![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
* Kontrasterhöhung * Farbsättigung-Erhöhung * Schärfen durchgeführt wurde (In welchem Maß: unbekannt). Diese kann man wenn man über SONY IDC geht natürlich auch noch durchführen, wenn man dann aber von TIF nach JPG batchkonvertieren möchte, hat man einen entscheidenden Vorteil: Die JPG-Speicher-Optionen kann man selbst auf maximum einstellen (100 % und Farbsubsampling deaktivieren!!!) wogegen die OOC-JPGs nur mit JPEG, quality: 94, subsampling ON (2x1) daherkommen. Diesen Wert kann man anhand der neuesten Software Version "IrfanView 4.36" überprüfen indem man dort die jpg öffnet und auf den Info-Button klickt. Farbsubsampling und NUR 94 % jpg Qualität, das geht mal gar nicht (siehe jpg Qualität auf meiner Homepage). Die SLT-A77 und A99 haben da ggf noch JPG Super Fine Einstellungen (Firmware bitte mit angeben), ich habe diese Kameras jedoch nicht, und somit können wir auf Information von Neonsquare und Co hoffen. @physicist Ich habe zwischenzeitlich meinen Workflow ein wenig verbessert und eine Anleitung der Vorgehensweise unter http://www.zeeshan.de/slta65/0_slta65.htm beschrieben. Ich habe jegliche Kamerainterne Bildverbesserer/Verschlechterer (Objektiv- Schattierungskompensation, Verzerrungskompensation, Farbkompensation) DEAKTIVIERT. Eine NO_EBV.xml für Sony IDC habe ich dort abgelegt, darin sind JEGLICHE nachträgliche Bildverbesserer/Verschlechterer von ARW2TIF deaktiviert, wie ich dann zum finalen JPG komme, kannst du ebenfallst dort nachlesen. Ein paar Bilder gibts auch in der Galerie dort, Bilder nach dem NO_EBV.xml Prinzip werden folgen. Du darfst gerne mal ein ARW anhand NO_EBV.xml und dem weiteren Workflow bearbeiten. Wie findest du das Ergebnis ? BTW: hast du jetzt eine Festbrennweite DT 35 F1.8 ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|