Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200G unter 135mm Fokusfehler
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2013, 13:59   #21
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
Moin, moin,

wie Christian (cdan) weiß, hatten wir ein f/2.8 70-200mm SSM bei Geißler im Service.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2013, 15:03   #22
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
Lass uns hier mal sachlich bleiben, wie es sich für ein kultiviertes Fotografie-Forum gebührt, ohne gleich pubertär ausfällig zu werden. Das Thema ist wichtig genug.

Ich gebe nur wieder, was mir von Werkstätten mitgeteilt wurde und was ich von anderen Erfahrungsbeiträgen (z.B. vergebliche Suche, ein defektes Minolta 300/2.8 SSM zu reparieren) mitbekommen habe. Dazu gehören CamFix (ehemaliger technischer Leiter Minolta Schweiz), die schon zitierte Geissler und die ehemalige Runtime.

Es scheint ja jetzt offensichtlich, dass die Ursache für die konträren Aussagen bezüglich Minolta SSM Reparaturen auf die widersprüchlichen Angaben von den Reparaturdiensten selber zurückzuführen ist. Wie z.B. Schuhmann (lies mal diesen Thread richtig durch). Auch Geissler hat mir zuerst gesagt, kein Problem, einfach einschicken.

Wenn Pego tatsächlich Minolta SSM Optiken reparieren kann, dann wäre das ja schon mal eine sehr positive Nachricht. Ich frage mich nur, woher diese einen SSM-Motor für ein Minolta 2,8/70-200 zaubern sollen, ausser sie haben noch einen Altbestand auf Lager.

Da mich das jetzt doch Wunder nimmt, werde ich mal bei Geissler nachfragen, ob sie Sony SSM Optiken selber justieren bzw. reparieren.





Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Deine Ausführungen werden immer abstruser. Schuhmann repariert und justiert sowohl Sony als auch Minolta SSM-Objektive. Auch Pego kann Minolta SSM-Objektive reparieren.


Du zitierts zwar nicht mich mich, aber Märchen erzählst doch nur du!

Wenn du schon nichts genaues weißt, dann bitte ich dich, in Zukunft nicht so einen Unsinn zu erzählen!

Gruß
Michi
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 15:27   #23
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wäre schön, wenn die widersprüchlichen Werkstattaussagen aufgelöst werden könnten, denn auf mein Mino-SSM (70 200) lass ich nichts kommen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 15:40   #24
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Vanda Beitrag anzeigen
Ich denke mir auch das kann es ja nicht sein. Lange überlegt, dann knapp 2000,-- hinlegen und dann unscharfe Fotos - und jetzt Objektiv einschicken und wieder Wochen warten .... und auch noch Porto zahlen....
Wende Dich doch an den Händler. Der muss für die gesetzliche Gewährleistung gerade stehen und alle Kosten übernehmen - also auch die Versandkosten.

Dass das Objektiv Mängel hat, ist natürlich ärgerlich. Gerade bei so einem nicht gerade billigen Produkt sollten die Endkontrollen solch einen Fehler verhindern.

Bei mir war es damals "nur" das 70-300G, das einen starken Fehlfokus in bestimmten Brennweiten- und Entfernungsbereichen aufwies. Nach der komplett kostenlosen Garantiereparatur bei Geissler (in D bekommt man einen kostenlosen Paketschein von Sony) funktioniert es jetzt nach meinem Dafürhalten einwandfrei.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 16:30   #25
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von onfocus Beitrag anzeigen
Ich frage mich nur, woher diese einen SSM-Motor für ein Minolta 2,8/70-200 zaubern sollen, ausser sie haben noch einen Altbestand auf Lager.
Da wird der Sony SSM-Motor eingebaut.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2013, 16:45   #26
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Hallo,
ich konnte vor ca. 7 Monaten mein Minolta 2,8/300mm SSM, bei dem der SSM defekt war, problemlos bei Geissler für ca. 500.-€ reparieren lassen.
Also diese ganzen Horrorstories hier sind teilweise schon sehr übertrieben.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 16:58   #27
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von onfocus Beitrag anzeigen
Unser Daumen sitzt aber gar locker heute...

Geissler macht doch nichts anderes, als eingesandte Sony SSM Objektive an die spezifische Sony Werkstätte in Europa weiterzuleiten. Diese haben mir letztes Jahr unmissverständlich und klar mitgeteilt, dass sie Minolta SSM Optiken nicht reparieren können, da "es uns nicht gelungen an das Justage-Programm heranzukommen, nicht mal mehr in Japan, wo diese Objektive produziert wurden.". Würde Geissler selber Sony SSM's inhouse reparieren, dann hätten sie auch zumindest die Möglichkeit, es bei den Minolta Equivalenten zu versuchen. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass ja anscheinend auch der Sony Vertragsparter Schuhmann in Österreich Ausser-Garantie Arbeiten an Sony SSM Objektiven nicht annehmen kann. Vielleicht kann Geissler Sony SSM Optiken zumindest justieren, aber ich bezweifle mal, dass sich die Minolta Richtlinien bezüglich strikter SSM Inhouse Reparatur bei Sony geändert haben.

Dabei wäre die Reparatur/Justage möglich, aber Sony hat ja vor einigen Jahren mitgeteilt, dass Minolta Objektive nicht mehr von den Sony Werkstätten akzeptiert werden. Geissler wie Schuhmann diese also nicht weiterleiten.

Die Minolta/Sony 70-200 G mögen technisch baugleich sein, ob dies auch auf den SSM-Motor zutrifft, mag dahingestellt sein. Dito für die Vergütung der Gläser. Was mir aber anhand zweier Minolta und dreier Sony 70-200er G Zooms, die ich Lauf der Zeit testen konnte, aufgefallen ist, dass die Minolta Modelle am langen Ende durchwegs deutlich schärfer waren (A900, mikro-justiert). Vielleicht eine bessere Fertigungskontrolle, mehr Handarbeit bei der Grundjustierung, oder Zufall?

Immer noch Märchenstunde für Dich?
Ich weiß nicht was bei dir locker sitzt, bei mir ist alles fest.
Nein, keine Märchenstunde mehr. Deine Geschichten werden zunehmend absurd.

Hr.Letsche hat mir gegenüber auf die Frage ob mein Minolta 70-200 bei Geissler repariert wird klar mit einem ja geantwortet.
Martin war bei dem Gespräch ebenfalls anwesend.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 16:59   #28
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei beiden Objektiven ist auch die Außenhaut identisch bis auf kosmetische Änderungen wie den Goldring, das SSM-Schild und die Zoom/Scharstell-Gummis.

Gruß
Michi
Da möchte ich nicht wiedersprechen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 18:06   #29
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
So, ich habe soeben mit einem zuständigen, eher etwas einsilbigen Techniker bei Geissler telefoniert und ihm zwei Fragen gestellt:

1. Kann Geissler Minolta SSM Objektive reparieren oder justieren?

2. Werden die Sony SSM Objektive bei Geissler inhouse repariert bzw. justiert?

Die Antworten sind:

1. Nein.
2. Ja, solange die entsprechenden Sony Ersatzteile verfügbar sind. Justage auch inhouse.
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 18:35   #30
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von onfocus Beitrag anzeigen
So, ich habe soeben mit einem zuständigen, eher etwas einsilbigen Techniker bei Geissler telefoniert und ihm zwei Fragen gestellt:

1. Kann Geissler Minolta SSM Objektive reparieren oder justieren?

2. Werden die Sony SSM Objektive bei Geissler inhouse repariert bzw. justiert?

Die Antworten sind:

1. Nein.
2. Ja, solange die entsprechenden Sony Ersatzteile verfügbar sind. Justage auch inhouse.

zu 1: soll ich Dir eine Kopie der Rechnung bzgl. meines 300er SSM senden, damit Du es glaubst ?
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200G unter 135mm Fokusfehler


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.