![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Mit welcher Optik und unter welchem Himmel kannst du so lange belichten??
mMn ist es auch das Netzteil. Ich hatte in grauer Vorzeit eine Minolta7000 mit Netzteil versorgt und auch die hat sehr empfindlich auf Spannungsspitzen bzw. Einbrüche reagiert. Und mit einem vollen Akku kann man sicher 10x 5min belichten...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wolfgang (WoBa) hatte doch beim Pferdekopf mit Flammnebel auch jeweils 5 Minuten belichtet? Da hatte es Dich nicht gewundert.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
WoBa hat doch eine gekühlte Astro-CCD-Kamera, oder?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Stimmt. Sensortemperatur: -20°C.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 7
|
Zitat:
Die Tipps bzgl des Netzteils klingen plausibel. Ich hatte gehofft, daß ich einfach was übersehen hätte, werde aber sobald es möglich ist, nochmal mit Akkus und Netzteil probieren (ggfs auch nur mit Akku). Vielen Dank an alle ![]() Gruss Daniel |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|