Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 16:31   #121
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich nutze kein Windows und kann so einiges nicht nachvollziehen.
Da ist Hilfe dann auch doppelt schwer. Je exotischer, desto allein.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 17:14   #122
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
..
RAW hab ich deswegen nicht bearbeitet weil ich Probleme hatte die selbe Schärfe wie im JPEG zu erhalten, ich bin mit den Schärfereglern im LR4 nicht klargekommen...
Hi,

hab den ganzen Tread hier nicht gelesen, sondern bin "nur" hierüber gestolpert.

Ich hab Gestern seit langem mal wieder - dummerweise - die auto HDR Funktion meiner A77 für etliche Nachtfotos genutzt. Ich wollte das Ergebniss sofort.. sonst hätte ich jeweils Belichtungsreihen in RAW gemacht - was ja auch gut möglich ist.

Mir ist zum ersten mal aufgefallen, wie viel besser (mein geliebtes) NeatImage RAW Dateien statt JPEG schärfen kann. JPEGs werden leider sehr viel schneller sichtbar überschärft, - ich krieg keinesfalls identische Schärfe. Kann ja sein, das man dafür die Schärfe in der Kamera runterregeln müsste (oder ?).
Ich denke aber, das NeatImage auch für das "Schärfen" in den RAWs mehr/bessere Grundlagen vorfindet.

Ich ärgere mich (auch) über die LR Schärfenwerkzeuge. Schärfen + (nötiges) Entrauschen ist leider deutlich verlustbehafteter als das NeatImage kann. Andere RAW Konverter machen das auch besser. Ich denke aber das ist auch zum großen Teil abhängig von den RAWS bzw. der A77.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:25   #123
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da ist Hilfe dann auch doppelt schwer. Je exotischer, desto allein.
Nein würde er Windows benutzen hätte er ein Problem mehr am Hacken.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:25   #124
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Dazu muss ich ja erst mit dem Raw Programm das Teil öffnen und gegebenenfalls im schnellsten Fall ein Standardprofil anwenden und das Bild exportieren.
Irgendwie wirst Du die JPEGs auf den Rechner holen oder? Ob Du die nun im Programm "Finder" rüberkopierst. Oder mit "Aperture" ist doch erstmal egal oder? Das Standardprofil muss man normalerweise auch nicht anwenden - deswegen ist es ja "Standard" . Exportieren musst Du es ja nicht zwingend - sondern lediglich wenn Du es "verwenden" willst. Als Mac User profitierst Du dabei von der guten Aperture-Integration. Jeder Dateidialog enthält eine Spezielle Sektion für die Aperture-Bibliothek aus der man die Fotos einfach auswählen kann. Außerdem natürlich der iCloud Fotostream oder Flicks oder Facebook. Das wird nun wirklich nicht schwer gemacht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:47   #125
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Umm... ich nutze doch kein Mac System.^^ Habe hier ein Linux System am Laufen: Ubuntu mit Shotwell und Darktable. Ich möchte aber nicht die JPEGs erst entwickeln, wenn ich sie benötige. Aber das ist doch schon sowieso ein wenig vom Thema ab. Es geht doch eher um die Nachbearbeitung. Wenn ich der Meinung bin mit dem JPEG nicht zufrieden zu sein und größere Bearbeitungen anzustellen oder einfach nur Bearbeitungen, die RAW erfordern, dann öffne ich die RAW Datei. Auch wenn ich der Meinung bin, es muss jetzt perfekte Qualität geben. In diesem Fall ist mit großem Aufwand gebunden, aber der Nutzen ist für mich enorm. Die JPEG habe ich in diesem Fall als Vergleichsbild; auch wegen den internen Korrekturen der Kamera.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 21:11   #126
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wie viele Standardprofile benutzt du?
Ich habe bereits geschrieben, dass ich in Aperture mit einem Profil auskomme. Das ist mein "Standard 0:0:0". Den Rest kann ich in den Anpassungen in Aperture genauso schnell anpassen wie jemand in der Kamera "Standard +1:0:+2" einstellt - vermutlich sogar schneller, aber vor allem übertragbar auf andere Bilder. Natürlich kann ich mir auch Voreinstellungen wie "Porträt", "Landschaft" usw. machen - aber so arbeite ich eben (meistens) nicht. Man kann das aber natürlich - das ist nicht anders als mit der Kamera.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Sind das nur größere Thumnails oder auch fertige Bilder?
Von den Strohmännern zum Strickdrehen? . Willst Du damit etwa unterstellen ich würde keine Bilder bearbeiten? Im Ernst: Wie gesagt. Das Standardprofil in Aperture ist MEIN "Standard 0:0:0"-Äquivalent. Die A77 macht Out-Of-Cam bei Standard 0:0:0 durchaus gute Bilder. Die Resultate in Aperture ohne Anpassung sind für mich mindestens ebenso gut. Ich finde "Aperture-Standard" ist recht ähnlich zum A77 Standard 0:0:0. Aperture hat evtl. ein kleines bisschen mehr Kontrast und Grün wirkt satter. Standard 0:0:+3 erreiche ich indem ich die RAW-Finetuning-Regler in Aperture auf Maximum drehe. Aperture zeigt dann trotzdem keine Halos. Wenn ich beim fotografieren keinen Fehler mache, ist das importierte Bild durchaus als fertig anzusehende Variante. (Vielleicht nicht die letzte, aber eine). Es gibt keinen Schritt der dann unbedingt noch individuell gemacht werden MUSS. Wenn ein OOC Standard-0:0:0 Bild fertig wäre, dann ist es mein Aperture-Standard-Bild auch.

Kann man aus dem RAW mehr Rausholen? Klar - manche Bilder profitieren z. B. von einer RAW-Schärfung. Viele Bilder enthalten hier oder dort mal einen Staubfleck oder ähnliche kleine Makel. Vielleicht ist es nicht ganz gerade, oder ich will lieber einen Crop. Sobald das Licht nicht ideal war, kann man durch gezieltes Arbeiten mit Definition, Licht/Schatten, Mittenkontraste, Lebendigkeit und bei schwierigen Fällen "Kurven" sehr detailliert arbeiten. Weit genauer und gezielter als das jemals mit Standard(Kontrast/Sättigung/Schärfe: -3 ..+3) möglich wäre.

Zu deiner Frage ob ich nur "größere Thumbnails" mache. Nein - ich lasse auch auf z. B. bis zu 90x60cm ausbelichten. In diesem Fall skaliere ich die Schärfe gezielt für den Druck oder die Belichtung.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:23   #127
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Umm... ich nutze doch kein Mac System.^^ Habe hier ein Linux System am Laufen: Ubuntu mit Shotwell und Darktable. Ich möchte aber nicht die JPEGs erst entwickeln, wenn ich sie benötige. Aber das ist doch schon sowieso ein wenig vom Thema ab. Es geht doch eher um die Nachbearbeitung. Wenn ich der Meinung bin mit dem JPEG nicht zufrieden zu sein und größere Bearbeitungen anzustellen oder einfach nur Bearbeitungen, die RAW erfordern, dann öffne ich die RAW Datei. Auch wenn ich der Meinung bin, es muss jetzt perfekte Qualität geben. In diesem Fall ist mit großem Aufwand gebunden, aber der Nutzen ist für mich enorm. Die JPEG habe ich in diesem Fall als Vergleichsbild; auch wegen den internen Korrekturen der Kamera.
Oh Sorry - Linuxer hab ich mittlerweile gar nicht mehr so sehr auf dem Schirm. Desktop-Linux ist bei mir schon eine ganze Weile her - bin damals auf ein iBook G4 12" mit OSX Panther umgestiegen und habe es nie bereut. Die Server laufen weiter auf Linux. Basteleien mit Raspberry Pi, WRT & Co. auch noch mit Linux - aber Desktop... forget it.


Ich will Deine Vorgehensweise ja auch nicht in Abrede stellen. Aber Du sagst ja selbst, dass es Aufwändig ist. Das hat aber nichts mit RAW zu tun, sondern in der Art wie Du (warum auch immer) das so organisiert hast. Das meine ich wenn ich sage, das man es sich auch unnötig schwer machen kann. Selbst ein RAW+JPEG-Workflow (ich rate davon ab) ist mit den geeigneten Werkzeugen wesentlich einfacher. Wieder als Beispiel Aperture: Man kann - wenn man möchte - die RAW+JPEG-Paare als Paar belassen und bei jeder einzelnen Version eines Bildes zwischen JPEG und RAW-Grundlage switchen; jederzeit. Das ist jedoch nur zu empfehlen, wenn man beide Varianten Dauerhaft archivieren will; ansonsten ist ein getrennter Import besser. Am Ende ist es wieder "Aufwand vs. Nutzen" - das RAW macht nicht den Aufwand.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:49   #128
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Man kann - wenn man möchte - die RAW+JPEG-Paare als Paar belassen und bei jeder einzelnen Version eines Bildes zwischen JPEG und RAW-Grundlage switchen; jederzeit. Das ist jedoch nur zu empfehlen, wenn man beide Varianten Dauerhaft archivieren will
Wenn wir schon das Thema angesprochen haben: In Shotwell (Foto Organizer) ist das genauso. Das Paar wird als eine Datei angezeigt und man kann den "Entwickler" für jedes Bild bei Bedarf umschalten. Somit ist es kein Aufwand für mich beides zu haben. Nutze sowieso RAW+JPEG.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 22:04   #129
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Alpha 550 Konverter

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...

Sinnhafzt ist es, wenn man klar schreibt, was mit welchem Konverter schlechter ist.
Der in meiner A550 verbaute Konverter ist schlechter als Rawtherapee in der automatik-Einstellung.
Im Prinzip bräuchte ich nur das raw-Bild in Rawtherapee aufrufen und ohne eine weitere Einstellung in JPEG konvertieren und hätte ein besseres JPEG-Bild als das was die Kamera erzeugt.

Gruß
Jörn

Edit: Zumindestens wenn das Bild nicht optimal belichtet wurde.

Geändert von cicollus (22.05.2013 um 22:13 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 22:15   #130
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Im Prinzip bräuchte ich nur das raw-Bild in Rawtherapee aufrufen und ohne eine weitere Einstellung in JPEG konvertieren und hätte ein besseres JPEG-Bild als das was die Kamera erzeugt.
Dafür hätte ich gerne Beispiele, die RAW + JPEG aufgenommen sind (mit geeigneten JPEG-Einstellungen). Diese Behauptung halte ich für ... hm ... gewagt

Gruß,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.