![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Da hast Du allerdings recht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
![]() Ich bin mal gespannt, wie es sich gegen das 16-50 von Fuji schlägt. ![]() Im übrigen wird auch Samsung, in meinen Augen ein echter Konkurrent, oft vergessen, es gibt halt nicht nur Leica oder Zeiss. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (30.07.2013 um 06:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Geändert von mrieglhofer (30.07.2013 um 07:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Bei dem 16-50 konnte man ja schon kurz nach Markteinführung an den ersten User Bildern ohne Korrektur sehen, dass die Linse ohne Korrektur eigentlich kaum verwendbar ist. Das nochmal in Testzahlen zu fassen ist müssig,
Ein Test der zeigt, welche Werte man mit Autokorrektur erhält, liefert dem potentiellen Objektivkäufer jedoch Anhaltspunkte, welche Bildqualität er erzielen kann. Man sollte jetzt aber nicht anfangen, alle guten Objektive mit Autokorrektur zu testen. ;-) Die guten ohne Autokorrektur testen, die ganz schlechten mit Autokorrektur testen, um zu zeigen, was man in der Praxis davon hat und ausserdem ein paar Bildbeispiele, die demonstrieren, warum man das Objektiv ohne Korrektur gar nicht erst verwenden sollte. Das reicht doch.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Neonsquare (30.07.2013 um 13:34 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Nur Leica Objektive haben eine Seele, neonsquare.
![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
<allestotalofftopic cmd="nicht lesen!">
Zitat:
Mir ist sehr wohl bewußt, daß das Fuji-X System in einigen Punkten dem NEX-System drastisch überlegen ist. Besonders in dem für Fotografen nicht ganz unwichtigen Punkt der Bildqualität - und zwar nicht nur der Bildqualität bei hohen ISO Zahlen. Es gibt aber auch Bereiche, in denen Sony deutlich überlegen ist. Das sind Video, EVF, Unterstützung für manuellen Focus und wohl auch der Autofocus. Alle bislang getesteten Objektive für Fuji-X sind besser als ihre Sony-NEX-Pendants. Die Zeiss Touits werden für Sony-Kameras als Highlights angesehen, für Fuji als brauchbar (12/2,8) oder überflüssig (32/1,8), weil es ähnliche Linsen im Fuji-System gibt, die zum Teil billiger und besser sind (35/1,4). </allestotalofftopic> Ich bleib aber Optimist und hoffe, daß Sony noch ein paar Eisen im Feuer hat. Laut SAR kommen ja demnächst ein 16-xx und ein 55-150/2,8 für die NEX.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Meinte eigentlich die Messsystematik. Vergleiche ich ein korrigiertes Objektiv mit einem unkorrigierten und hätte ich bei beiden gleiche Ergebnissen, so stimmt das ja nicht. Das bisher noch nicht korrigierte Objektiv kann ich softwaremässig noch deutlich verbessern. Somit schneidet eigentlich bessere Hardware schlechter ab, was leicht zu falschen Schlussfolgerungen führt.
Der Unterschied zum Linsenbeispiel ist, dass die Verbesserung durch jedermann durchgeführt werden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
Da mich, und da kann ich nur für mich sprechen, Video nicht interessiert, fällt dieser Punkt für mich flach. Der EVF mag insgesamt gesehen besser sein, dafür hat die Fuji X-Pro ein Hybridsucher, ist aber auch teurer. Pixelpeaking beherrscht Fuji dank neuestem Firmwareupdate mittlerweile auch. Zugegeben, das von Sony ist deutlicher, aber da legt Fuji mit Sicherheit noch nach. Auch der AF ist nach diversen Firmwareupdates, sowohl für Kamera, als auch für Objektive, deutlich schneller und besser geworden. Da schenken sich Fuji und Sony mittlerweile fast nichts mehr. Das Zeiss Touit 12mm soll an der Nex sogar bessere Ergebnisse liefern, als an der Fuji. Vermutlich macht sich da die Zusammenarbeit von Sony und Zeiss bemerkbar. Das 35mm von Fuji ist, das schreibt ja auch Ken Rockwell, über alle Zweifel erhaben. Ich konnte es mit dem 35mmTouit vergleichen. Dabei blieb es dann aber auch. 300 Euro Mehrpreis sind meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Da hat Fuji einen richtig guten Job gemacht. Die wenigsten wissen wahrscheinlich, dass Fuji seit 10 oder mehr Jahren, die Objektive für Hasselblad baut! Dieses Jahr soll noch ein 10-24 kommen, auf das ich schon sehr gespannt bin. So kann man mit drei sehr hochwertigen Objektiven den gesamten Bereich von 10-200mm abdecken. Wer das 18-55 nicht mag, kauft zum 10-24 die 35mm Festbrennweite und das 55-200. ![]() Hätte ich eine Nex, wären die beiden Touit gewiss auch auf meiner Liste. Es wird spannend sein zu sehen, was Zeiss da noch nachliefert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|