Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vollformat Zeiss 2,8/35 AF für e-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2013, 08:27   #31
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass 35/2.8 an KB eine ziemlich lanweilige Optik ist. Und an APS-C ist sie noch vieeel langweiliger. Aber Hauptsache, Zeiss steht drauf.
Wieso langweilig? Mit einem 50mm Objektiv an meiner ersten Spiegelreflexkamera habe ich meine ersten Gehversuche gemacht. Es war ein Minolta 50mm und ich habe es heute noch. Also kann es so langweilig gar nicht sein. Langweilig wird es dann, wenn Leute es in Händen halten die nichts damit anzufangen wissen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 09:52   #32
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wieso langweilig? Mit einem 50mm Objektiv an meiner ersten Spiegelreflexkamera habe ich meine ersten Gehversuche gemacht. Es war ein Minolta 50mm und ich habe es heute noch. Also kann es so langweilig gar nicht sein. Langweilig wird es dann, wenn Leute es in Händen halten die nichts damit anzufangen wissen.

Gruß Wolfgang
Ich weiss, damit umzugehen. Aber mit sehr eingeschränktem Blendenbereich ist das eben laaangweilig.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 11:30   #33
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass 35/2.8 an KB eine ziemlich lanweilige Optik ist. Und an APS-C ist sie noch vieeel langweiliger. Aber Hauptsache, Zeiss steht drauf.
Langweilig ist "relativ", Sony interessiert als einziges, ob sie sich gut verkauft.

Ich finde sie auch nicht besonders interessant,m aber nicht jeder ist Maximaloffenblendenfetischist.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 12:27   #34
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass 35/2.8 an KB eine ziemlich lanweilige Optik ist. Und an APS-C ist sie noch vieeel langweiliger. Aber Hauptsache, Zeiss steht drauf.
Nun ja, mit meinem Minolta 2,0/35 mache ich ca. 85% meiner Bilder, und die Mehrzahl nicht bei Offenblende. Möglicherweise komme ich aber nur mit den anderen Objektiven nicht zurecht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 17:50   #35
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wieso langweilig?
f/2,8 ist die Brot-und-Butter-Lichtstärke für KB-Festbrennweiten. Also jetzt nichts, was einen vom Hocker reißt, sondern das gerade noch akzeptable Minimum. Und 35mm ist auch keine sonderlich exotische Brennweite. Insofern finde ich "langweilig" durchaus treffend. Es ist halt ein Allround-Objektiv zum Einstieg ins E-Mount-Vollformat, mehr nicht.

"Nicht langweilig" wäre es, wenn es einen Habenwollen-Reflex sowohl für das Objektiv als auch für die zugehörige Kamera auslösen würde. Aber ich sehe keinerlei Vorteile gegenüber meinem Zeiss 24/1,8 an der NEX-7. Der Vorteil des Vollformat-Sensors wird durch die geringere Lichtstärke gleich wieder aufgefressen, dafür habe ich aber den Nachteil einer Nahgrenze von 35cm gegenüber 16cm beim 24/1,8. Bleiben als einziger Vorteil Größe und Gewicht. Aber nur um 100 Gramm in der Fototasche zu sparen, kaufe ich mir keine neue Kamera/Objektiv-Kombination für geschätzte 3500 bis 4000 €.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Nun ja, mit meinem Minolta 2,0/35 mache ich ca. 85% meiner Bilder, und die Mehrzahl nicht bei Offenblende.
Sagichdoch. 35/2,8 ist ein unspektakuläres Allround-Objektiv.

Und das kommt noch dazu: Warum sollte ich ein 35/2,8 kaufen, wenn ich mein 35/2,0 adaptieren kann? Ich gehe doch davon aus, daß es den LA-EA3 bei Erscheinen einer FF-NEX dann auch im freien Handel geben wird und nicht mehr nur als Zubehörteil der VG900.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 18:32   #36
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und das kommt noch dazu: Warum sollte ich ein 35/2,8 kaufen, wenn ich mein 35/2,0 adaptieren kann? Ich gehe doch davon aus, daß es den LA-EA3 bei Erscheinen einer FF-NEX dann auch im freien Handel geben wird und nicht mehr nur als Zubehörteil der VG900.
AF hätte ich aber schon gerne - dafür gibt es für mein 2,0/35 noch keinen Adapter. Einen LA-EA4 mit Folie wird es nicht geben.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 11:05   #37
Stanny
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Lichtstärke bzw. Blendenzahl hat so erst mal gar nichts mit Sensoren und Lichtmengen zu tun, sie ist einfach definiert als der Quotient aus der Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Blendenöffnung.

Wenn du jetzt hingehst und zu Vergleichszwecken die tatsächliche Brennweite durch eine scheinbare Brennweite ersetzt, mußt du das natürlich überall tun, nicht nur da, wo es dir angenehm ist. Also auch in der Blendenformel. Und dann bekommst du als Ergebnis entsprechend zur "KB-äquivalenten Brennweite" halt eine "KB-äquivalente Blendenzahl", die ebenfalls um den Cropfaktor größer ist.

Um mal wieder auf das Euro-Beispiel zu kommen: Du kannst nicht dein Gehalt von € in DM umrechnen und dich freuen, daß du ja eigentlich doppelt so viel bekommst wie auf deiner Gehaltsabrechnung steht, wenn du dann nicht auch im Laden die Preise von € in DM umrechnest. Sonst gibt es irgendwann ein böses Erwachen.
Aber trotzdem bleibt die Blendenzahl eines KB-Objektivs am Crop-Sensor hinsichtlich der Belichtungsmessung erhalten. Für die Freistellung kann man natürlich eine KB äquivalente Blendenzahl angeben, aber das ist ja bekannt, dass man bei APS-C weniger Freistellung hat als bei KB. Von daher versteh ich Deine Aussage nicht, dass man sich die Umrechnung der Blendenzahl nicht aussuchen kann. Was bedeutet das denn konkret und im praktischen Umgang mit der Kamera?

Viele Grüße
Stanny
Stanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 11:14   #38
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Was bedeutet das denn konkret und im praktischen Umgang mit der Kamera?
Thomas (ddd) hat es hier schon mal ausführlich erläutert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 12:16   #39
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Aber trotzdem bleibt die Blendenzahl eines KB-Objektivs am Crop-Sensor hinsichtlich der Belichtungsmessung erhalten.
Bei gleicher ISO-Zahl bleibt die Belichtungsmessung gleich, ja.

Weil aber ein kleiner Sensor mehr rauscht als ein großer, darfst du an APS-C für die gleiche Bildqualität nur bis zu einem ISO-Wert gehen, der ungefähr halb so groß ist wie am Vollformat. (Genau gerechnet entsprechend dem Quadrat des Cropfaktors von 1/1,5² = 0,44, oder halt gnädig gerundet ½, das wäre dann eine Belichtungsstufe.)

Und wenn du jetzt mit der halben ISO-Zahl auf die gleiche Belichtungszeit kommen willst, brauchst du dafür eben eine Blendenstufe mehr Lichtstärke.

Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Was bedeutet das denn konkret und im praktischen Umgang mit der Kamera?
In der Praxis regelt das die Automatik für dich und du mußt nicht weiter darüber nachdenken. Du wirst nur bei Available-Light-Aufnahmen mit APS-C eine Belichtungsstufe eher an den Punkt kommen, wo die Lichtstärke nicht mehr ausreicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 12:55   #40
Stanny
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 10
Vielen Dank für die Konkretisierung.

Hier steht es auch ganz schön:
http://www.prophoto-online.de/digita...tiefe-10001071

Zum Beispiel:
"Ein typisches Dreifach-Zoom an einer digitalen Kompaktkamera wäre beispielsweise ein 2,8-5/5,8-17,4 mm. Der Brennweitenbereich, bezogen auf das Kleinbildformat entspricht dabei 35 - 105 mm. Die Anfangsblende beträgt aber - wiederum bezogen auf das Kleinbildformat - 16,8 (Weitwinkel) sowie 30 (Tele). Bezüglich Brennweite und Schärfentiefe verfügt diese Kamera also bezogen auf das Kleinbildformat über ein 16,8-30/35-105 mm-Zoom. Die Lichtstärke allerdings entspricht dem tatsächlichen Wert 2,8-5."

Zitat von CP995:
Nö, da muss ich den Kollegen mal unterstützen.
Es ging um die KB-äqivalente Brennweite und nicht um das Freistellungspotential.

Insofern entspricht das 2,8/35er Objektiv an APS-C vom Bildauschnitt her einem 52,5mm mit ein Lichststärke von f2.8 im Vergleich zum KB.

Zitat von SuperTex:
Diese Betrachtungsweise ist Unfug.

Insofern fand ich die Aussage von CPP eigentlich nicht Unfug. Denn er hat auch ausdrücklich von der Lichtstärke gesprochen. Vielleicht hätte er das im Vergleich im zum KB weglassen sollen? Problematisch scheint auch der Begriff der Lichtstärke zu sein. Dieser ist physikalisch definert und entspricht der Blendenzahl. Die äquivalente Blende (bei der Umrechnung Crop-Kamera vs. KB-Kamera) ist aber hinsichtlich Belichtungsmessung und Freistellung unterschiedlich. Mit Lichtstärke wird aber oftmals nur das Verhalten eines Objektivs hinsichtlich der Belichtungsmessung gemeint. Und das ist eben nur die eine Seite der Bedeutung der Blendenzahl.

Aber ist das Rauschen der Sensoren denn wirklich mit der Größe der Sensoren linear korreliert unter der Voraussetzung gleicher Fertigungstechnologie der Sensoren? Die Pixeldichte nimmt ja bei kleineren Sensoren meist zu.

Viele Grüße
Stanny

Geändert von Stanny (09.09.2013 um 13:57 Uhr)
Stanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vollformat Zeiss 2,8/35 AF für e-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.