![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2013
Ort: Meinerzhagen
Beiträge: 32
|
![]()
Also ich weiß ja nicht, wer das Ding überhaupt schon in der Hand hatte. Aber es kommt mir so vor, als wären das an dieser Stelle noch nicht so fürchterlich viele.
Ich hab mir das Teil mal angesehen und ein paar Fotos "verknipst", denn das ist wahrscheinlich das, was die meisten Benutzer mit dieser Kamera machen werden. Kit-Objektiv (und vielleicht noch ein 55-200 dazu) und dann ab. So schlecht, wie sie hier gemacht wird, ist sie nämlich gar nicht. Stichwort Sucher: Braucht kein Mensch (meistens). Das iPhone hat ja auch keinen. Und die meisten Leute genießen es heute eben nicht mehr mit Sucher fotografieren zu müssen. Profis sehen das anders, sind aber nicht Zielgruppe. Stichwort Bildschirm: Auflösung mies. Blickwinkel aber sehr in Ordnung. Das gleicht den fehlenden Klappmechanismus ein wenig aus. Autofokus: Ja - der ist (noch) etwas langsam. Dafür aber sehr präzise. Da konnte meine A58 mit der Ausbeute der Fotos nicht mithalten. Ich habe etwa 50 Fotos aus der Hand geschossen - ein wirklich schlechtes war nicht dabei. Bei der Geschwindigkeit lässt sich vielleicht noch etwas mit Firmware machen. Bildstabi: Was mir als langjährigem Canon-User immer noch etwas schwer fällt, ist der Stabi, der bei den Alphas ja im Gehäuse sitzt und ein etwas anderes Handling der Kamera voraussetzt als bei Objektivstabilisierung. Für mich also gewohnter, dass nun die Stabilisierung auch im Objektiv sitzt. Bildqualität: Zunächst vorweg - mit der Qualität der A58 bin ich durchaus zufrieden. Nicht so ganz mit der Empfindlichkeit bei schlechten Licht. Iso 1600 ist bei das A58 schon eher schlecht. Also hab ich die 3000er genommen und bin ins relativ dunkle Studio meines Fotohändlers des Vertrauens gegangen und habe dort geknipst. Bei ISO 3200. Das war ordentlich. Wesentlich besser als mit der 58er. Man merkt, dass es keine SLT ist. Damit kommt man auch näher wieder an die SLR ran. Zielrichtung der Kamera: Ich persönlich sehe die Alpha 3000 nur als Technologieträger. In einem Segment, in dem die Diskussionen, die jetzt hier entbrannt sind, gar nicht aufkommen. Und wie immer wird Sony daraus lernen und die nächsten Kameras werden weniger Kritikpunkte haben. Deshalb und der E-Objektive wegen haben sie wahrscheinlich auch kein Mittelklasse-Modell herausgebracht. Und noch etwas zum Thema Sony: Sony hat als einziger Hersteller seit längerem schon einen vernünftigen Liveview. Dagegen kann man eine EOS 650D komplett vergessen. Teilweise habe ich mehr als 10 Sekunden gebraucht, bis ein Bild scharfgestellt war. Ich weiß nicht, wer es hier nicht drauf hat, aber diese Probleme hatte ich schon bei der 450D von vor fünf Jahren. Sicherlich ist das für Profis oder Enthusiasten etwas völlig anderes, denn ein optischer Sucher hat natürlich auch seine Vorteile. Wenn ich als Redakteur allerdings in diesem Jahr nicht mehr auf der IAA auf dem Boden vor den Autos liegen muss und stattdessen einfach mein Klappdisplay benutzen kann, relativiert sich der negative Aspekt des lichtmindernden Spiegels doch deutlich. Nix für ungut - aber ich glaube, Sony ist auf einem ziemlich richtigen Weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|