![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]() Zitat:
Wenn ja, wieviel Blitzgeräte schafft die Kamera? Das geht dann aber nur per Funk, das TTL-Kabel bietet keine Möglichkeit zur Kaskadierung an. Gruß Jörn Geändert von cicollus (08.08.2013 um 13:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() das Problem fängt dort an wenn man z.B. eine starkes Haarlicht will.... die TTL Funktion würde das erkennen und plattbügeln ![]() es wird ja das "Gesamtlicht verrechnet".... ![]() ![]() ![]() und ich behaupte mal wieder... solange 3x Blitze mehr von vorne und seitlich kommen....ginge mit TTL alles klar ![]() aber wehe du läst dir was nettes> "für alles was hinten ist" einfallen.... kommst dann noch mit Low-oder High-Key... bezweifel ist das TTL das bringen würde ![]() ![]() ![]() ..... leider aus Zeitgründen, konnte ich das bisher nicht Testen und Nachweisen.... mir fehlen auch moderne TTL Blitze, denn ich habe nur> die alten SB-80DX die D-TTL und TTL können, also das alte Nikon-Blitzprotokoll... da müste ich mir extra was einfallen lassen ![]() mein linker Ellenbogen sagt mir aber...das es so ist.... für mich der Grund nur mit M zu arbeiten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Aha, danke...
... benutzt Du da die eingebaute Funklösung - wie im Thread #98, EDIT2 - oder externe Funk-TTL-Blitzlicht-Steuerung ? Gruß Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe nur die 1*1, die hats als Set relativ günstig gegeben. Damals erschienen sie mir preislich deutlich günstiger. Aber seitdem habe ich den Markt nicht mehr beobachtet. Aber bei gleichem Preis würde och auch lokal kaufen ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Danke nochmal an GPO/Dicker Daumen für die Bauanleitung, das Teil ist super. Macht richtig gute weiche Schatten und hat jetzt EUR 1,39 gekostet
![]() Morgen fahre ich gleich mal zur Kirche und teste mit meiner Frau das Teil. Am Montag kommt dann mein Reflektorschirm/Durchlichtschirm. Welchen Schirmhalter würdet ihr für den Anfang empfehlen? Erstmal für einen Blitz hätte ich mir gedacht. Pixel TF-325 ist auch am Weg. Würdet ihr bereits den YN 560 III kaufen oder den YN 560 II und dafür die Funkauslöser? Ich sehe irgendwie keine Vorteile beim YN560 II? Die IIIer sind ja mittlerweile im Preus ziemlich gefallen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (09.08.2013 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Der Schirm ist gestern gekommen. Erster Eindruck nicht schlecht. Für 22 Euro kann ich nicht meckern. Der wird jetzt schön auf mein Einbeinstativ montiert. Den Adapter für Minolta auf ISO Blitzschuh habe ich auch schon. Wenn wieder Geld in der Kasse ist geht es an die Blitze:
Meine Frage: YN 560 II oder YN 560 III. Viel Unterschied ausser dem eingebauten Funker gibt es ja nicht oder?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Der eingebaute Funker ist kompatibel zu RF602 und RF603 Triggern. Ich hab zuletzt nur noch die IIIer gekauft weil ich es einfach praktisch finde nicht mit einem Extraempfänger rumhantieren zu müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht. die IIIer sind ja ziemlich im Preis gefallen. Da werde ich mir 2 so Schätzechen kaufen. Was hälst du eigentlich von alten Nikon Canon Blitzen? Würde ja genauso gehen wenn man mal irgendwo günstig einen ergattern kann (Flohmarkt, Börsen, etc).
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
mit "alten Nikonblitzen" bist du bei mir an der richtigen Adresse ![]() klare Ansage> # die Nikonblitze sind gut...aber auch teuer(ähnlich wie das Sonygeraffel) # es gibt ein "altes Protokoll"...und ein neues für digitale DSLR> iTTL das ist NICHT abwärstkompatibel ![]() # iTTL kannst du nur mit den SB 400-600-800-700-900-910 an Nikon DSRLs nutzen # ich habe 7x die SB-80DX(altes Protokoll).... die gehen an älteren DSLR wie meine Kodak DCS oder FujiS3Pro...mit DTTL # wenn man mal davon ausgeht das die SB 80Dx auch die Topgeräte waren (450,-€) sind sie ja nicht "schlechter" weil sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben ![]() # meist wurde sowas mal angeschafft, dann ein paarmal genutzt...dann>>> verschwand das in der Vitrine und meist für Jahre ![]() genau solche Geräte hatte ich für ca 60,- bis 100,-€ gebraucht bei iBä geholt... die waren also fast neu, komplett mit Zubehör und Karton ![]() ### das ich diesen Satz meist manuell einstelle( ginge auch mit modernen Nikons)... wie hier>>> ![]() -> Bild in der Galerie oder hier das ganze Set>(mit auch älteren Minolats 320X und Pressuniversal) ![]() -> Bild in der Galerie kann man dann einiges reißen ![]() ### bedenke ....es gehört immer weiteres Zubehör dazu wie hier> ![]() -> Bild in der Galerie aber.... faktisch passen 4-6 Blitze in eine gute Fototasche.... und man kann damit fast ALLES machen, der beschränkende Faktor, ist nur dein Kopfinhalt ![]() Beispiele> ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Beispiele für Peopleshootings habe ich aus diversen Gründen(rechte) zur Zeit nicht zu bieten... geht aber genauso problemlos ![]() die Blitze habe ich nummeriert, nutze also immer mal die einen, dann die anderen... so das sich eine gleichmäßige Nutzung einstellt ![]() wichtig>>> man sollte IMMER möglichst "gleiche Blitze" haben(siehe Neon).... man hat eh viel zu tun das ganze Kleingeraffel aufzubauen und zu bedienen ![]() wenn das Menuegefummele losgeht...sollte man nicht erst 100 Seiten Handbuch lernen müssen.... ![]() und auch klar...zu den Nikons SB kam es, weil meine Kameras nikonbasiernd sind.... es ist einfach entspannter, als dann weitere Adapter reinzufummeln usw... ![]() und ja....es gibt genug Gebrauchtes angeboten... einziges Kirterium, sie sollten nicht zu alt sein(Zündspannung ![]() sie sollten Mittenkontakt haben UND sich manuell regeln lassen ![]() gut auch wie meine Nikons...es gehen auch die SC-Systemkabel dran(siehe Bilder) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|