![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Genau deswegen meinte ich ja RAW+JPG. Die JPGs kannst du von der Kamera in klein zusätzlich zu den RAWs ablegen lassen und dann sind die JPGs trotz Netbook in vernünftiger Zeit durchgesehen. Die RAWs landen parallel dazu auf der externen Platte.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich habe jetzt nix durch gelesen, aber (div. kleinere ?) speicherkarten kosten glaub heute wirklich nix mehr....am allerwenigsten würde ich mir fortlaufend dvd- brennen
nachtrag: und das ganze jeweils in eine i - cloud hoch laden sofern das ganze nicht wochen dauert Geändert von lampenschirm (25.05.2013 um 17:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
sorry, wenn ich nochmal meinen Senf absondere, aber billige USB-Sticks und gebrannte DVDs sind alles, nur nicht zuverlässig. Da schaudert´s mich. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
1) Sie waren "günstig" (im Angebot) und nicht "billig" 2) Markenhersteller (Sandisk) bei Conrad (nicht per Internet) 3) Ich habe auf jedem Stick MD5 Checksummen aller Bilder - Abweichungen wären sofort aufgefallen. Dann hätte ich immer noch die Speicherkarte und den zweiten USB-Stick. Was nützt mir ein toller (überteuerter!) "NEXTO" wenn er kaputt geht. 4) Mechanische Festplatten sind eine schlechte Alternative sobald es um Backpacking geht. (Ja mir sind bereits Festplatten auf Reisen defekt gegangen - Flash-Speichermedien noch nie. 5) Man kann es auch immer übertreiben Gruß, [neon] Geändert von Neonsquare (26.05.2013 um 10:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Ok, jetzt die Masterfrage: erklär mir den Unterschied zwischen "günstig" und "billig" am Beispiel der USB-Sticks. Mir ist dieses Jahr ein 6 Wochen alter Kingston-Stick abgeraucht - alles andere als ein Stick, den man in der Grabbelkiste an der MM-Kasse vorfindet. Zitat:
Überteuert? 750GB haben mich ~200€ gekostet. Was lege ich für 750GB in Sandisk-USB-Sticks hin? Wenn die Elektronik des Nextos hin ist, baue ich die Platte aus und hänge sie daheim an den Rechner, um sie auszulesen. In dem Fall kann ich natürlich unterwegs nicht mehr auf dem Gerät sichern. Streikt die Platte, kann ich ebenso unterwegs nicht mehr drauf zugreifen, aber zum einen eventuell daheim mit einem professionellen Festplatten-Wiederherstellungsdienstleister die Daten rückgewinnen, sicherlich aber durch Tausch der Platte den Nexto wieder betriebsbereit machen. Der Preis der Platte liegt ja deutlich unter 100,-€. Zitat:
Stimmt. Aber ich persönlich würde mir in den Selbigen beißen, wenn ich angesichts der Kosten für Kameraequipment und Reise wegen einer nicht adäquaten und zudem preislich durchaus darstellbaren Sicherung meine Bilder verlieren würde. Üblicherweise besuche ich die Ziele auch kein zweites Mal - die Eindrücke und Bilder sind unwiederbringlich weg. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist normalerweise eher der Preis eines alten NEXTO Leergehäuses. ~300€ kommt schon eher hin. Aber Du verrätst bestimmt auch wo man neue Geräte mit Garantie zuverlässig zu deinem Preis kaufen kann oder?
![]() Zitat:
Ich kann es nur wiederholen - zwei Sicherungsmedien (egal was) sind Gold Wert wenn etwas passiert. Zitat:
Zitat:
1) Keep it simple 2) Redundanz Die NEXTOs haben gegenüber anderen Geräten einen guten Ruf - aber ich halte sie heutzutage für unnötig und überteuert, wenn man heutige Notebooks, Netbooks, Tabletts und Kleinstcomputer anschaut. Da würde ich schon eher ein billiges Netbook und 2 Speichermedien empfehlen. Wenn ein Ding davon kaputtgeht besteht noch im Urlaub die Chance auf Ersatz und Datenverluste sind absolut minimiert. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Angesichts der Billig-Produkte aus Fernost im Bereich der Sticks und sonstiger Flashspeicher teile ich die Auffassung nicht. Man schaue sich einmal die Bandbreite bei Tests in der Fachpresse an. Zitat:
Aber warum wählst Du dann ein komplexeres System, das aus Rechner plus externem Speicher besteht? Adapter und Kartenleser kommen je nach konkretem Szenario hinzu. Sind da nicht Rechner und andere Komponenten der single point of failure? Oder hast Du alles redundant dabei? Wie sieht hier die Kostenaufstellung aus? D´accord. Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
@ Lampenschirm: Nur Speicherkarten wollte ich vermeiden - Das Risiko, dass sie kaputt gehen, oder eher noch, dass ich sie verliere, ist mir zu groß... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|