Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 versus a99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2013, 22:29   #1
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.
Mal wieder ein sehr hilfreicher Beitrag.

Und natürlich! Zu was soll er auch sonst greifen wenn nicht zum 16-35Z? Es gibt ja keine Alternativen. (Auch wenn man dabei vielleicht Abstriche machen muss.) Und dafür "halt mal" 1.800 Euro auszugeben... das kann und/oder will sich vielleicht nicht jeder leisten. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass er auf seinen Wunsch eine Vollformat zu besitzen verzichten muss. Denn es gibt nun mal gute und günstigere Alternativen.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (27.06.2013 um 22:39 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2013, 23:00   #2
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Mal wieder ein sehr hilfreicher Beitrag...
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Geändert von fbe (27.06.2013 um 23:06 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 23:17   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.
Ich schreibe eh immer, wenn du ein VF Objektiv eine Blende mehr schließen musst, dass es verwendbar ist, dann brauchst kein VF mehr;-) Und die billigen musst 2-3 Blenden abblenden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 23:43   #4
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.
Warum sollte man es erstmal haben? Man sollte das Objektiv haben mit dem man zufrieden ist. Und dazu kann man halt testen und vergleichen oder sich vorab nach Erfahrungen anderer erkundigen. Ich hatte das Zeiss und war nicht zufrieden. Nicht für den Preis! Also sehe ich mich nach Alternativen um. Dann kam das Tamron 24-70 und es hat mich einfach mehr überzeugt. Vor allem in der optischen Leistung und darum geht es mir bei einem Objektiv nun mal in erster Linie. Dazu noch die 900 Euro Preisdifferenz und fertig ist meine Empfehlung für das Tamron. Dagegen kann ICH aus MEINER Erfahrung heraus das 24-70 Zeiss eben nicht empfehlen.

Warum der TE die A99 haben möchte hat er ja in seinem ersten Post geschrieben. Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77. Ob ihm das der Mehrpreis, wie hoch auch immer dieser letztlich ausfällt, Wert ist, dass kann nur er für sich entscheiden. Ich denke er ist alt genug und hat sich darüber Gedanken gemacht.

Christian.
Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 00:37   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77
das war ja auch der Knackpunkt, warum nur entsprechend lichtstarke Objektive in Frage kommen. Der Unterschied zw. der A77/A99 ist ca. 1 EV. Mußt also mehr als eine Blende abblenden, hast beim Rauschverhalten keinen Vorteil mehr.
Welches Objektive daraus resutiert ist ja dann ein anderes Thema.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2013, 16:18   #6
Chris II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Christian.
Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven.
Hallo Mathias
Genau so mache ich es ! Die beiden Sigmas habe ich heute zurückgebracht und der Händler hat dann selber probiert, was herausgeholt werden kann. Er hat wortlos die beiden Objektive auf die Seite gestellt und den Lieferschein zerrissen. Leider hat er auch die SanDisk gelöscht, wo meine Aufnahmen drauf waren. Er meinte, das dürfe man nicht veröffentlichen, in falschen Händen könnte das zu einem Rechtsverfahren wegen übler Nachrede und so führen....... Diese Objektive müssen garantiert durch die Qualitätskontrolle durchgerutsch sein.

Ich habe ihm von Deinen Erfahrungen mit dem Zeiss 24-70 berichtet. Nun geht das Auswahlverfahren in eine zweite Runde. Nochmals, es geht mir nicht um das Geld sondern um das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich letzendlich Zeiss Objektive kaufe, habe ich immer noch zu essen !

Gruss Christian
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 19:22   #7
s2krevs9k
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von Chris II Beitrag anzeigen
Ich habe ihm von Deinen Erfahrungen mit dem Zeiss 24-70 berichtet. Nun geht das Auswahlverfahren in eine zweite Runde. Nochmals, es geht mir nicht um das Geld sondern um das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich letzendlich Zeiss Objektive kaufe, habe ich immer noch zu essen !
Unter diesen Gesichtspunkten dürfte dann aber das neue Tamron 24-70 wohl wirklich die beste Wahl sein. Kostet deutlich weniger als das Zeiss und ist optisch auf jeden Fall auf Augenhöhe, wenn man den Ausführungen von einigen hier im Forum glauben mag sogar besser. Ich denke, das spricht durchaus dafür.
__________________
Viele Grüsse, Martin
http://www.capture-moments.ch
s2krevs9k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 22:47   #8
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich hab im Nachbarforum auch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Tamron 24-70 2.8 abgegeben, der den direkten Testvergleich mit dem Zeiss an der A99 natuerlich nicht ersetzen kann, aber man trifft solche Entscheidungen auch aus dem Bauch heraus (Haptik, Groesse, Gewicht - den einen stoert es, dem anderen taugt es - Prestige usw.)

http://www.dslr-forum.de/showthread....9#post11142929

Vielleicht hilft es jemandem weiter.

Die Entscheidung A77 gegen A99 ist schon stark mit dem Thema "was nehme ich an der A99 statt einem 16-50/80/105" verbunden.

Ich hab momentan die Zwitterloesung

Tamron 28-75 2.8 fuer Situationen mit wenig Licht und wo ich freistellen moechte und mein gutes altes Minolta 24-85 fuer helle Tage, Architektur, Landschaft usw., oft, aber nicht immer ergaenzt mit dem KoMi 17-35 2.8-4.

Man kann aber mit dem 24-85 ohne weiteres auch bei wenig Licht fotografieren, es ist auch bei offener Blende im Zentrum ausreichend scharf. Den Hauptvorteil der 2.8er Zooms sehe ich nicht in der Bildqualitaet, sondern in den Freistellmoeglichkeiten und in der Qualitaet des Bokehs, wobei diese wiederum von guten Festbrennweiten in diesen Disziplinen uebertroffen werden.

Hier ein Praxisvergleich Minolta 24-85 @ F4.5 gegenueber dem anerkannt guten Minolta 100 2.0 mit 2.5


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (28.06.2013 um 23:01 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 23:53   #9
fremdverwalteter
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 95
Moin, moin,

kann man die beiden Objektive so einfach vergleichen? Und die beiden Fotos? Würde ich nicht sagen, da die Exif's ja schon auf ganz unterschiedliche Ergebnisse hinweisen.

Interessant übrigens, wo so ein Thread hinführt... wenn man mal das Ausgangsthema betrachtet...

Ich lese aber sehr interessiert mit, weil die A99 auch bei mir Begehrlichkeiten geweckt hat. Besonders die Freistellmöglichkeiten beim VF möchte ich haben, obwohl das auch mit meiner A580 mit dem Sony 100er Macro und dem Zeiss 24-70 prima funktioniert. Aber ich denke, mit der A99 geht das noch besser. Zudem hätte ich gern etwas mehr Weitwinkel, und das macht sich beim 24-70Z schon sehr bemerkbar, wie ich bei einem Test bemerken durfte.

Im Übrigen hat man mit der A99 ja eigentlich zwei Kameras, denn soweit ich weiß, kann man ja auf APS-C umschalten. Da ist man doch für alle Gelegenheiten mit einer Kamera gut dabei, oder?

Einzig die sehr zentral gelegenen Autofokussensoren stören mich. Und der Preis, aber das reguliert sich ja so langsam ein wenig.

Gruß Dirk
__________________
www.dirkgrabowski.de
fremdverwalteter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 08:21   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Ich hab im Nachbarforum auch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Tamron 24-70 2.8 abgegeben, der den direkten Testvergleich mit dem Zeiss an der A99 natuerlich nicht ersetzen kann, aber man trifft solche Entscheidungen auch aus dem Bauch heraus (Haptik, Groesse, Gewicht - den einen stoert es, dem anderen taugt es - Prestige usw.)

http://www.dslr-forum.de/showthread....9#post11142929

Vielleicht hilft es jemandem weiter.

Die Entscheidung A77 gegen A99 ist schon stark mit dem Thema "was nehme ich an der A99 statt einem 16-50/80/105" verbunden.

Ich hab momentan die Zwitterloesung

Tamron 28-75 2.8 fuer Situationen mit wenig Licht und wo ich freistellen moechte und mein gutes altes Minolta 24-85 fuer helle Tage, Architektur, Landschaft usw., oft, aber nicht immer ergaenzt mit dem KoMi 17-35 2.8-4.

Man kann aber mit dem 24-85 ohne weiteres auch bei wenig Licht fotografieren, es ist auch bei offener Blende im Zentrum ausreichend scharf. Den Hauptvorteil der 2.8er Zooms sehe ich nicht in der Bildqualitaet, sondern in den Freistellmoeglichkeiten und in der Qualitaet des Bokehs, wobei diese wiederum von guten Festbrennweiten in diesen Disziplinen uebertroffen werden.

Hier ein Praxisvergleich Minolta 24-85 @ F4.5 gegenueber dem anerkannt guten Minolta 100 2.0 mit 2.5


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Wie schlecht ist das denn ?
Also ned nur das die Bilder wirklich alles andere als gut sind.
Wo willst du da denn nen Unterscheid erkennen ?
Wofür brauch ich den hier ne Vollformat Kamera ?

Des kommt auch ne RX100 im Automatikmodus auch heraus.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 versus a99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.