Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grundsätzliche Frage zur A57 mit Kitobjektiv
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2013, 00:54   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Irgendwie habe ich den Eindruck ich hab was versäumt, oder ihr alle. Ich hab mir das Bild http://www.bilder-hochladen.net/file...leb-1-c4ca.jpg mal runtergeladen und mit Sony Playmemories die EXIFs angeschaut. Denen zu Folge war das Objektiv ein 50 / 1,7, kein 18 - 135.

???

Wenn das kein irgendwie kaputtes Exemplar ist dann wird da selbst ein CZ 16 - 80 nichts besseres liefern, jedenfalls nicht bei Blende 11.

Was den Fernseher anbetrifft: viele HDTVs haben standardmäßig ziemlich krasse "Bildoptimierer" eingestellt (eigentlich Bildverschlechtbesserer, die aber die oft miserablen Fernsehsignale doch etwas aufbessern). Für Fotos sind die oft sehr abträglich. Was noch o.k. ist für so flaue Fotos wie dieses hier ist die Kontrastanhebung. Bei Fotos die schon von Haus aus kontraststark sind wird es aber oftmals zu viel.

Besonders krass ist bei vielen TVs die standardmäßig eingestellte Kantenverstärkung. Bei "geeigneten" Motiven, etwa viele kleine Vögel vor hellblauem Himmel führt das schon manchmal spontan zu akutem Augenkrebs wenn jeder Vogel von einer 1 - 2 Pixel breiten ausgefressen weißen Linie umrandet ist. Bei anderen Motiven ist es u.U. nicht gleich so offensichtlich, führt aber trotzdem zu grisseligem Aussehen.

Ich schreibe das aus leidvoller Erfahrung da ich oft im Freundes- und Bekanntenkreis Fotos von meinem Laptop über HDMI auf den diversen Fernsehern der Leute zeige. Man muss dann während so ein bekannt kritisches Bild dargestellt wird in die Bildeinstellungen gehen und die Kantenanhebung (Schärfe oder Schärfung) und evtl. auch den Kontrast deutlich zurücknehmen.

Ansonsten kann ich nur unterstützen was vorher schon geschrieben wurde: erst mal die Einstellungen auf Werksstandards zurückstellen, runter mit der ISO, ich würde auch sagen etwas größere Blende (5.6 oder max. 8).

Und dann möchte ich noch sagen dass Motive wie dieses hier meiner Erfahrung nach gut von DRO profitieren. Mit DRO = Level 4 oder 5 könntest Du Dir die Überbelichtung um 0,66 bis 1 EV die Martin vorgeschlagen hat sparen, hättest den Himmel gleich dunkel wie bisher und somit einen gute Reserve vor dem Ausfressen ins digitale weiß, und der jetzt zu dunkle Vordergrund würde deutlich heller wiedergegeben.

Wichtig beim Einsatz von höheren DRO-Levels ist allerdings mit möglichst niedriger ISO zu arbeiten, denn in den aufgehellten dunklen Bildzonen stellt sich effektiv ja eine deutlich höhere als die eingestellte ISO ein. Wenn die wie in Deinem Fall bei 400 ISO liegt dann rauscht es an diesen Stellen wie ISO 800 oder 1600.

Der durch DRO manchmal etwas flaue Bildeindruck lässt sich meist durch einen beherzten Griff am Kontrastregler im Nachhinein gut beheben. Dank wie beschrieben guter Reserve braucht man dabei nicht gleich Ausfressen der hellen Bildpartien befürchten, wie das bei Bildern die von vornherein schon überbelichtet wurden leicht passieren kann.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.