SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Infrarot Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2013, 10:21   #1
12345

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
vielen Dank,

genau aus diesem Grund will ich mir eine umbauen lassen und das Geld investiere ich. Optik Makario kenne ich. Ich werde mich mal mit Ihnen auseinandersetzen. Wenn jemand noch einen Link oder Namen weiss von Firmen, die solche Filter besitzen und verkaufen, bitte einfach schreiben. Auch gerne irgendwelche Links wo man sich auch noch mehr mit diesem Thema auseinandersetzen kann.
12345 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2013, 10:26   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von 12345 Beitrag anzeigen
Optik Makario kenne ich. Ich werde mich mal mit Ihnen auseinandersetzen.
Dieter Makario ist allgemein sehr verschlossen was die Technik und Details hinter den Umbauten angeht. Er geht jeder Diskussion sofort aus dem Weg. Ich wollte letztes Jahr meine A900 vom AA Filter befreien lassen (wg. der positiven Erfahrungen mit der A700), hat er einfach abgelehnt, macht er nicht mehr wg. technischen Schwierigkeiten (damit meine ich, das Modell A900 baut er nicht mehr um), aber auf Details ging er auch nicht ein. Aber probier es mal.

Geändert von aidualk (26.04.2013 um 10:33 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 13:20   #3
12345

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
Das stimmt hab schon mit ihm telefoniert, ich denke die Filter kann man auch bei livepixel bestellen. Eine frage hätte ich doch noch. Wenn ich z.b. Einen See fotografiere, die Bäume im Hintergrund sind weiß, der See Blau und der Himmel auch muss ich dann aufs objektiv bei meiner umgebauten Kamera aufs objektiv noch einen Filter drauf machen oder gibt es dazu spezielle Filter für den Sensor. Wenn ja was ist das für einer.
12345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 15:12   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die umgebaute Kamera hat einen Filter vor dem Sensor, der sichtbares Licht sperrt, und IR-Licht ab einer bestimmten Wellenlänge durchlässt.
Für die beschriebene Situation brauchst Du keinen weiteren Filter. Es könnte aber sein, dass der Sensor der A100 diese hohen Kontraste nicht verarbeiten kann. Blauen Himmel und Wasser muss man eigentlich 1-2 Blenden überbelichten, und sonnenbeschienenes Blattgrün um 1-2 Blenden unterbelichten.
Um diese hohen Kontraste halbwegs in den Griff zu bekommen, empfehle ich, in RAW zu arbeiten. Das hat auch Vorteile beim Weißabgleich. Ich bin auch nicht sicher, ob der CCD der A100 das besser kann als der CMOS der A700.

Hier mal ein unbearbeitetes jpg mit AWB aus einer umgebauten A700 mit 700-nm-Filter von Makario.
Hier ein weiteres unbearbeitetes jpg mit WB auf Blattgrün.
Und hier die Bearbeitung, so wie sie mir gefällt.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (26.04.2013 um 15:15 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 16:30   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von 12345 Beitrag anzeigen
Wenn ich z.b. Einen See fotografiere, die Bäume im Hintergrund sind weiß, der See Blau und der Himmel auch muss ich dann aufs objektiv bei meiner umgebauten Kamera aufs objektiv noch einen Filter drauf machen oder gibt es dazu spezielle Filter für den Sensor. Wenn ja was ist das für einer.
Sowas ähnliches wie diese hier!?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ist überhaupt kein Problem. Wie Gottlieb schon schrieb. Dafür wird ja die Kamera umgebaut, um die Filterschrauberei zu umgehen. Und der CCD kann das genauso gut wie der CMOS. Bevor ich meine A700 umbauen lies, habe ich nur Beispiele von CCD Kameras gefunden und war mir anfangs nicht wirklich sicher, ob es der CMOS genauso gut kann.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2013, 21:15   #6
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sowas ähnliches wie diese hier!?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Ich habe vor meine Nex 5 umbauen zu lassen. Welcher Filter wäre zu empfehlen um ähnliche Fotos wie Diese zu schießen?
Die Bestätigung, daß es mit der Nex geht, habe ich bereits.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 09:12   #7
12345

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
Alpha 580

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sowas ähnliches wie diese hier!?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ist überhaupt kein Problem. Wie Gottlieb schon schrieb. Dafür wird ja die Kamera umgebaut, um die Filterschrauberei zu umgehen. Und der CCD kann das genauso gut wie der CMOS. Bevor ich meine A700 umbauen lies, habe ich nur Beispiele von CCD Kameras gefunden und war mir anfangs nicht wirklich sicher, ob es der CMOS genauso gut kann.
Erstmal die Bilder sind genial,

genau so stell ich mir das vor. Allerdings würde ich gerne den Himmel und das Wasser in Blau sehen.
So. z.B. http://www.gruene-linse.de/infrarot-...er-tiergarten/
oder so http://www.fotocommunity.de/search?q...MjUiO30/pos/58
ist das reine PS bearbeitung oder hat das mit Color IR Filter auf dem Sensor zu tun, oder werden hier nach dem Umbau noch Filter wie diese hier aufs Objektiv geschraubt. http://www.amazon.de/Hama-77977-Colo...lter+gr%C3%BCn
Ich hoffe Ihr versteht mich was ich meine.
12345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 10:10   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von 12345 Beitrag anzeigen
.... Allerdings würde ich gerne den Himmel und das Wasser in Blau sehen.
....
ist das reine PS bearbeitung ....
Normalerweise ist das PS-Bearbeitung, indem man einen Rot-Blau-Kanaltausch vornimmt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 10:13   #9
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
http://www.gruene-linse.de/infrarot-...wirds-gemacht/ beschreibt doch recht gut wie er die Fotos macht. Für meine Begriffe sollte das als Erklärung reichen. Ansonsten müsstest du konkret fragen, was du nicht verstanden hast.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 11:13   #10
12345

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
Alpha 580

Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
http://www.gruene-linse.de/infrarot-...wirds-gemacht/ beschreibt doch recht gut wie er die Fotos macht. Für meine Begriffe sollte das als Erklärung reichen. Ansonsten müsstest du konkret fragen, was du nicht verstanden hast.

Frank
Stimmt, tut mir leid, ich hab die Seite nur schnell verlinkt als Beispiel. Hab ich total übersehen. Es ist wirklich gut und verständlich erklärt. Jetzt ist mir alles klar. Nochmals danke an alle.

VG Stephan
12345 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Infrarot Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.