![]() |
Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?
Hallo ihr Lieben,
seit Jahren arbeite ich nun (hauptberuflich) mit meiner Alpha 900, 2x war sie schon wegen dem selben Fehler in Reparatur, was mich je 500 Euro gekostet hat. Nun, nachdem es sehr lange gut ging, hat sie den gleichen Fehler schon wieder und ich bin nicht gewillt noch mehr Geld in mein altes Möhrchen zu stecken ... also sehe ich auf der Sony Seite nach, ob es inzwischen vielleicht einen Nachfolger gibt oder wie teuer eine neue A900 inzwischen kostet und muss feststellen, dass Sony die komplette Sparte eingestampft hat. Mein erster Gedanke war eine gebrauchte 900 zu kaufen, doch diese sind ziemlich rar gesäht und leider immer ohne Gewährleistung ... sodass ich, wenn ich Pech habe, mir für 1.500 Euro eine fehlerhafte gebrauchte Kamera kaufe ... Also habe ich überlegt die Marke zu wechseln, doch alle meine Objektive sind auf meine A900 abgestimmt ... und der Einsatz an z.B. einer Nikon wäre nur mit Adapter möglich, wodurch aber die Funktionalität, vor allem vom Autofokus eingeschränkt, bzw. verloren geht. Somit kam ich zu dem Entschluss mein komplettes Equipment zu verkaufen, doch da jedes Objektiv hier und da ein paar kleine Macken hat und auch die Kamera nicht mehr richtig funktioniert ... bekomme ich durch den Verkauf von meinem kompletten Equipment bestimmt niemals so viel Geld zusammen, dass ich mir davon etwas ähnliches von Nikon oder Canon kaufen könnte. Hier und da gibt es vereinzelt im Ausland noch einige Shops die die Alpha 900 anbieten, aber lohnt es sich da noch weiter zu investieren oder ist es besser sich damit abzufinden gleich zu wechseln ... bevor die Sachen noch weiter an Wert verlieren? Was würdet ihr tun oder wart ihr vielleicht schon mal in einer ähnlichen Lage? |
Zitat:
|
Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur stört mich an der A77 (meiner Ersatzkamera) vor allem der elektronische Sucher ... gerade wenn ich Hochzeiten fotografiere und schnell reagieren muss, bin ich auf meinen optischen Sucher angewiesen. :/
|
Ja sich mal mit dem THEMA A99 auseinander setzen.
Wenn es dein Werkzeug ist dann wirst du dich weiter entwickeln müssen. Welche Kamera hast du als Zweitbody ? Meine 700er reicht so oft völlig aus für die Hälfte der Arbeiten. Ansonsten 850er von nem Händler das passt auch der Hochformatgriff. Das teure an dem System ist ja ned die Kamera sonderten die Hochwertigen Objektive. Hast du ein 24-70 / 70-200 / 16-35 / 50er & 85er hast 8.500 Euro an Objektivwert. So ist die Kamera immer wieder ersetzbar. Muss Sie auch sein. |
Zitat:
Wenn der elektronische Sucher der A99 kein Ausschlußkriterium ist, dann wäre die logischerweise der "natürliche" Nachfolger der A900. Die Objektive funktionieren uneingeschränkt auch an der A99. Ich bezweifle stark, daß es nochmal eine Kamera mit optischem Sucher geben wird. Rainer |
Zitat:
Der Sucher der A99 soll aber gegenüber der A77 deutlich verbessert sein. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, die A99 mal zu testen und gibst ihr eine Chance. |
Ich hab die A900 als meine "Hauptkamera" und die A77 hatte ich mir als Zweitbody gekauft, lasse aber eher die Finger davon, weil ich mit dem Elektronischen Sucher und auch der Bildqualität nicht klarkomme.
Würde ich auf die A700 und A850 hätte ich leider das selbe Problem wie jetzt ... sie sind nirgendwo mehr erhältlich und ich würde im Gegensatz zu der 900er einen Rückschritt machen, daher denke ich, dass die Investition nicht sinnvoll ist. Ich möchte ja mit der Zeit gehen in Sachen Abbildungsleistung ... und mit der A700 würde ich jetzt schon große Kompromisse eingehen, könnte wahrscheinlich einen Teil meiner Aufträge nicht mehr bedienen und würde in ein paar Jahren spätestens, wenn meine Kollegen und Konkurrenten, die Canon und Nikon nutzen aufgerüstet habe, weit abgeschlagen werden. :( Gibt es keinen Adapter, der zu 100% kompatibel ist? Sprich, sodass ich auch den Autofokus meiner Linsen weiter nutzen kann? Oder irgendeine Lösung auf die ich jetzt vor lauter Groll nicht gekommen bin? |
Hi,
aus Deiner Perspektive gibt es dann in der Tat nur drei Möglichkeiten:
Einen Adapter für Fremdsysteme gibt es jedenfalls nicht. Stephan |
Also ich würde mal eine A99 ausprobieren, denn es soll schon einen signifikanten Unterschied zwischen A77-Sucher und A99-Sucher geben. Ob die Reaktionszeit von Schlafmodus auf Aufgewacht deutlich kürzer geworden ist kann ich nicht sagen, aber es soll auch Leute geben die den "Event" dann ohne Stromsparmodus durchziehen.
So wie Du schreibst scheint diese Aufwachverzögerung Dein Hauptproblem am EVF zu sein. Sicherlich ist es sinnvoller die A99 mal auszuprobieren, mit einem Stammtischbruder oder Mitforenten, bevor man gutes Glas verscherbelt und nicht wesentlich besseres woanders wieder zu erwerben... Allerdings gibt`s auch Menschen die mit dem EVF überhaupt nicht zurecht kommen - die müssen dann wohl in ein paar Jahren Photographieren aufhören - vermute ich mal. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |