Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Tamron Objektiv ist unscharf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2013, 17:17   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zusätzlich zum AF-Test (siehe oben) kannst du auch die maximale Leistung deiner Objektive durch manuelles Fokussieren ermitteln (dazu auf MF schalten und im Live-View die Lupe einschalten, dann kannst du sehr genau fokussieren).

Dann siehst du ja, was deine Objektive hergeben, und ob es mit AF deutlich schlechter ist.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2013, 21:13   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das Tamron 28-200 ist wahrlich kein Spitzenobjektiv, aber man kann damit ganz sicher schärfere Bilder machen.
Zum einen hat es eine Naheinstellgrenze, die weiter entfernt liegt als z.B. beim 50/1,7. Bist Du sicher, dass Du nicht unterhalb dieser Grenze liegst?
Die Abbildungsgröße Deines Motivs lässt darauf schließen, dass Du zu nah dran warst. Oder zeigst Du möglicherweise beschnittene Bilder? Vielleicht sogar unterschiedlich stark beschnitten und skaliert? Dann ist ein Vergleich sowieso nicht aussagekräftig.

Das 28-200 ist nicht parfokal, und diese Eigenschaft ist ziemlich stark ausgeprägt.
Das bedeutet, dass Du nicht z.B. bei langer Brennweite fokussieren, und danach nochmal die Brennweite ändern kannst. Eine Brennweitenveränderung wirkt sich bei diesem Objektiv stark auf den Fokus aus.
Bei Offenblende ist die Leistung dieses Objektivs ebenfalls schlecht. Versuche es einmal mit Blende f/8 - f/11, und auf jeden Fall mit Stativ und erschütterungsfreier Auslösung. Dann gibt's auch schärfere Bilder. Ab Blende f/16 werden die Bilder wieder sichtbar undeutlicher.
An die Leistung moderner, für Digitalkameras gerechneter Objektive wird dieses Schätzchen jedoch nie heranreichen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 22:01   #3
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Alpha 550 Tamron

Hallo Leute und danke für das rege Interesse


Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen!

Sind das Bildausschnitte oder das ganze Bild? Wenn es keine Ausschnitte sind halte ich alle Bilder für unscharf. Am besten schneidet noch das 50er Minolta ab. Aber da stimmt was nicht. Evtl. Fehljustierung des Sensors? Nur so eine Vermutung. Aber die Ergebnisse sind allesamt schlecht.

Viele Grüße,
Frank
Ja, das ist eine große Ausschnittsvergrößerung. Es ist der Meßausschnitt, so ca. 18% von der Bildgöße.

Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Ich denke, da brauchen die Experten hier noch ein paar mehr Infos:

Welche Kamera hast du?
Was war Blende/ Belichtungszeit?
Freihand oder vom Stativ?
Stabi ausgeschaltet?
Die Alpha 550 (14,2 MP)
Die Blende beim Tamron 50mm war 4,5 mit 1/20 sec ohne Stabilisator und von einer Auflage aus fotografiert.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mach mal einen gescheiten Fokustest. Am Besten mit sowas hier. Das kann man auch in A2 oder noch größer ausdrucken (lassen).
Ok, nehme ich mir vor...

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Zusätzlich zum AF-Test (siehe oben) kannst du auch die maximale Leistung deiner Objektive durch manuelles Fokussieren ermitteln (dazu auf MF schalten und im Live-View die Lupe einschalten, dann kannst du sehr genau fokussieren).

Dann siehst du ja, was deine Objektive hergeben, und ob es mit AF deutlich schlechter ist.
Dies auch...

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das Tamron 28-200 ist wahrlich kein Spitzenobjektiv, aber man kann damit ganz sicher schärfere Bilder machen.
Zum einen hat es eine Naheinstellgrenze, die weiter entfernt liegt als z.B. beim 50/1,7. Bist Du sicher, dass Du nicht unterhalb dieser Grenze liegst?
Die Abbildungsgröße Deines Motivs lässt darauf schließen, dass Du zu nah dran warst. Oder zeigst Du möglicherweise beschnittene Bilder? Vielleicht sogar unterschiedlich stark beschnitten und skaliert? Dann ist ein Vergleich sowieso nicht aussagekräftig.

Das 28-200 ist nicht parfokal, und diese Eigenschaft ist ziemlich stark ausgeprägt.
Das bedeutet, dass Du nicht z.B. bei langer Brennweite fokussieren, und danach nochmal die Brennweite ändern kannst. Eine Brennweitenveränderung wirkt sich bei diesem Objektiv stark auf den Fokus aus.
Bei Offenblende ist die Leistung dieses Objektivs ebenfalls schlecht. Versuche es einmal mit Blende f/8 - f/11, und auf jeden Fall mit Stativ und erschütterungsfreier Auslösung. Dann gibt's auch schärfere Bilder. Ab Blende f/16 werden die Bilder wieder sichtbar undeutlicher.
An die Leistung moderner, für Digitalkameras gerechneter Objektive wird dieses Schätzchen jedoch nie heranreichen.
Ich war so ca. 2m, bei den Tamron etwas weiter...so 2,20m entfernt. Der AF hat mir bei zu kurzer Distanz kein "grünes Licht gegeben.
Die Bilder sind ungefähr alle gleich beschnitten. Ich habe ein Ausschnitt von einer Ecke aus an der Skala aufgezogen und diesen dann auf die Meß-Dose gelegt.
Der Ausschnitt ist ca. 18% der Bildgröße.


Ich werde morgen dann den Test noch einmal machen. Mit Stativ und Fernauslöser.
Aber am Beispiel Minolta 50mm und dem Cosima-Zoom (dies macht von 19mm bis 35mm schärfere Bilder,) glaube ich nicht an ein Wunder

Habt ihr eine gute Alternative für ein brauchbares Objektiv?
Muß absolut kein parkofales sein, soll ja nicht teuerer als die Kamera werden... oder?

Viele Grüße
Jörn

Geändert von cicollus (27.05.2013 um 07:40 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 23:27   #4
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Naja, im Zweifelsfall lieber die Objektive teurer als die Kamera, als anders herum

Im Ernst: Objektivempfehlungen hängen stark davon ab, was du benötigst. Falls du weiterhin ein Superzoom nutzen magst, eventuell das 18-270 von Tamron...das sollte jedenfalls schon ein gutes Stück besser sein, als das 28-200,

Aber von Superzooms sollte man generell nicht zu viel erwarten. Daher empfehle ich lieber das Tamron 17-50/2.8 oder gleich das neue Sony 16-50. Für einen größeren Brennweitenbereich wären auch die Sony 16-105 oder 18-135 sicher sehr gut.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 07:36   #5
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Alpha 550

Zitat:
Zitat von Seph Beitrag anzeigen
Naja, im Zweifelsfall lieber die Objektive teurer als die Kamera, als anders herum

Im Ernst: Objektivempfehlungen hängen stark davon ab, was du benötigst. Falls du weiterhin ein Superzoom nutzen magst, eventuell das 18-270 von Tamron...das sollte jedenfalls schon ein gutes Stück besser sein, als das 28-200,

Aber von Superzooms sollte man generell nicht zu viel erwarten. Daher empfehle ich lieber das Tamron 17-50/2.8 oder gleich das neue Sony 16-50. Für einen größeren Brennweitenbereich wären auch die Sony 16-105 oder 18-135 sicher sehr gut.
Das hätte ich nun ncht vermutet, das ein Objektiv mit höheren Zoomwert besser in der Qalität ist ...

Mit dem Tamron 17-50/2.8 habe ich schon geliebäugelt.
Lt. Bewertung der Amazon-User ist es über den ganzen Bereich mit Offenblende scharf. So aber bewerten nicht alle. Es muß wohl eine starke Qualitätsstreuung in der Herstellung haben: 110 Nutzer vergaben 4 und 5 Punkte, 28 1 und 2 Punkte.

Na ja ... das Sony 16-50 kostet gleichmal das Doppelte.... das ist es hoffentlich auch wert? Auch diesem wird in den Bewertungen eine Serienstreuung bescheinigt

Gruß
Jörn

Geändert von cicollus (27.05.2013 um 07:45 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 07:56   #6
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
hallo Jörn,
ich an deiner Stelle würde alle Objektive , bis auf dem Minolta 50 1,7 verkaufen , was drauflegen und das 17-50 2,8 Tamron neu kaufen. Falls es dejustiert sein soll das wird in schnellste Zeit bei Tamron in Köln erledigt. Du hast dann ein sehr gutes immerdrauf Objektiv mit super Schärfe und dank der 5 Jahre Garantie , langer Zeit Freude am fotografieren.Ein gutes Tele ist das Minolta 75-300 mm New siehe Objektivdatenbank und mit wennig Glück unter 50€ in Ebay zu kaufen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:18   #7
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
...und das 17-50 2,8 Tamron neu kaufen. Falls es dejustiert sein soll das wird in schnellste Zeit bei Tamron in Köln erledigt. ...
Ich vermute ja eines der dejustierten Objektive erhalten zu haben und habe meines heute zu Tamron eingeschickt. Näheres findest du <hier>.

Ich werde berichten, wie das Ganze abgelaufen ist und dann kannst du dir ein Bild davon machen, was im Fall des Falles auf dich zukommen könnte, wenn du ein schlechtes Exemplar erwischen solltest. Berichte über dejustierte Exemplare habe ich bei fast allen Objektiven gefunden, das kommt wohl auch in den besten Familien mal vor. Ist das Tamron 17-50 anständig justiert, ist es in jedem Fall eine super Linse für den Preis.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:08   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Mit dem Tamron 17-50/2.8 habe ich schon geliebäugelt.
Ganz im Ernst: So besch***en unscharfe Bilder, da stimmt doch was anderes nicht. Das kann niemals an den Objektiven liegen.
Bevor Du Geld in neue Objektive investierst, geh erst mal dem Problem auf den Grund. Sonst machst Du mit den neuen Objektiven wieder unscharfe Fotos.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 10:53   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ganz im Ernst: So besch***en unscharfe Bilder, da stimmt doch was anderes nicht. Das kann niemals an den Objektiven liegen.
Als ich mit der D5D meine erste DSLR kaufte, machte ich mal kurz das 18-70 Kit ab und mein bis dahin mit der Dynax 5 genutzte 28-200 drauf. Der Schärfeunterschied bei mehreren Testfotos in der freien Natur aus unterschiedlichen Entfernungen war so eklatant, dass ich das 28-200 am liebsten gleich in die nächste Mülltonne geschmissen hätte. Das danach gekaufte 18-200 war um Welten besser als mein 28-200.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 07:52   #10
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Ich werde morgen dann den Test noch einmal machen. Mit Stativ und Fernauslöser.
Aber am Beispiel Minolta 50mm und dem Cosima-Zoom (dies macht von 19mm bis 35mm schärfere Bilder,) glaube ich nicht an ein Wunder
Bei der ganzen Objektiv-Fokus-Testerei wird oft auf die passende Beleuchtung vergessen.
Ich habe, vor nicht allzu langer Zeit aus fundierter Quelle erfahren, daß das Licht ein sehr wichtiger Faktor bei der Fokusüberprüfung sei. Insbesondere die Lichtfarbe. Mir wurde geraten, wenn es an der passenden Lichtquelle mangelt, am Nachmittag bei indirektem Sonnenlicht den Fokus zu überprüfen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Tamron Objektiv ist unscharf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.