Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwaschene Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 21:49   #31
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
...Das ist echt gemein, was einem das Display da manchmal vorgaukelt...
Hallo Ann-Kathrin

Im M-Modus bist du wesentlich flexibler unterwegs, solange die Gelegenheit nicht drängelt. Hat bei mir aber auch eine lange Zeit gedauert, bis ich die Tastenkombination herausgefunden habe.

Laß dich aber bitte nicht täuschen von dem Display - ich habe schon Bilder löschen wollen, welche sich auf dem Display als unscharf darstellten ABER auf dem Monitor in vergrößerter Darstellung doch fast gestochen scharf waren (-fast wegen dem Tamron und ohne Stativ ).
Im Gegensatz dazu kann ich jedoch auch Feststellung bestätigen.
Scharf angezeigt auf dem Display ABER außerhalb der Kamera nicht zu gebrauchen.

Schöne Grüße vom Rico
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 04:32   #32
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Da hat Tikal schon Recht. Wenn du zeitkritische Situationen hast, sind die Halbautomatiken (A,S) klar besser geeignet. Und im Zweifel leiber eine ISO-Stufe höher gehen. Lieber etwas mehr Rauschen als ein verwaschenes oder unterbelichtes Bild oder unzureichende Schärfentiefe.
Ja, allerdings. Rauschen kann man meistens wegbekommen. Ein verwackeltes Foto kann man meistens nur löschen...

Das Sony 70-400G SSM ist das beste Zoom seiner Klasse (wohlgemerkt, Systemübegreifend). Das Sigma 50-500 soll auch gut sein, da kenn ich mich aber nicht aus. Wenn ich du wäre, würde ich auf das 70-400 sparen.
Alternativ gibt es das Sony 70-300G (gebr. 500-700eur), welcher auch sehr gut ist und deutlich leichter ist. Preiswerter bei ähnlicher (optischer) Leistung ist das Tamron 70-300 USD (ab 250eur). Aus beiden kann man schöne Bilder rauscroppen. Das Tamron sollte aber handverlesen sein. Dann erhälst du was ganz tolles für dein Geld.

Das erwähnte Sigma 100-300 f/4 (nicht 70-300) ist auch wirklich gut. Hielt sehr lange den Spitznamen "Forentele", der mittlerweile vom 70-400G abgelöst wurde. Jedenfalls kann man das 100-300 mit Telekonverter (1,4) und Autofocus benutzen und ist gebraucht für "kleines" Geld zu bekommen... (400-600).

Ich hoffe, ich konnte ein Bisschen in dieser Hinsicht helfen.


LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 05:36   #33
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Handverlesen muß ein Tamron nicht sein, man kauft eins und wenn man mit der Leistung des AFs nicht zu frieden ist testet man die optimale Leistung per manuell Focus, ist man damit zu frieden gehts ab nach Köln zum Service und man hat nach einer Woche ein ordentlich justiertes Objektiv zu Hause.
Da die Serienstreuung recht groß ist, ist das effektiver als zB. 03 oder 4 verschiedene Objektive zu testen

Selbiges gilt auf für Sony, Sigma und wie all die anderen Objektivhersteller heißen. Nur scheint es mittlerweile in mode gekommen zu sein das man lieber Objektiv-Roulette spielt als sowas zum Service zu schicken.
DerKruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 15:38   #34
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich lese den thread eben erst zum erstenmal:


Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Die Entfernung war schon recht weit. Ich hab die 300mm Brennweite benutzt und glaube noch etwas beschnitten. Aber es ist halt einfach alles irgendwie verwaschen. Würde die Fotos einfach gern etwas klarer und schärfer haben.
Bei diesem Foto hier ist es auch so (man muss es in Originalgröße anschauen):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31248368
Da beschwert sich jemand über die Bildqualität. Wenn ich dann aber das hier lese:

Zitat:
Dieses Bild entstand bei der Fütterung im Wildpark Tripstrill. Ich hab lange überlegt, ob ich es hier hochladen soll, weil es leider etwas unscharf ist (musste durch den Zaun durchfotografieren)....
... und sich dann beschwert, dass das Bild 'verwaschen' aussieht, sollte man ihm nicht ein neues Objektiv verkaufen ....
Ich würde erstmal etwas an der vorhandenen Technik feilen, die Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit und ISO selbst erfahren, wo immer möglich mit dem Objektiv ein klein wenig abblenden und vor allen Dingen, nicht durch einen Zaun hindurch fotografieren.

Geändert von aidualk (24.07.2013 um 15:41 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 15:41   #35
supervolli
 
 
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... nicht durch einen Zaun hindurch fotografieren.
...oder ganz an den Zaun ran, sodass die Geli gegenstößt. Das an einer Stelle des Zauns, welche im Schatten liegt.

Gruß
Volli
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: shunkan, mekbat, Franco44, Eisvogelede, flieghoch
supervolli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 15:42   #36
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von supervolli Beitrag anzeigen
...oder ganz an den Zaun ran, sodass die Geli gegenstößt. Das an einer Stelle des Zauns, welche im Schatten liegt.
Ja klar, es ging mir darum, dass der TO nicht gleich unbedingt ein neues Objektiv benötigt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 15:53   #37
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Der Fokus liegt hinter den Wölfen. Und das bei F5 und das bei einem Objektiv, welches bei F5=offen sicherlich nicht seine Sahneseite hat.

Also erst mal an den Problemen arbeiten, die zum Nulltarif änderbar sind.
1/1000s + F6.3-7.1 + ISO800 + RAW

Andereseits entgehen einem mit dem falschen Objektiv halt viele schöne Bilder, weil man ewig bracuht bis alles passt.
Da hilft dann doch nur Kohle, um den Ausschuß zu verringern.

Das erste Beispielbild finde absolut in Ordnung, was Schärfe angeht.
Und das trotz der abenteuerlichen Kombination
Objektiv: 75-300mm F4.5-5.6
Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 450mm)
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0006s (1/1600)
ISO: 640

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 16:18   #38
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ein Teleobjektiv wird manchmal überschätzt. Wenn man ein Frettchen mit einem 50er aus einem halben Meter Entfernung fotografiert, sind die Haare sicher schön scharf.
Mit einem 300er bildet man die Haare genauso groß ab, wenn man ein Tier aus 3 Meter Entfernung aufnimmt, egal ob Frettchen oder Wolf, denn die Haare sind ungefähr gleich dick. Bei 12 Meter Entfernung muss man 4x so tief ins Bild einzoomen, um die gleiche Ansichtsgröße zu bekommen. Dass dabei die Schärfe auf der Strecke bleibt, verwundert eigentlich nicht.

Es gibt aber noch etwas, das von Einsteigern oft nicht bedacht wird. Beim Verkleinern von Bildern lässt die Bildschärfe technisch bedingt etwas nach, so dass man Bilder für das Internet dezent nachschärfen sollte. Bei diesem Thema lohnt es sich, mehr zu lernen, denn das Nachschärfen hat seine Grenzen. Wenn man es übertreibt, sieht es fürchterlich aus.
Richtig geschärfte Net-Bilder haben idealerweise ein gut fokussiertes Original, denn unscharfe Bilder sind manchmal schwer zu retten, auch nicht beim Verkleinern. Auf scharfen Wolfsbildern muss man auch keine Haare zählen können, damit sie scharf wirken.
Lies Dich einfach mal ins Thema ein. Dann relativiert sich zunächst auch die Frage nach besseren Objektiven. Mit breiterem Können und tieferem Wissen kann man natürlich wieder darüber nachdenken, um das Optimum herauszuholen, das jetzt noch überhaupt nicht maßgebend ist.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (24.07.2013 um 16:21 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 18:06   #39
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Hallo, habe gerade erst gesehen, dass hier ja noch einiges geschrieben wurde. Also mir ist schon klar, dass wenn man durch einen Zaun hindurch fotografiert, die Bilder nicht perfekt werden. Aber das war ja auch nur ein Beispielbild. Das gleiche Phänomen hab ich auch hier:


-> Bild in der Galerie

Und das wurde nicht durch einen Zaun hindurch fotografiert und der Wolf stand nur da, hat sich also nicht bewegt. So im Kleinformat sieht es scharf aus, dann zoom ich es etwas heran und man sieht nur noch verwaschen.

Aber so wie ich das hier nun rausgelesen habe, liegt es einmal an der 300er Brennweite, am Objektiv selber und dass es nicht in Raw fotografiert ist? Und die Blende war wohl zu weit offen... Also das Wolfsbild oben, wurde mit 5,6 fotografiert, ist das auch noch zu weit offen?

Naja ich werds künftig mal mit Raw probieren, auch wenn mich das nervt, wenn man dafür ein extra Programm zum öffnen braucht...
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 18:49   #40
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Aber so wie ich das hier nun rausgelesen habe, liegt es einmal an der 300er Brennweite, am Objektiv selber und dass es nicht in Raw fotografiert ist? Und die Blende war wohl zu weit offen... Also das Wolfsbild oben, wurde mit 5,6 fotografiert, ist das auch noch zu weit offen?
Naja, F5,6 ist bei diesem Objektiv und 300mm die maximal geöffnete Blende - etwas Abblenden (F8) würde das Ergebnis definitiv verbessern. Ansonsten finde ich das nicht so übel - v.a. in normalen Ausgabegrößen (bis 20x30cm). Fokuspunkt vielleicht noch etwas besser aufs Auge legen.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwaschene Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.