![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei aller Begeisterung für das Nikon VF-System möchte ich zu bedenken gegen, dass ihr mit der jetzigen Ausrüstung m.E. nichtwegen des Gehäuses, sondern wegen der Optik an Grenzen stosst. Für Reportage fehlt mir in Eurem Repertoire ein lichtstarkes Standard-Zoom und ein Portrait-Tele. Sigma bringt demnächst das 1.8/16-35, dazu das Sigma 1.4/50 und ggf. 2.8/70-200 und der Käse ist gebissen. Ich wette, dass ihr dem gewünschten "Vollformateffekt" damit schon zu 90% nahe kommt. Sollte es unbedingt die D600 sein, möchte ich darauf hinweisen, dass die Fokusfelder der D600 für Portrait auch nicht optimal angeordnet sind. Gerade reportageartige Doppelportraits mit lichtstarken Festbrennweiten wie 1.4/35 oder sehr knappe angeschnittene Portraits mit 1.4/85 benötigen im Hochformat die Sensoren weit ausserhalb der Mitte um die Augen zu treffen. Das bietet die D800. Um die Vorzüge von VF zu nutzen, wären folgende Objektive für Euch ideal (in der Reihenfolge der Relevanz für Reportage): 1. Tamron oder Nikon 2.8/24-70 2. Nikkor 1.8/85 3. Nikkor 4/70-200 oder Sigma/Tamron 4. Sigma 1.4/35 Dazu zwei bis drei SB910 - am besten mit externem Batteriepack von Nikon oder PIXEL Das bedeutet ca. 3000 EURO Kapitaleinsatz für ein Nikon-System - ohne Zweitgehäuse.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2013 um 12:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|