![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
wenn Rauschen bei hohen ISO dein wichtigstes Kriterium ist, dann wirst du wahrscheinlich mit beiden Kameras nicht besonders glücklich werden. Sie haben beide den selben Sensor drin, lediglich durch das nicht Vorhandensein des SLT Spiegels bei der Nikon ist diese nochmal ca. 1/2 Blende besser, aber für richtig saubere hohe ISO ist auch die Nikon eher weniger geeignet. Wenn du noch nicht an irgendwas durch vorhandenes Material gebunden bist: Denke doch mal über eine gebrauchte, ältere Nikon D700 nach, die ist prädestiniert für hohe ISO. Schau mal hier den Vergleich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: D-21423 Winsen
Beiträge: 52
|
Also bei nur 12MP (oft ja auch ausreichend) rauscht die a77 ebenfalls deutlich weniger als bei 24MP.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Wenn ich mir in diesem Zusammenhang einmal eine Zwischenfrage erlauben darf:
Wie sieht der Rauschunterschied bei der A77 zur A55 (24 zu 16MP) aus ? Praxis = Theorie? Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Das ist aber nur meine gefühlte Erfahrung, ernsthaft verglichen habe ich das Rauschen der beiden Kameras noch nie. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Na dann mach das doch mal! Geliches Bild einmal mit der a77 und einmal mit der a55 beide bei ISO >800 und dann skaliere die Bilder von der a77 auf die Größe der a55 Bilder herunter und zeig die Ergebnisse hier, dann hätte man wenigsten mal einen halbwegs objektiven Vergleich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 35
|
Zitat:
mfg chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
1/2 Blende zwischen A77 und Nikon 7100 ist in der Praxis kein riesiger Unterschied.
Wenn es wirklich auf High ISO Leistung ankommt, wuerde ich die Nikon 600 ernsthaft in Erwaegung ziehen. Dann aber konsequenter weise ein 2.8er Zoom. 1.900 Euro mit einem Tamron 28-75 gibt es im Bundle. Auch sonst hat Nikon ein recht interessantes Angebot, was preiswerte lichtstarke Linsen anbelangt.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|