Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-60m wird schnell zu heiß und schaltet ab.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 18:55   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von MrLemon Beitrag anzeigen
Das alle Blitze an dem Überhitzungsproblem leiden ist klar. Aber der Hvl 60 ist schon extrem früh nicht mehr einsatzbereit. Für den professionellen Einsatz ist er ungeeignet. Ich hatte Ihn zweimal im Einsatz. Bei einer Hochzeit hat er mich nach 17 Blitzen in einer Folge von ca 20 Sekunden im Stich gelassen. Beim nächsten Shooting das gleiche Spiel. Und das alles bei 1/4 Leistung. Mein 58 Metz leidet zum Glück nicht an solch einer Schwäche. Es geht auch anders: der Nissin 8000 Extreme ( hat ein bekannter für Nikon) ist besonders abgeschirmt gegen Hitze. Endlose Blitzfolgen ohne Abschaltung. Klasse! Gibt es leider nicht für Sony. Auch der externe Akkupack Nissin p8 hilft dem Sony nicht länger im Einsatz zu bleiben, obwohl die Akkus im Blitz nur noch für die Elektronik genutzt werden. Schade Sony!! Also lieber zu Metz!!!
Unter welchen Bedingungen ist denn der HVL60 nicht mehr einsatzbereit?
Bitte mal die Einstellungen posten.
Ich kann das nämlich weder beim HVL58 noch beim HVL60 nachvollziehen.
Allerdings sollte klar sein daß zu solchen Hochleistungsblitzen auch die entsprechenden Akkupacks dazu gehören.
Für den HVL58 entweder das EP1 mit 6xBaby-RTU oder das von Klaus genannte Pixel-Pack. Für den HVL60 das Pixel-Pack.

Bei Blitzen gegen die Decke ist Power nötig die der Blitz selbst bei ISO3200 und F=3,2 nur begrenzte Zeit aus den internen Akku liefern kann ohne daß sich der Blitz stark erwärmt und irgendwann abschaltet.

Gleiches gilt für die Nikons SB800/900/910, auch die betreibe ich ausschließlich mit Packs. Wobei das Problem bei den Nikon wohl eher mit der Wärmeabfuhr der Blitzröhre zu tun hat. Deswegen neigten die SB800 mit ihrem kleinen Kopf gerne zum Schmelzen der Frontscheibe.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.