharfe und vor allem farblich sehr schoene Fotos macht. Ich liebe die Rottoene der Minoltas sehr. Und weil es so leicht ist, kommt immer mein Sony 50 1.4 und sehr oft mein Minolta 100 2.0 mit. Das passt alles noch immer locker in meine Think Tank Tasche, die ich eigentlich noch fuer die A55+16-105+70-300G gekauft hatte. Auch passt die A99 mit jedem dieser Objektive auch Probleme in meinen Tamrac Slingpack. Die grosse Fototasche und der Rucksack kommt bei mir nur fuer Reisen und dann, wenn das 70-200 2.8 verwendet wird, zum Einsatz. Die A99 ist bei mir noch immer unter Konkurrenz der A55, die mein NEX-Ersatz ist und mit 35 1.8, 50 1.4 oder 55-200 einen deutlich erhoehten Komfort bietet. Nach 1-2 Stunden A99+70-200+HVL43 ist die A55 sogar mit dem 70-300 ein Leichtgewicht. Daher achte ich sehr darauf, die A99 nicht mit einem zu schweren Immerdrauf zu belasten. Sie hat genug ISO- und Cropreserven um auch mit deutlich leichteren, aber noch immer guten Objektiven Spass zu machen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
|
|