![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 5
|
Zitat:
Tun sich die Objektive von der Qualität her viel? Gruß, HvT |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Das "Billigkit" 18-55 ist recht einfach von der Bauart her, aber recht ordentlich von der Abbildungsleistung.
Ein 18-200mm klingt immer erstmal verlockend, aber ich persönlich würde ein solches nicht auf meine Kamera montieren wollen. Aber es gibt andere hier, die sind mit einem Superzoom zufrieden. Muss jeder für sich selbst ausprobieren. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
ich bin Fan von Superzooms. Es sind qualitativ auch eher Kitobjektive; lichtschwach und durch den Zoomweg nicht optimal bei der Bildqualität und AF-Geschwindigkeit. Das Gegenextrem sind Festbrennweiten; da stimmt meist die Qualität, es hapetr jedoch mit der Fleixilität. Wenn du die Bilder als JPG direkt aus der Kamera verwenden willst (ergo kein RAW) dann hat das Sony den Vorteil der kamerainternen Korrektur und die soll schon wirklich einiges an qualitätsgewinn bringen. Tip: wenn du wirklich deine Brennweite per Superzoom abdecken willst nmm das Sony und hol dir noch eine alte Minolta FB gebraucht dazu. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo HvT,
ich glaube Du unterliegst hier gerade einem Irrtum, zumindest könnte man es glauben. Der 3600 HS-D funktioniert an allen Alphas, aber er hat den gleichen Anschluss wie alle Alphas vor der ![]() ![]() Wie schon erwähnt ist die a58 aber eher der Nachfolger der a37, nur das die a57 zeitgleich ausläuft wie die a37. Die a57 ist größtenteils besser ausgestattet als die a58 und so wohl vorzuziehen (solange es sie noch gibt). Bei den Zooms wäre das 18-135 SAM DT wohl die bessere Wahl (plus zusätzliches Teleobjektiv (z.B. 70-300mm)), dahinter dann die 18-250/270 mm Zooms. Zweitere hätten halt den Vorteil das man nicht mehr wechseln muss/braucht, aber qualitativ hat man gewisse Einbußen, dürften aber immer noch besser als Deine aktuellen Objektive sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 5
|
Also die A99 ist für mich definitiv "too much". Wie lange wird es die A57 denn noch geben? Ist ein Nachfolger in vergleichbarer Preiskategorie zu erwarten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Die a57 wird wohl nicht mehr produziert, ist aber noch in Stückzahlen im Handel. Was die Kamera letztlich weder schlechter noch besser macht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Nachfolger wird es wohl erst 2014 geben. Nach den derzeitigen Gerüchten mit anderer, noch besserer Twechnologie (spiegellos, aber schneller AF) - dafür aber auch preislich höher angesiedelt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
Da ich gerade vor derselben Entscheidung stand, wie du, kann ich das so genau sagen. Ich habe übrigens heute Nachmittag die Kamera und das Kit-Objektiv in England geordert, bevor bei amazon.de der Preis für den Body unten aufgeschlagen ist. Habe aber bislang mit Amazon.co.uk sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass das nicht schlimm ist. Im Fachhandel habe ich längere Zeit gesucht und bin nicht mehr fündig geworden (außer bei einem Spaßvogel, der glaubte, die UVP von rund 700 Öcken für den Body kassieren zu können). Hergestellt wird sie halt schon nicht mehr, nur noch die Bestände abverkauft. Bin bislang ganz gut damit gefahren, Kameras erst als Auslaufmodelle zu kaufen: Meine Dynax 5D habe ich erst nach Produktionseinstellung im Doppelkit für 'nen Schnapperpreis gejagt und meine Alpha 580 ebenfalls. Zur Beruhigung, ich habe die Alpha 580 jetzt schon recht lange: Alle alten Gläser von Minolta und KoMi passen und fokussieren – teils schneller als mit der Dynax – einwandfrei an der Alpha! Und insbesondere der Blitz (bei mir ist es der 5600 (D)) funktioniert sowohl aufgesetzt auf die Kamera, als auch drahtlos ausgelöst an allen meinen Kameras (Dimage A2, Dynax 5D und Alpha 580). Gute Jagd!
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 5
|
Ja, die Preise für die A57 scheinen nun runter zu gehen. Bei Amazon schwanken sie ja häufig, aber z.B. auch bei Saturn im Online-Shop steht sie jetzt für 599,- € drin wo ich sie im Laden am Montag noch für 669,- € gesehen habe (mit SAL 1855). Problem ist im Fachhandel ja oft bei Auslaufmodellen, dass sie dann nur noch das Ausstellungsstück haben und (zumindest MM, Saturn und Co.) unverschämterweise den gleichen Preis dafür haben wollen wie für eine originalverpackte. Dabei steht die Kamera dort schon wer weiß wie lange rum, wurde von Hunderten von Leuten ausprobiert und der Akku auch nicht wirklich pfleglich behandelt (somit ist das Gerät für mich als gebraucht anzusehen).
Naja, bin noch unentschlossen, werde es bei Amazon mal noch die nächste Zeit beobachten. Ich danke aber Euch allen für Eure Tipps. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|