![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zum jetzigen Zeitpunkt würe ich bei einem Neukauf das neue (II) 70-400G nehmen. Wenn es an dem alten 70-400G etwas auszusetzen gibt, dann ist es die AF-Geschwindigkeit in manchen Situationen. Wenn man es bei einem renommierten Anbieter dann auch für einen akzeptableren Preis vorbestellen kann, würde ich auch das tun. Ich habe mein 70-400G 3-4 Monate bevor es auf den Markt kam, bei Technik direkt vorbestellt. Ich war dann einer der ersten in Deutschland die das Objektiv bekamen und habe 1239 Euro bezahlt. Wo der Preis jetzt liegt, ist ja bekannt.
Das Sigma 50-500 hat mich auch immer wieder interessiert, besonders die neue Version. Es ist allerdings nochmal deutlich schwerer als das 70-400G und am langen Ende auch weniger lichtstark. Hinsichtlich der Bildqualität habe ich sehr widersprüchliche Aussagen gelesen; letztendlich war für mich bisher nicht sicher, ob das Objektiv überhaupt eine Verbesserung oder gar eine Verschlechterung gegenüber dem 70-400G bringt. Es gilt auch zu bedenken, das das 70-400G von neuen AF-Modi (AF-D) unterstützt wird, während das bei Sigma Objektiven nicht der Fall ist. Das mag im Moment noch nicht so wichtig sein, da nur die A99 AF-D hat, aber das wird sich bestimmt noch ändern.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Tja, gerade heute mittag wieder kurz eine Fehlermeldung gehabt, Objektiv nicht erkannt. Dann aber hats wieder einwandfrei funktioniert. Was noch schlechter ist als beim Sigma, die Brennweitenverstellung ist hakelig und läuft rau. Mein Nikon Kollege fand das auch schlecht. Gerade beim Filmen hinderlich.
Unscharfe Bilder habe ich zur Genüge. Ob das AF D was bringt, wer weiß. Die Konkurrenz hat das auch nicht und die kriegen auch gute Bilder hin. Leider hatte ich das Sigma heute zum Vergleichen nicht mehr bekommen. Naja, mal sehen wie das Neue sich schlägt, wenn es verfügbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Wie lichtstark ist denn das 50-500 Sigma bei 400mm? Ich lese immer nur vergleiche das es am langen Ende lichtschwächer ist, aber sollte man nicht beide bei der gleichen Brennweite vergleichen? Das ist in meinen Augen sinnvoller.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Die 6,3 hat es schon bei 300mm. Ich nutze es generell bei f8 und da ist es schärfer als das 70-400, das ich vorher hatte.
Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
http://www.foto-gregor-gruppe.de/koe...=7704020100179
Für 4199€ gibt es bereits das 70-400G ii im bundle mit der A99 bei Foto Gregor. Noch nicht auf Lager aber der bundle Preis ist nicht so schlecht. Ich bin überrascht, dass es dieses bundle gibt. Das Objektiv alleine 2099 und das neue 50er Zeiss für !1399! Das ist dann wieder ganz schön teuer.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus Geändert von fotogen (09.05.2013 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Es gibt weder ein Wunder-Sigma noch ein Wunder-Sony, beide haben ihre Stärken und Schwächen. Vom Canon kenne ich nur Fotos, selbst vergleichen konnte ich noch nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() Also hier hat Sony sicher einen Erklärungsbedarf.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Halte ich für ausgeschlossen. Ich habe drei Sigmas 50-500 an der D800 ausprobiert - die Kombi hate keine Chance gegen die Bilder mit dem 70-400 (alt) an der A900. Auch runterskaliert auf 24Mp ist das Sigma sichtbar flauer, bringt weniger Detailzeichnung und hat stärkeren Randabfall der Abbildungsleistung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Für Videos ist das Sigma besser als das Sony. Die Verstellung läuft butterweich, da hakt im Gegensatz zu Sony nix. Dafür hat das Sigma das Zoom Creeping, für mich nicht schlimm es gibt dafür den Lock Schalter. Die Bilder sind nach meinem Empfinden farbenfroh und detailreich. Randabfall - das schaue ich weniger hin.
Hätte ich es noch ein paar Tage länger testen können, wäre es sicherlich dageblieben. Hier kann sich jeder ein Bild von den Fotos machen. http://www.bahnsport-oldies.de/bigpi...00%20und%20A77 Wie ich schon mal geschrieben habe warte ich jetzt auf das neue Sony 70-400 und entscheide mich dann. Bis zur IDM im September ist noch Zeit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|