![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
|
bezieht sich aber nicht auf den Autofokus, sondern gibt an, welchen Bereich die Belichtungsmessung zur Berechnung z.B. der Verschlusszeit berücksichtigt.
Dem Autofokus ist egal was du in der Belichtungsmessmethode einstellst. Zum Testen des Autofokus ist ein "Zollstab" nicht so ideal, weil die zu fokusierende Fläche parallel zum Sensor sein sollte. Ein Fokustarget ist dazu super. Das kann man sich teuer kaufen oder selber basteln: http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
lensCal oder Lensalign an, dann weisst warum. Das steht viel auch über die Grundlagen des Messen. Sonst gibt es die LCD Methode, bei der man das Moiré des LCD Schirmes ausnutzt. quasi scharfstelken und mit Liveview über prüfen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
|
Trotzdem habe ich mit dem Target einen auf den Bildern offensichtlichen Backfokus am SAL70400 mit der Autofokuskorrektur der A77 weg bekommen.
Ganz falsch kann die Methode deswegen nicht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Du kannst auch den nächsten Baum nehmen, da kannst auch feststellte, ob der AF sitzt. Ist auch nicht ungenauer. Reproduzierbarkeit ist halt das Thema. Und das geht nur, wenn du sicherstellst, dass der Sensor genau und mit ausreichend Spiel zu den Rändern senkrecht auf das Target trifft. Deswegen gibts diese Tools genauso und nicht anders. Heisst aber nicht, dass es sinnvoll ist, dafür soviel auszugeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
|
Hast du meinen Link mal angesehen? Die Fokusfläche ist parallel zum Sensor ausgerichtet. Für das Teleobjektiv habe ich das ganze auch auf A0 (!) gedruckt. Das Fokusfeld sollte bei der Größe nichts anderes Treffen können.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Klar, wenn du es schaffst, das Ding ausreichend gross auszudrucken, dass der Sensor genug Spielraum hat und du auch noch in der Lage bist, das reproduzierbar sehr genau auszurichten, dann hast durchaus eine gute Lösung. Deutlich besser als alles was schräg abfotografiert wird. Imagealign hat das mit Löcher gelöst. Damit kannst die Kamera sehr schnell und zur kurzen Kontrolle sogar freihändig exakt positionieren. lensCal hat das gleiche Problem. Die haben nachgebaut, aber offensichtlich nicht ganz begriffen -) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|