![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
|
Dafür gibts halt das SUF! ...was habe ich hier schon gefunden, das mir geholfen hat
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Interessantes Feature.
(Beschrieben auf S. 134 der Anleitung.) Das geht aber nur mit Objektiven, deren Fokus über den Kamera-Motor betrieben wird. Bei anderen Objektiven ist die oben genannte Menüeinstellung ausgegraut, man kann dann "nur" per AF/MF-Taste die Kantenanhebung aktivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Geht auch mit SSM Objektiven.
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (07.08.2013 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.110
|
Friedman sagt:
TIP #1: If you attach an SSM lens (such as “kit” 16-50 f/2.8 SSM), then DMF mode is ALWAYS available to you, regardless of the setting of this menu variable. Just turn the lens’ focusing ring at any time. There is a benefit to enabling this feature with an SSM lens attached, though: it will enable the Peaking Level function as described above. TIP #2: If you attach an SAM lens then DMF is NEVER available to you (due to the way the internal focusing motor is designed) and hence this option will be greyed out in the menu. Beim Tamron 70-300 USD funktioniert DMF jedenfalls einwandfrei ![]() Gruß, Christian
__________________
. . Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Nur dass das 70-300G konkret kein SAM-Objektiv ist. Das Sony 18-135 unterstützt DMF. Das 60/2 Makro von Tamron auch. Da kann man, wie bei SSM-Objektiven, manuell eingreifen, auch wenn man die Kamera gar nicht auf MF oder DMF eingestellt hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Bei Objektiven, die per Kamera-Motor fokussieren, bin ich nicht so richtig sicher, ob es so eine gute Idee ist, DMF über AF-A zu nutzen.
Immerhin klinkt sich der Fokus-Antrieb dann nach jedem Scharfstellen deutlich hörbar aus und beim Auslösen oder Loslassen des Auslösers wieder ein. Ob das auf Dauer so gesund für die Hardware ist? Keine Ahnung, vermutlich isses egal... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|