Zitat:
Zitat von Erebos
...Meine Raws sehen nach dem Import doch deutlich anders aus, als die JPGs ooc...
|
LR ist ja auch ein anderer RAW-Konverter. Wenn Du exakt den gleichen Look unbedingt haben möchtest, dann kommst Du um den IDC wohl nicht rum. Ich frage mich aber warum es denn überhaupt immer so aussehen muss wie die Kamera im Modus "Standard 0:0:0". Wieso ist gerade das die Richtlinie? Die bessere Vorgehensweise ist zu schauen, was Dir beim LR-Standard-Profil nicht taugt - unabhängig vom Kamera-JPEG. Das kann z. B. sein, dass die Farben oft zu gesättigt rüberkommen - oder eben zu wenig. Vielleicht können die Fotos generell ein bisschen mehr Schärfe vertragen. So etwas.
Zitat:
Zitat von Erebos
Das die JPGs ooc natürlich oft auch nicht so aussehen, wie ich mir das fertige Bild vorstelle steht auf einem anderen Blatt....
Wenn dem nämlich so wäre, könnte ich mir den Aufwand mit RAW sparen.
|
Es ist letztlich immer eine Frage dessen wo man den Lernaufwand reinstecken will. Wenn jemand beim Fotografieren und mit den begrenzten Parametern der Kamera ein fertiges Resultat erzeugen kann, dann ist dieses Wissen trotzdem weniger übertragbar und weniger Dauerhaft als jemand der den Lernaufwand in einen RAW-Konverter am Rechner steckt. Ich benutze seit Jahren nahezu ausschließlich Aperture mit meinen Alphas. Ich kenne das Programm mittlerweile sehr gut. Bei einer neuen Kamera muss ich trotzdem immer wieder erst etwas lernen wie sich das "Rohmaterial" bei manchen Anpassungen verhält. Aber die Standardentwicklung ist über die diversen Kameras hinweg stets brauchbar gewesen - vorausgesetzt man hat die Fehler nicht beim fotografieren gemacht. Aber dann hilft mir JPEG erst recht nicht weiter.