Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2013, 10:15   #1
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das ist erstmal ein Wort. Ich gebe euch recht, dass unsere Objektive nicht der Burner sind. Hauptsächlich nutze ich derzeit das 60mm Makro für Portraits. Ich finde halt gerade die High Iso Fähigkeiten der Alpha 77 sehr begrenzt. Ok bis iso 800 oder 1600 würde ich bei Portraits in Kirchen eventuell noch gehen ,aber darüber sieht es zappenduster aus.
Wenn wir uns die genannten Objektive für Sony wirklich kaufen (war bei mir auch schon in der Überlegung) wären wir ja locker bei 2.000 für die 3 genannten Objektive. Ich hatte mal unlängst eine D700 in der Hand und die Fotos werden selbst bei Iso 3200 ein Traum. Da sollte ja eine D600 nochmal zulegen?
Was haltet ihr für den Anfang von D600 + 24-70?
Was ich vorher vergessen habe. Wenn ich nicht Portraits mache, dann hauptsächlich Landschaft, Architektur und das eine oder andere Event. In letzter Zeit auch etwas Sternenfotografie (aber ganz am Anfang).
@Hennesbender: Die 850 ist aber auch eine Vollformat. Mit unserem 60mm F2 muss ich trotzdem oft bis ISO 1600.

Ps.: Ich bin mir auch nicht sicher wo die Reise bei Sony hingeht. Irgendwie fehlt einfach eine günstigere Alternative zur Alpha 99.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2013, 10:34   #2
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also mit der Pixelpieperei darf man es auch nicht übertreiben. Die 850 ist ja nicht bekannt für ihre High-Iso-Fähigkeiten. Man muss aber realistischerweise auch mal das Ausgabeformat in Betracht ziehen. Unwahrscheinlich, dass sich das Brautpaar das auf Leinwand zieht. Gängig ist halt immer noch 10mal15 oder sogar in kleiner Auflösung eingebunden usw. Da kann ich die 850 auch bis 6.400 hochdrehen und mit 1.4 knipsen. Schärfe reicht völlig und Rauschen fällt selbst bei dem Ausgabeformat kaum auf. Und dann ist auch immer noch die Frage, ob RAW oder JPEG usw. usw....

Fang doch einfach mal mit einem 50er Minolta 1.7 an. Das wäre mal die preiswerteste Variante. Bekommst du um die 100 EUR. Und dann entwickel mal ein paar Bilder auf 10mal15.

Aber letztlich ist es so: Es ist ja Hobby. Und wenn einem das Arbeitsgerät in der Hand nicht mehr so gefällt und es keinen richtigen Spaß zu machen scheint, dann soll man das ruhig wechseln. Auch wenn es ev. irrational ist. Ist halt ein Hobby. Und Hobbies dürfen Geld kosten.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:54   #3
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Hallo eric, die D600 hat ein Problem mit dem Gehäuse. Es soll sehr Staub anfällig sein und somit ist der Sensor zu oft verstaubt. Dies kannst Du im.dslr Forum nachlesen. Ich würde an deiner Stelle abwarten was Sony nächstes Jahr raus.bringt.
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 11:05   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Eine weitere Alternative für eine preisgünstige Erweiterung sind manuelle Objektive wie die Samyang/Walimex. Ich hab z. B. an der A77 gern ein Walimex 85mm F1.4 im Einsatz. Durch den EVF mit Peaking und Sucherlupe sind gestellte Porträts sehr gut möglich. Der Fokusring dieser Objektive ist groß, griffig, gut gedämpft und hat einen längeren Fokusweg - d.h. Du kannst damit erstaunlich gut manuell scharfstellen. Die optische Leistung finde ich wirklich sehr gut und das zum Neupreis von ca. 270€.

Mit dem 50mm F1.7 bin ich nie richtig warm geworden an APS-C - obwohl ich immer noch zwei habe: Ein sehr gutes Exemplar in RS-Variante und eines bei dem ich den Blendenhebel deaktiviert habe zum offenblendigen Filmen mit AF.

Geändert von Neonsquare (12.09.2013 um 11:07 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 11:11   #5
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das hatte ich auch schon auf dem Radar, bevor der VF Gedanke gekommen ist
Da ich bei den gestellten Portraits auch oft manuell fokussiere wäre das wirklich als Übergangsobjektiv eine Alternative. Ist 85mm an APS-C nicht schon etwas lang?
Auf alle Fälle hier nochmal einen Dank an dich Neon. Der Phottix Multi Boom ist Hammer. Kombiniert mit meinem Einbeinstativ einem Schirm = super Licht.

Geändert von ericflash (12.09.2013 um 11:16 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2013, 14:09   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Das hatte ich auch schon auf dem Radar, bevor der VF Gedanke gekommen ist
Da ich bei den gestellten Portraits auch oft manuell fokussiere wäre das wirklich als Übergangsobjektiv eine Alternative. Ist 85mm an APS-C nicht schon etwas lang?
Ja 85mm ist an APS-C schon recht lang. Für Ganzkörperporträts steht man da schon ziemlich weit weg. Gleichzeitig komprimierst Du damit aber auch den (evtl. störenden) Hintergrund ziemlich eng zusammen. Zwischen dem Minolta 50 F1.7 und dem Wali 85mm F1.4 liegen an APS-C bezüglich "Freistellungseffekt" nach meinem Empfinden Welten.

Wenn Du feststellst, dass 85mm F1.4 dir so sehr taugen, dass Du auch das Geld für ein Objektiv mit AF in die Hand nehmen würdest (ich bin am Nachdenken) lässt sich ein Wali 85mm F1.4 auch üblicherweise ohne sonderlich große Verluste verkaufen. Für mich wäre das mit Deinem jetzigen Equiment "Maximum bang for the buck".

50mm finde ich persönlich an APS-C unspektakulär - aber das ist persönliche Präferenz. Ein 35mm F1.4 steht noch auf meiner Liste zum probieren. Vom Bildwinkel an APS-C eigentlich sehr wenig speziell aber vielleicht allgemeintauglicher als ein 50mm. Vielleicht probier ich das mal mit dem Wali 35mm F1.4 aus .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 18:29   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Hallo eric, die D600 hat ein Problem mit dem Gehäuse. Es soll sehr Staub anfällig sein und somit ist der Sensor zu oft verstaubt. Dies kannst Du im.dslr Forum nachlesen. Ich würde an deiner Stelle abwarten was Sony nächstes Jahr raus.bringt.
Gruß
Jürgen
Das Thema ist lange durch. Da ich mich auch für diese Kamera interessierte habe ich sowohl den Händler gefragt, bei dem ich die Fuji kaufte, als auch bei Nikon nachgefragt. Das Problem ist behoben und trat nur bei Kameras der erste Serie auf.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 19:06   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Wenn du schon den Wechsel zu Nikon in Betracht ziehst und Wert auf eine vernünftige AF-Feldbelegung legst, dann würde ich auch eher die D800 empfehlen (sofern du kein Exemplar mit dejustiertem AF-Modul erhältst, was zumindest in der Vergangenheit nicht so selten war). Lieber länger sparen und dann was richtiges kaufen.

Die 36MP sind natürlich in mancher Hinsicht nervig, besonders wenn man mal schnell ein paar Bilder durchblättern möchte. Da hat sich schon der Wechsel von 16 zum 24MP unangenehm bemerkbar gemacht (und das, obwohl ich einen Rechner mit aktuellster Hardeware (i7 4770) habe.

Die A99 hat zwar das gleiche AF-Modul wie die A77, aber der AF ist trotzdem nicht identisch. Wenn Du Dir die diesbezüglichen Diskussionen ansiehst, wirst Du feststellen. dass die A99 hier ein besseres Zeugnis bekommt. Ich habe zwar auch beide Kameras, wage das aber noch nicht endgültig zu beurteilen, da ich die A99 bisher überwiegend mit MF benutzt habe.

Vor irgendwelchen Aktionen würde ich aber abwarten, was Sony Anfang des kommenden Jahres für neue Kameras für das A-Bajonett vorstellt (FF-Nexen stehen ja wohl schon eher vor der Tür). Sowohl APS-C als auch Vollformat könnten interessant werden. Schaut man sich den Test der A58 bei Imaging-Resource an, sieht man, dass die A58 trotz des Lichtverlusts durch den SLT-Spiegel nicht nur im niedrigen ISO-Bereich, sondern auch bei ISO 3200 in der Bildqualität an der Konkurrenz einschließlich Nikon vorbeizieht oder zumindest auf das gleiche Niveau kommt. Sollte es Sony tatsächlich gelingen, A-Mount Kameras mit einem schnellen, vollkommen hauptsensorbasierten AF auf den Markt zu bringen (was derzeit aber noch reine Spekulation ist, auch wenn SAR mal so tat, als wäre das sicher), dann wäre damit nochmal eine halbe ISO-Stufe gewonnen und gleichzeitig ein AF vorhanden, der an Genauigkeit und Wahlmöglichkeit der Fokuspunkte unübertroffen sein könnte. Falls von Sony nur Firlefanz kommen sollte, kannst du dir im Frühjahr immer noch eine Nikon kaufen.

Nebenbei kann ich nur unterstreichen, was auch schon gesagt wurde: Passendere Objektive wären vielleicht der wichtigere Schritt für Dich.

Geändert von Reisefoto (12.09.2013 um 19:11 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:43   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
...Ich hatte mal unlängst eine D700 in der Hand und die Fotos werden selbst bei Iso 3200 ein Traum. Da sollte ja eine D600 nochmal zulegen?....
Eher nein. Die D700 hat 12MP auf VF, die D600 hat 24 MP auf VF.
Verglichen mit der D600 hat die D700 zwar einen "alten" Sensor, aber für High-ISO sollte die D700 wegen der geringeren Pixeldichte besser geeignet sein.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 11:00   #10
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das 50 1.7 hatte ich sogar schon an der Alpha 77, da hatte ich wohl ein ziemlich schlechtes Exemplar, selbst mit diversen Tests und Micro Af Einstellungen ist da der Funke so richtig übergesprungen. Da ist mir mein Tamron 60mm schon lieber.
Ich drucke auch immer wieder Fotos testweise aus um auch sicher sein zu können, dass auch das Endergebnis auf dem Papier passt und nicht nur auf dem Monitor. Sicher hat ihr recht, bei 10x15 merkt man wahrscheinlich nicht mal den Unterschied zu meiner Olympus XZ-2. Die übrigens feine Fotos macht.
Bei der D600 habe ich von den Problemen gelesen mit Staub und Öl. Die sollen anscheinend behoben sein.
Wir sparen jetzt erstmal sowieso bis Weihnachten. Ich hoffe mal das Sony hier doch noch etwas bringt. Hier wird ja im "Zukunftsaussichen Sony Thread" ziemlich viel spekuliert.
Die Traumkamera schlechthin wäre ja wirklich die D800. Das ist eindeutig zuviel Geld für derzeit noch Hobby.

LG Hannes
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.