Lass uns hier mal sachlich bleiben, wie es sich für ein kultiviertes Fotografie-Forum gebührt, ohne gleich pubertär ausfällig zu werden. Das Thema ist wichtig genug.
Ich gebe nur wieder, was mir von Werkstätten mitgeteilt wurde und was ich von anderen Erfahrungsbeiträgen (z.B. vergebliche Suche, ein defektes Minolta 300/2.8 SSM zu reparieren) mitbekommen habe. Dazu gehören CamFix (ehemaliger technischer Leiter Minolta Schweiz), die schon zitierte Geissler und die ehemalige Runtime.
Es scheint ja jetzt offensichtlich, dass die Ursache für die konträren Aussagen bezüglich Minolta SSM Reparaturen auf die widersprüchlichen Angaben von den Reparaturdiensten selber zurückzuführen ist. Wie z.B. Schuhmann (lies mal diesen Thread richtig durch). Auch Geissler hat mir zuerst gesagt, kein Problem, einfach einschicken.
Wenn Pego tatsächlich Minolta SSM Optiken reparieren kann, dann wäre das ja schon mal eine sehr positive Nachricht. Ich frage mich nur, woher diese einen SSM-Motor für ein Minolta 2,8/70-200 zaubern sollen, ausser sie haben noch einen Altbestand auf Lager.
Da mich das jetzt doch Wunder nimmt, werde ich mal bei Geissler nachfragen, ob sie Sony SSM Optiken selber justieren bzw. reparieren.
Zitat:
Zitat von Michi
Deine Ausführungen werden immer abstruser. Schuhmann repariert und justiert sowohl Sony als auch Minolta SSM-Objektive. Auch Pego kann Minolta SSM-Objektive reparieren.
Du zitierts zwar nicht mich mich, aber Märchen erzählst doch nur du!
Wenn du schon nichts genaues weißt, dann bitte ich dich, in Zukunft nicht so einen Unsinn zu erzählen!
Gruß
Michi
|