![]() |
Autofokus
Liebe Forengemeinde,
ich habe als bisher stiller Leser schon sehr von diesem Forum profitiert. Jetzt habe ich mal eine Frage: Ich habe die A77 und mir gelangen für meine Verhältnisse schon etliche schöne Fotos. Allerdings erzeuge ich oder der Autofokus ordentlich Ausschuss. Mir ist aufgefallen, wenn der Autofokus auf "weit" eingestellt ist, geht es sehr oft schief, obwohl ich darauf achte, dass wenigstens ein grünes Quadrat im für mich wichtigen Bereich liegt. Bei der Einstellung auf "Zone" sind die Biler wieder scharf, auch wenn es, was die grünen Quadrate angeht, keinen Unterschied gab. Kann es sein, dass die Einstellung "weit" fehlerhaft arbeitet? Viele Grüße Volker |
Hallo und Willkommen.
Zitat:
Zitat:
Mit Offenblende sind schnell einmal die gewünschten Objekte unscharf, weil ein anderes Objekt aus nicht dieser Ebene ins Bild ragt und die Messung verfälscht! Bei der Einstellung "WEIT" wird das gesamte Bild berücksichtigt - weshalb ich meistens nur "SPOT" oder "MITTENBETONT" und "SPOT" oder "LOKAL" verwende. Da gibt es dann eine Feuerwerk an grünen Quadraten - wesentlich mehr als vor der Nachjustage des AF! :top: LG Gerhard |
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn der Autofokus nachjustiert werden müsste, dann sollte es doch grundsätzlich unabhängig von der Fokusart schwierig sein, oder? Bei Spotmessung oder Zone sind meine Bilder aber meistens scharf. |
Zitat:
Andere Kameras nehmen, wenn sie die Wahl haben das, was am nächsten ist. Das kann auch auch mal eine Brauseflasche auf dem Tisch sein. Die A77 fokussiert hingegen gerne auch mal auf den Hintergrund, wenn er nur genügend Kontrast hat. Breit ist also eigentlich nur was für Vögel am Himmel oder so ähnlich. Ich selbst nutze fast ausschließlich AF-S und Lokal, wobei ich dann nicht nur mit dem zentralen Sensor ordentliche Ergebnisse erziele. Die Kamera scheint also nicht dejustiert zu sein. Wenn ich mehr an Sport interessiert wäre, würde ich vermutlich AF-C und das mittlere Feld probieren. Aber da sollten besser andere von ihren Erfahrungen berichten. |
Hallo!
Kann ich die Justierung selbst vornehmen oder muss ich die Kamera zu einem Experten bringen. Außerdem, wie finde ich heraus ob der Fokus sitzt oder nicht. Ich meine, sicher wenn ein Bild nicht dort scharf ist wo es sein sollte, dann passt er nicht :D Ich dachte jetzt an Testbilder. Sollte ich dazu einen Zollstab nehmen, Blende 2.8 und auf eine Zahl fokussieren? |
Zitat:
Dem Autofokus ist egal was du in der Belichtungsmessmethode einstellst. Zum Testen des Autofokus ist ein "Zollstab" nicht so ideal, weil die zu fokusierende Fläche parallel zum Sensor sein sollte. Ein Fokustarget ist dazu super. Das kann man sich teuer kaufen oder selber basteln: http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf |
Zitat:
lensCal oder Lensalign an, dann weisst warum. Das steht viel auch über die Grundlagen des Messen. Sonst gibt es die LCD Methode, bei der man das Moiré des LCD Schirmes ausnutzt. quasi scharfstelken und mit Liveview über prüfen. |
Zitat:
Ganz falsch kann die Methode deswegen nicht sein. |
Zitat:
Du kannst auch den nächsten Baum nehmen, da kannst auch feststellte, ob der AF sitzt. Ist auch nicht ungenauer. Reproduzierbarkeit ist halt das Thema. Und das geht nur, wenn du sicherstellst, dass der Sensor genau und mit ausreichend Spiel zu den Rändern senkrecht auf das Target trifft. Deswegen gibts diese Tools genauso und nicht anders. Heisst aber nicht, dass es sinnvoll ist, dafür soviel auszugeben. |
Hast du meinen Link mal angesehen? Die Fokusfläche ist parallel zum Sensor ausgerichtet. Für das Teleobjektiv habe ich das ganze auch auf A0 (!) gedruckt. Das Fokusfeld sollte bei der Größe nichts anderes Treffen können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |