![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
In einer solchen Situation kommt jede Kamera an ihre Grenzen. Aber es gibt Möglichkeiten:
1. HDR (-automatik). Wurde ja schon angesprochen. Entweder benutzt du die Automatik oder nimmst manuell eine Belichtungsreihe auf und erstellt selbst ein HDR mit entsprechender Software. 2. Belichtungskorrektur/manuelle Belichtung. Ähnlich Deiner Methode. Du stellst die Belichtung so ein, dass der Himmel gerade noch Zeichnung hat. Dann hellst du per Software die Gasse auf und dunkelst den Himmel etwas ab. Klappt am besten, wenn du in RAW fotografierst, dann kannst du dies gleich im RAW-Konverter machen und RAW bietet einen höheren Dynamikumfang als JPG. 3. Zwei Aufnahmen erstellen. Die erste Aufnahme stellst du so ein, dass die Gasse richtig belichtet ist und die zweite so, dass der Himmel richtig belichtet ist. Dann lässt du PS(E) die beiden Aufnahmen automatisch ausrichten und maskierst bei der oberen Ebene den nicht gewünschten Teil aus. Ich persönlich bevorzuge die 2. Methode, wenn ich nicht gerade von vornherein vorhabe ein HDR zu erstellen, da dies noch die natürlichsten Bilder erzeugt, wenn man das Aufhellen nicht zu sehr übertreibt. Allgemein gilt, dass man aus unterbelichteten Bereichen sehr viel mehr rausholen kann, als aus überbelichteten. PS: Willkommen im Forum ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|