![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich sehe auf SAR haufenweise "Rumors", die allesamt davon handeln, daß Sony sehr stark gerade auf das A-Bajonett und die "Mirrorless-A-Bajonett-Kameras" setzt (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...ss-generation/ und darin findet sich der folgende Satz "As I told you before Sony expects a great increase in A-mount lens sales for 2014 due of the impact of the new A-mount cameras."), Du hingegen redest vom Dahinsiechen des A-Bajonetts Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nebenbei liegt im AF und im Handling da genau der Unterschied, auch wenn ihn viele Einsteiger für ihre Art der Fotografie nicht brauchen. Es wäre Sony zwar durchaus zuzutrauen, ein Bajonett auf zulassen, aber Vorteile bietet der E-Mount ausser für die Adaption keine. |
|
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Nun ist es sicher keine große Ingenieurleistung, um das E-Bajonett ein großes Gehäuse rumzubauen, das ganau dieses Handling bietet und wenn auch Alpha spiegellos wird, wird der Autofokus der nackten NEX- und Alpha-Kameras auch keinen großen Unterschied machen. Falls eine NEX mit LA-EA2 und Alpha-Objektiv einen schnelleren Autofokus haben wird als eine spiegellose Alpha, dann wird Sony die erhofften 50% Umsatzplus nicht mit Objektiven sondern mit Adaptern machen, vielleicht aber auch gar nicht. Irgendeinen vernünftigeren Plan dürften die schon haben.
|
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Schau Dir einfach mal M-Bajonett-Objektive im Bereich 12-40mm Brennweite an, dann sollte klar werden, von was ich rede. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
auf SAR stand: NEX ist für Einsteiger, A-Mount für Profis. Es wird aber auch teure NEX (wie die FF geben). NEX ist für die meisten anfänger auch besser geeignet da kleiner. Aber die meisten wollen ne kamera die nach dslr aussieht. Somit würden - sollte es keine Anfänger A-Mounts mehr geben viele Einsteiger von sony zurückschrecken. Ja - eine E-Mount in DSLR Größe ist eine Lösung. Aber Sony muss da aufpassen...
Und ganz egal ob Sony viel für das A-Bajonett rausbringt im kommenden Jahr: Wenn Anfänger eher zur NEX greifen (sei es eine kleine oder große) oder gleich zu canikon, dann wird es in Zukunft - damit meine ich in ein paar Jahren - schwieriger werden A-Mounts zu verkaufen, gerade günstige. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
...auch schon viel Mist
Zitat:
Hätte, hätte Fahrradkette? Wenn alle Menschen ab morgen Mercedes fahren ist BMW auch pleite. Heißt jetzt was ?????
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die "besseren" Modelle der Nexe lagen damals irgendwo auf dem Niveau der "kleinen" bis "mittleren" SLTs, soweit man das überhaupt vergleichn kann. Heute gibts als Spitzenmodelle zwar immerhin die Nex 6 und die Nex 7, aber auch die sind sicherlich deutlich "unter" der A99 angesiedelt. Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß Sony mit dem "Mirrorless A-Mount-Kameras" keineswegs die Klasse der "kleinen" SLTs einstellen wird, für diese "kleinen" SLTs wird es vollwertigen Ersatz geben, und diejenigen, die eben das größere Gehäuse der "Spiegelreflex"-Kameras haben wollen, bzw. das viel weitreichendere Angebot der A-Bajonett-Objektive haben wollen, die werden genau diese A-Bajonett-Kameras kaufen und eben keine Nex. Ansonsten würde der von Sony erwartete starke Anstieg (immer unter dem Vorbehalt, daß das, was SAR da schreibt überhaupt stimmt) der A-Bajonett-Objektivverkäufe ja auch nicht möglich sein. Es gibt für kein Systemkamerabajonett lichtstarke Zooms oder starke und lichtstarke Teleobjektive. Das widerspricht einfach dem Prinzip. Mit Systemkameras spricht man die Leute an, die kleine Kameras und kleine Objektive wollen und die dafür bereit sind auch Kompromisse einzugehen, aber auch da gibt es den Wunsch nach dem großen Sensor, der ja durchaus auch in einer kleinen Kamera und mit kleinen Objektiven machbar ist. Mit dem A-Bajonett spricht man die Leute an, die große Kameras und große Objektive wollen und natürlich auch die, die eben keinerlei Kompromisse eingehen wollen. Für beide ist Platz im System. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
![]() Und schau dir das neue 50er Zeiss an, von klein, leicht und günstig kann hier nicht die Rede sein, und es ist keine Retrofokuskonstruktion. Ich sehe zwar auch, dass für beide Systeme in Zukunft Platz sein wird, aber nicht unbedingt mit Begründung der Objektive. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.07.2013 um 07:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Geändert von mrieglhofer (17.07.2013 um 08:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#60 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich habe mir mal erlaubt eine kleine Zusammenstellung im Hinblick auf Brennweite und Lichtstärke in etwa vergleichbarer Zeiss-Objektive fürs M-Bajonett einerseits und für Canon bzw. Nikon DSLRs andererseits zu machen. Also alles KB, nur können die M-Bajonett-Objektive fast beliebig nahe an den Sensor heranreichen, während bei den DSLR-Objektiven der Abstand Sensor-Hinterlinse mehr als 40mm betragen muß. Die DSLR-Objektive sind mit Ausnahme des 50ers allesamt Distagone: ("Es handelt sich um Retrofokus-Objektive, also stark unsymmetrische Weitwinkelobjektive, bei denen die Schnittweite größer als die Brennweite ist. Dies ist für Spiegelreflexkameras nötig, damit der Spiegel die nötige Bewegungsfreiheit zur Hinterlinse hat."), das 50er ein Planar, die M-Bajonett-Objektive hingegen sind ab 21mm Biogone: ("Seitdem ist es eine meistens annähernd symmetrische Weitwinkelkonstruktion mit einem nutzbaren Bildwinkel von zum Teil über 90°. Bei 90° ist die Brennweite etwa halb so lang wie die Formatdiagonale.") bzw bei 50mm ist es ein Sonnar (bei 50mm ist ein Sonnar für DSLRs ebenfalls nicht machbar). Bei den Angaben für C/N stehen häufig zwei Werte, da es eben Unterschiede zwischen den beiden Versionen für Canon und Nikon gibt.
(Quelle: http://lenses.zeiss.com/camera-lense...ra_lenses.html) Und es gibt noch sehr viel extremere Beispiele wie ein 50er Sonnar mit Blende 1,1 bei 190 Gramm Gewicht: (Klick!) oder einige der winzigen Voigtländer Skopare. Die oben aufgeführten Objektive funktionieren auch praktisch sehr gut. Im Telebereich sind die Leica-M-Objektive, der systembedingt natürlich nur bis 135mm geht, meines Wissens optisch baugleich zu den R-Objektiven, und auch die gelten als überragend. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|