Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Formate 3:2 oder 16:9 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2013, 10:00   #1
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Wenn du die Bilder nur auf dem Monitor oder TV anschaust, verschenkst du viel Inhalt. Die Saal-Fotobücher in A3 sind da ein guter Tipp...

Du solltest dann auch mal den Adobe RGB-Farbraum antesten, denn der bringt dir bei einer guten Entwicklung mehr Farbinhalte, die auf dem TV oder Monitor allerdings nicht zu erkennen sind.

Zum eigentlichen Thema:

Ich würde grundsätzlich in 2:3 fotografieren und ggfs. nachher croppen. Du hast ja auch die Möglichkeit RAW und Jpeg zu fotografieren. Warum möchtest du deine "Negative" wegwerfen?
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2013, 10:22   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Wenn du die Bilder nur auf dem Monitor oder TV anschaust, verschenkst du viel Inhalt. Die Saal-Fotobücher in A3 sind da ein guter Tipp...
Inhalt=Motiv? Kuh auf Weide, Kirche im Dorf, Menschen auf Brücke mit Dampfer darunter? Wieso sollte das auf dem Monitor/TV "verschenkt" werden?

Zitat:
Du solltest dann auch mal den Adobe RGB-Farbraum antesten, denn der bringt dir bei einer guten Entwicklung mehr Farbinhalte, die auf dem TV oder Monitor allerdings nicht zu erkennen sind.
Er soll also Bilder halb-blind bearbeiten - oder wie soll das ohne Investitionen in AdobeRGB-kompatibles Equipment funktionieren? Für den AdobeRGB Farbraum benötigt man nicht nur eine Kamera, die diesen unterstützt, sondern es müssen auch alle Eingabe/Ausgabegeräte sowie die Software entlang der gesamten Entwicklungskette diesen Farbraum unterstützen. Vergiss AdobeRGB und arbeite mit sRGB weiter. Wenn du meinst an die Grenzen von sRGB zu stoßen, kannst dir Gedanken über einen AdobeRGB Workflow machen...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 11:53   #3
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Inhalt=Motiv? Kuh auf Weide, Kirche im Dorf, Menschen auf Brücke mit Dampfer darunter? Wieso sollte das auf dem Monitor/TV "verschenkt" werden?
Gut, man kann etwas falsch verstehen wollen oder eben nicht. Die Intention meiner Aussage dürfte doch wohl klar sein: nicht die Kuh verschwindet, sondern deren Feinheiten aufgrund der doch recht geringen Auflösung von 1080 x 1920 Pixeln.

Zitat:
Er soll also Bilder halb-blind bearbeiten - oder wie soll das ohne Investitionen in AdobeRGB-kompatibles Equipment funktionieren? Für den AdobeRGB Farbraum benötigt man nicht nur eine Kamera, die diesen unterstützt, sondern es müssen auch alle Eingabe/Ausgabegeräte sowie die Software entlang der gesamten Entwicklungskette diesen Farbraum unterstützen. Vergiss AdobeRGB und arbeite mit sRGB weiter. Wenn du meinst an die Grenzen von sRGB zu stoßen, kannst dir Gedanken über einen AdobeRGB Workflow machen...

meshua
Das funktioniert auch ohne Monitor mit Adobe-RGB-Farbraum. Die Bilder sind deutlich besser farblich durchgezeichnet. Bearbeiten kann man das ohne Adobe-RGB-Equipment sicherlich nicht, aber warum soll er auf die Vorteile der höheren Farbtiefe verzichten?

Wie soll er feststellen, wann er an die "Grenzen" des sRGB-Farbraumes (welche Grenzen? Die Farbtiefe ist einfach geringer...) kommt?

Hast du einen Monitor, der dir das Foto komplett auflöst - in der Gänze und nicht nur beim Pixel-peeping?
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 12:12   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
...
Das funktioniert auch ohne Monitor mit Adobe-RGB-Farbraum. Die Bilder sind deutlich besser farblich durchgezeichnet. Bearbeiten kann man das ohne Adobe-RGB-Equipment sicherlich nicht, aber warum soll er auf die Vorteile der höheren Farbtiefe verzichten?
...
Horst schrieb, daß er seine Bilder gerne am Flachbildfernseher anschaut. Bist Du sicher, daß er da keine böse Überraschung in Form extrem flauer Bilder erlebt, weil der einfach von sRGB ausgeht? Vielleicht will uns Horst auch mal das eine oder andere Bild im Forum zeigen oder verwendet an seinem Rechner einen Viewer zum Betrachten der Bilder, der nicht farbmanagementtauglich ist.

Und dann?

Ja, mit Adobe RGB kann man mehr Farben darstellen. Es gibt aber nur relativ wenige Ausgabegeräte, der mittleren bis höheren Preisklasse, die sie auch darstellen können, somit ist der Vorteil für die meisten nicht zu "erleben". Man muß genau wissen was man tut, man muß bereit sein, einiges zu "investieren", die Anforderungen an die korrekte Belichtung bei der Aufnahme steigen nochmals sonst gibts Farbabrisse. Ansonsten sind böse Überraschungen und Enttäuschungen vorprogrammiert.

Adobe RGB und JPG nur dann, wenn man genau weiß, auf was man sich da einläßt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 12:14   #5
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Ich bezog das Adobe-RGB ja auch auf das vorgeschlagene großformatige Saal-Fotobuch.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2013, 12:20   #6
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Ich bezog das Adobe-RGB ja auch auf das vorgeschlagene großformatige Saal-Fotobuch.
Und dann kann er mit den Bildern ansonsten nix sinnvolles mehr anfangen...

Ich würde auch dringendst davon abraten, Adobe RGB einzustellen. Mehr oder weniger regelmäßig kommen hier doch Anfragen, die schlechten Bildkontrast und flaue Farben bemängeln, bei denen sich dann herausstellt, dass als Farbraum Adobe RGB eingestellt war.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 12:25   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich bin gerade unterwegs und kann es nicht ausprobieren. Wie ist es denn, wenn, man RAW+JPEG fotografiert? Dann ist Raw noch für alle Fälle unbewchnitten und man hat die fertige Jpeg sofort einsatzbereit und beschnitten für den TV.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 12:34   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Ich bezog das Adobe-RGB ja auch auf das vorgeschlagene großformatige Saal-Fotobuch.
Jaja, aber auch beim Drucken ist der Ausgabefarbraum meines Wissens in der Regel deutlich kleiner als Adobe RGB. Ich wäre gespannt, was passiert, wenn man Saal ein paar Bilder, aufgenommen in Raw und einmal gewandelt in sRGB und einmal in aRGB, schickt. Würde man Unterschiede erkennen, wie groß sind die eigentlich? Ich glaube der Unterschied wäre geringer als gemeinhin angenommen und die Ausdrucke gut belichteter sRGB-Aufnahmen in den meisten Fällen praktisch genauso gut.

Und es geht ja nicht nur ums Ausbelichten. Das war es, was ich sagen wollte. Wenn man genau weiß was man tut, dann kann man Adobe RGB wählen oder gleich in Raw fotografieren. Aber wirklich nur dann! Und auch dann wird man in der Regel nicht viel gewinnen. Wer das nicht will, kann mit JPGs und sRGB sehr, sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn die Belichtung stimmt, und vor allem die Schärfung und der Kontrast in der Kamera passend eingestellt wird.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 16:25   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Ich bezog das Adobe-RGB ja auch auf das vorgeschlagene großformatige Saal-Fotobuch.

Saal homepage:

Geändert von aidualk (12.07.2013 um 16:33 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 16:46   #10
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Saal homepage:
ups...
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Formate 3:2 oder 16:9 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.