Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2013, 13:05   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
...
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
...
Ich habe die Diskussion nicht komplett verfolgt, aber das, was Du hier beschreibst ist das "klassische" Zeichen eines SSS-Defekts.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2013, 13:16   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich habe die Diskussion nicht komplett verfolgt, aber das, was Du hier beschreibst ist das "klassische" Zeichen eines SSS-Defekts.
Sag ich doch . Daher ja auch meine Frage, wie die Kamera behandelt wird. Der SuperSteadyShot (jetzt nur noch SteadyShot) ist halt etwas empfindlich für heftige Stöße. Womit ich natürlich nicht sagen will, dass der "Wackeldackel" nicht auch einfach so über die Wupper gehen kann.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 13:06   #3
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
es können natürlich auch 2 Defekte sein, die nur zufällig zur gleichen Zeit auftreten.
Das erinnert mich an eine Alpha A100 wo der Steady Shot defekt war. Symptome: das lange Rattern beim Einschalten und die verschiebung des Bildauschnittes. Da war der Stabilisator defekt.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 13:15   #4
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
Mir gings mit Jahreswechsel ähnlich wie dir: Systemwechsel oder auf die A99 setzen.

(Wobei meine 900er nicht einmal fehlerhaft arbeitete)!

Ich hab mich dann doch auf die A99 eingelassen und siehe da, ich bin im Grunde recht zufrieden! Mittlerweile empfinde ich den EVF sogar als großen Vorteil, weil ich mehr Kontrolle über das Bild habe! Sie ist alles in allem eine modernere 900er, mit etwas besserer High-Iso-Leistung. Ja, einzig die leichte Verzögerung beim Aktivieren im Schlafmodus nervt ab und zu ein wenig... Aber kein Grund sie dafür nicht zu mögen!

Ich kann dir nur raten, gerade wenn du deine Objektive liebst: Schau sie dir an und gib ihr eine Chance!

LG seven
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 13:32   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
und siehe da, ich bin im Grunde recht zufrieden!
Das ist so mit die beste Kamera, die es eigentlich gibt, A99.

Yippiejaja-yippie-yippie-yeah!
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2013, 13:45   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Das erinnert mich an eine Alpha A100 wo der Steady Shot defekt war. Symptome: das lange Rattern beim Einschalten und die verschiebung des Bildauschnittes. Da war der Stabilisator defekt.
Gruß,Alex
Ich kenne ein "rattern" wenn ich mein gechiptes Zenitar anflansche ... dann denkt der AF er müsste, kann sich aber nicht einkoppeln weil nix da is zum einkoppeln ^^

Villeicht mal ein Video/Soundprobe von dem Rattern machen?
Wäre auch mal interessant was eigendlich repariert wurde .... ich vermute bei 500€ spiegelkasten ausgetauscht?
Wird dabei auch die "front" also das Bajonet mit gewechselt? ... eventuell liegt da ein Fehler und es lößt sich da immer wieder ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 14:35   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Markus, da steht auch noch, dass der Bildausschnitt verschoben ist. Und das heißt, dass der SSS kaputt ist.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 14:52   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Markus, da steht auch noch, dass der Bildausschnitt verschoben ist. Und das heißt, dass der SSS kaputt ist.

Rainer
AH! Das hatte ich verdrängt
Villeicht nen Kombifehler? ^^ ....

Aber mal im ernst ... es scheint doch auch zu Kontaktproblemen zu kommen und das kenne ich von nem Kumpel der nen "Wasserschaden" durch Kondenswasser hatte ... wobei dort der Service auch schonmal vom verbogenen und zu sehr verschlissenen Bajonett sprach ...
Also der SSS dürfte definitiv ja kaputt sein wenn das Bild schepp ist, aber eventuell kommts auch irgendwo anders her ... eventuell überstrapaziert ein ständiger Konraktverlust am Bajonett irgendwelche Leiterbahnen zum SSS so sehr das der defekt geht? ... sehr an den Haaren herbei gezogen und ich vermute auch das man das kaum herausfinden wird zumal beim Service ja alles nur schnell schnell repariert werden will, aber 3 mal der gleich Fehler bei "normaler" Nutzung ... ist für mich etwas viel Zufall. Oder die Kamera wird wirklich extremen G-Kräften ausgesetzt wärend der Stabi an is .... und das immer wieder (kann ja auch schon das rumreißen der Kamera bei der Belichtung sein?!) Wobei selbst da nix passieren sollte.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 22:54   #9
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich kenne ein "rattern" wenn ich mein gechiptes Zenitar anflansche ... dann denkt der AF er müsste, kann sich aber nicht einkoppeln weil nix da is zum einkoppeln ^^
Das ärgert mich bei der A99 auch ziemlich. Vor allem weil sie es auch macht, wenn auf MF geschaltet ist und es auch sonst keinen Weg gibt, es zu deaktivieren. Machten meine APS-C Kameras mit manuellem AF/MF Umschalter nicht.

Ich frage mich (bezweilfe aber), ob das auf Dauer schadet.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 07:06   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Das ärgert mich bei der A99 auch ziemlich. Vor allem weil sie es auch macht, wenn auf MF geschaltet ist und es auch sonst keinen Weg gibt, es zu deaktivieren. Machten meine APS-C Kameras mit manuellem AF/MF Umschalter nicht.

Ich frage mich (bezweilfe aber), ob das auf Dauer schadet.
Na ja, was soll die Kamera auch anderes denken, wenn man ihr mit dem Chip vorgaukelt, es wäre ein Minolta 1,7/50mm oder etwas ähnliches montiert, obwohl es ein komplett manuelles ist!? Den Chip weglassen und alles ist gut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.