![]() |
a77 versus a99
Hallo Kameraden
Möchte demnächst meine a77 gegen die a99 tauschen. Einfacher Grund: Rauschen. Das Thema Rauschen ist hier genügend behandelt worden und es stört mich. Ich habe als Objektive Zeiss 3.5/-4.5/16-80 und Sigma 70-200, 1:2.8 APO DG HSM. Sollte eigentlich klappen ! Vorteil : Wechsel zu Vollvormat Nachteil: Kein integrierter Blitz Meine Fragen: Welchen Blitz empfehlt Ihr mir (brauche ihn selten) Welche negativen Eigenschaften der a99 sind gravierend nach User Ansichten. Ich bin ein ambitionierter Amateur mit hohen Ansprüchen an grossen Vergrösserungen. Nachbearbeitungen mache ich selbstverständlich auch im Adobe Photoshop, möchte da möglichst wenig "eingreifen". Ausserdem wäre eine a99 nice to have, gebe ich gerne zu ....... Danke für Tipps Christian |
Lies dir doch einfach mal die Verbesserungsvorschläge zur A99 durch. Dann hast du eigentlich die "negativen Eigenschaften" schon so ziemlich beisammen. ;)
|
Wenn Du eine A99 willst, ist das durchaus nachvollziehbar. Auch mit der Begründung "Rauschen". Allerdings brauchst Du dann ein neues Standardzoom, weil das 16-80 macht keinen Sinn an der A99. Etwas vergleichbares gibt es im Prinzip nicht für die A99. Wenn es Zoom und Zeiss sein soll, dann bleibt eigentlich nur das 24-70. Müsstest Du dann gleich mit einkalkulieren.
Ansonsten sehe ich bei der A99 keine Nachteile, die die A77 nicht auch schon hätte - ohne die A77 zu kennen, zugegebener Weise. Als Blitz nutze ich den Sony 42er, welchen ich Mal für 150 EUR kaufen konnte. Reicht mir zum Aufhellen mit Bouncer. Nachteil: Nur mit Adapter zu verwenden. Hier hoffe ich noch auf einen Nachfolger mit "neuem" ISO Blitzfuß. |
Zitat:
das Objektiv ist für APS-C. Das war dir klar, oder? Es nutzt dann nur noch max. die Hälfte der Pixel. bydey |
Zitat:
Zitat:
Und natürlich, daß das Zeiss 16-80 nicht sinnvoll daran nutzbar ist und es keine Vollformat-Alternative dazu gibt. |
Zitat:
|
Naja, wenn man bislang mit dem integrierten Kamerablitz der A77 ausgekommen ist, ist der HVL-F20M schon mal ne deutliche Verbesserung für kleines Geld. Man kann den Reflektor nach oben drehen, und somit über die Decke indirekt blitzen und ne integrierte Streuscheibe hat er auch.
Und wenn man dann merkt, daß man doch mehr möchte, hat Sony vielleicht schon den Nachfolger zum HVL-F43AM mit neuem Blitzfuß rausgebracht, so daß man dann nicht mehr auf ne Adapterlösung angewiesen ist. Und den 20er braucht man ohnehin, wenn man dann mal Wireless mit der 99er blitzen möchte und keine teuren TTL-Funker kaufen will. Der 20er und der 43er ergänzen sich meiner Meinung nach optimal, darum hab ich auch beide, obwohl alle meine Kameras einen integrierten Blitz haben - aber halt die Varianten für den Minolta Blitzschuh. |
Beim Wechsel von den A700ern zu den A850ern hatten wir dasselbe Problem. Wenn es nicht ein Blitz von Sony sein soll, hilft ein Blick auf das Sortiment von Metz...
|
Danke Freunde, ich bin nun im Bilde, werde Euren Rad befolgen. Wo ich noch Nachholbedarf habe, ist die Frage nach dem Immerdrauf, nachdem ich mein Zeiss wohl an Zahlung gebe ...... der Vorschlag von Karsten ist gut für den Anfang.
Was ist Euer Rat ? Danke zum Voraus Christian |
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe ist das Tamron 24-70 2.8 mittlerweile für Sony lieferbar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |