SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Grundsätzliche Frage zur A57 mit Kitobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131113)

wismutfan 05.04.2013 19:46

Grundsätzliche Frage zur A57 mit Kitobjektiv
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Habe seit 2 Monaten eine SLT57 mit dem SAL18-135 und eine Sony 35/2,8 Festbrennweite.
Habe seitdem viel geübt und mich echt damit beschäftigt. Habe viel mit Schärfentiefe,hyperfokaler Distanz, usw. trainiert. Leider sind meine Ergebnisse nicht so, wie ich es mir vorstelle. Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen wie zur Zeit (trüb- neblig, keine Sonne ). Mache viel und gerne Landschaftsbilder. Die Bilder sind , auf dem LCD-HdTV - Fernsehgerät per HDMI mit Kamera verbunden betrachtet , soweit ganz gut. Bei näherem Hinsehen , vor allem , wenn ich mal einen Bildausschnitt mit der Kamera auf dem TV etwas rauszoome- katastrophe. Irgendwie völlig unscharf, total verpixelt bzw. verrauscht und grieselig, trotz Iso 100 z.B., geht über alle Brennweiten, egal ob brennweite 18mm, 35 mm oder 135 mm, egal ob Blende 5,6 oder 11 oder 16 ( je kleiner die Blende, desto schlimmer , selbst bei einem Foto mit f9,Brennweite 35 oder 50mm im A-Modus mit Iso 100 und kurzer Verschlusszeit, aufgelegte Kamera-kein Verwackler- nichts,passender Weissabgleich,alternativ mit DRO oder HDR: kein Ergebnis ). Ich habe noch eine alte Kompakte, Konica-Minolta Dimage Z3- die macht schärfere Bilder !
Nun habe ich keinen Vergleich- ist dieses Aussehen normal ? Müssen die Bilder bei näherem Betrachten so , sagen wir mal, elektronisch verhunzt aussehen ? Wenn ich mir Fotos in meinen Lehrbüchern dagegen angucke! Ich mache vorwiegend Landschaftsbilder, liegt es eventuell an der Kamera oder am Objektiv?, In Innenräumen allerdings gemachte Bilder sehen nicht ganz so schlimm aus, da gehts. Da sind die Entfernungen der Objekte halt ganz andere. Bei meinen Landschaftsbildern gehts ja gleich um 10 oder 100m. Ist das der Grund, das die so aussehen , so grieselig ? Ist ja nun schon ein Unterschied, ob ich etwas aufnehme ,was 2 oder 3 m entfernt ist oder eine Kirche , die 300m Luftlinie entfernt ist. Aberwie gesagt , Fotos der Profis sind doch auch mit großen Telebrennweiten aufgenommen. die sehen doch aus wie in Natur !! Oder soll ich das ganze mal zum Geissler-Service schicken?

danke schon mal für eine Antwort:cry:

André 69 05.04.2013 19:54

Hi,

leider wird Dir mit einer Bildbeschreibung wenig geholfen werden können, bzw. eingeschätzt, wo das Problem liegen könnte.

Stelle doch mal ein Bild in Forumsgröße 1200px max. hier ein, und daraus einen 100% Ausschnitt, ebenfalls max. 1200px.

Wenn es ein ganzes unangetastetes Bild sein soll, nimm einen externen Bilderhoster.

Gruß André

wismutfan 05.04.2013 20:41

http://www.bilder-hochladen.net/file...leb-1-c4ca.jpg

1/80 sec Iso400 f11 50mm Brennweite

minfox 05.04.2013 21:27

Das Foto ist einfach nur zu dunkel. 1/3 Blendenstufe hattest du sowieso unterbelichtet (das verrät mir PhotoMe). Weitere ca. 2/3 Blendenstufen regelt die Kameraautomatik herunter, weil der Himmel nahezu ein Drittel des Bildes einnimmt (fast schon eine Gegenlichtsituation). Schau dir die Helligkeitsverteilung auf dem kamerainternen Histogramm an. Dann wirst du sehen, dass die Helligkeitsskala nicht bis zum rechten Rand reicht, sondern deutlich davor endet: ein deutliches Indiz für eine Unterbelichtung. Deine Beschreibung "völlig unscharf, total verpixelt bzw. verrauscht und grieselig" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das alles sehe ich nicht.

Nachsatz: Deine Kreativmodus-Einstellungen (Schärfe +3, Sättigung +3, Kontrast -2) verstehe ich auch nicht. Nimm mal weniger "Extreme", z.B. alles nur +1)

wismutfan 05.04.2013 21:53

Lieber Karl-Heinz,

Danke erstmal. Werde deinen Rat befolgen und die Parameter auf 0 erstmalzurückstellen. Aber wenn ich bei dem Bild mal den hinteren Bereich betrachte und mit der Lupe vergrößere , dann ist das doch alles so verrauscht ? Man erkennt ja neben der kirche z.B. kaum noch was bei den Bäumen z.B.- ist sowas denn normal ?

Beim Histogramm hast du Recht, nach rechts zum helleren hin ist nicht viel- aber wenn ich das versuche , dorthin zu verlagern ists wieder zu hell,dann fehlts an den dunklen Tönen und der Himmel wird zu hell.

meshua 05.04.2013 22:10

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1434149)
Aber wenn ich bei dem Bild mal den hinteren Bereich betrachte und mit der Lupe vergrößere , dann ist das doch alles so verrauscht ? Man erkennt ja neben der kirche z.B. kaum noch was bei den Bäumen z.B.- ist sowas denn normal ?

Die aufgenommende Szene ist relativ kontrastarm. In diesen Bereichen schlaegt die JPEG Komprimierung zu und verruehrt Details zu einem Pixelbrei. Hast du das Bild in RAW aufgenommen und tritt dort dasselbe Problem auf - das sollte nicht der Fall sein.

Gruesse, meshua

wismutfan 05.04.2013 22:20

Ja , ist in JPEG, obs mit RAW soviel besser wird ? Leider ist mein Rechner für das Sony eigens mitgelieferte RAW-Programm einfach zu langsam. Ich hab aber auch keine Lust, jedes Bild mit RAW nachzubearbeiten. Es muss doch mit JPEG auch möglich sein, halbwegs gescheite Bilder zu bekommen, sonst kann ich ja gleich mit der Kompakten fotografieren.

minfox 05.04.2013 22:20

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1434149)
ist sowas denn normal ?

1. Ich glaube, dass es bei den jetzigen Wetterverhältnissen normal ist. Keine Panik, sondern auf Sonne warten.
2. Du nimmst in 16:9 auf. Weil ich nicht in 16:9 fotografiere (sondern in 3:2), weiß ich nicht, wie die Belichtungsmessung in 16:9 funktioniert - ob nur der 16:9-Ausschnitt zur Belichtungsmessung herangezogen wird oder das komplette 3:2-Bild (und anschließend oben und unten etwas abgeschnitten wird). Wenn erst gemessen und dann abgeschnitten wird, kann das natürlich zum Eindruck einer Fehlbelichtung führen: Erst wird der helle Himmel mit-gemessen, gleichzeitig wird die Stadt "abgedunkelt" (um ein Mittelmaß zu finden) - und dann wird der helle Himmel abgeschnitten. Die Folge ist, dass die Stadt als zu dunkel erscheint. Aber bei 16:9 kenne ich mich - wie geschrieben - nicht aus ...
Die von dir erwähnte Minolta-Dimage hat in die Bildaufbereitung viel stärker eingegriffen, als es bei der A57 der Fall ist. Darum erscheinen dir die Dimage-Bilder rückblickend gefälliger. Das ist ein Effekt, der bei mir genauso war, als ich von Olympus-Kompaktkameras auf die A 350 umstieg. Verkleinere mal die A57-Bilder auf Dimage-Größe und lasse sie automatisch korrigieren von irgendeinem Bildverarbeitungsprogramm. Dann hast du Dimage-Niveau. Und wenn du das zehnmal gemacht hast ... wirst du erkennen, dass die A 57-Fotos, so wie die A 57 sie normalerweise abliefert, um Lichtjahre besser sind als die Dimage-Bilder. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen.
Guck dir nicht nur die Bäume in 200% an, sondern lieber die Amsel vorn links. Die ist prima getroffen :top: Das hätte eine Dimage niemals geschafft ;)

wismutfan 05.04.2013 22:35

Lieber Karl-Heinz,

ja , du hast bestimmt Recht mit den Lichtverhältnissen z.Z., bei Sonne hoffe ich auf bessere Ergebnisse. Das mit dem 16:9 mache ich nur, weil in diverser Literatur dies so vorgegeben wird, wenn man auf dem HdTV Fernseher die Bilder angezeigt bekommen lassen will.

Die Amsel hab ich auch bemerkt, aber die ist mir eigentlich auch zu unscharf. Aber wie Du richtig sagst, besser gehts da wohl gar nicht bei den Lichtverhältnissen

Übrigens: Würde mich auf einen Aufstieg der Arminia freuen, dann sehn wir uns nächstes Jahr in Aue ( heute grosser Sieg in Bochum ).

minfox 05.04.2013 22:52

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1434166)
Die Amsel hab ich auch bemerkt, aber die ist mir eigentlich auch zu unscharf.

Das Auge der Amsel kann ich auch nicht erkennen ... aber wenn du mehr haben möchtest, musst du wohl bei der NASA oder zumindest einem Max-Planck-Institut nach Satellitenkameras nachfragen. Allgemeine Fotogeschäfte müssen da wohl passen :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.