![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Zitat:
Auf die Frage ob man einen Ersatzgummi bestellen kann teilte man mir mit das diese nicht zum verkaufen stehen und nur als Komplettgehäuse bestellt werden können. Sprich wenn mir das Teil mal abhangen kommen würde, würde ich kein Ersatz bekommen, auch nicht während der Garantiezeit. Ich wollte noch wissen ob ich die Daumengummierung auch selber kleben kann ohne die Garantie zu verlieren und der Techniker sagte mir das dies keine Auswirkung hat. Abschließend wollte ich noch wissen welcher Kleber genau verwendet wird und man teilte mir mit das es sich um normalen Sekundenkleber handelt! Zweites Fazit: schnelle Bearbeitung, gute telefonische Erreichbarkeit (Vormittag) und kompetente Auskunft vom Techniker. Geändert von laker4life (26.02.2013 um 14:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]() Ob das auf Dauer hält? Zwar hält Sekundenkleber oft wie Bombe, aber nur bei glatten Flächen und festen Werkstoffen. Der dauerelastische Gummi, der durch Belastung ja ständig walkt, wird sich sicherlich wieder ablösen. Ich hätte beim Verkleben von Gummi eher den Kleber im Sinn gehabt, den der ortsansässige Schuster zum Einsatz bringt.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Sekundenkleber, ist der Allgemeinbegriff. Da gibt es viel Arten davon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Naja, "Sekundenkleber" ist schon ein recht spezieller Begriff. Im Allgemeinen handelt es sich bei Sekundenkleber um Cyanacrylat.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2011
Beiträge: 12
|
Mein Bericht:
eingeschickt: alpha 850, Garantiefall Grund: Spiegel klappte nicht mehr/kein auslösen möglich versendet an einem Dienstag, Kamera kam einen Dienstag später zurück. Hat also eine Woche gedauert. Kamera kam sauber wieder, sauberer als eingeschickt, besser verpackt. Und sie funktioniert wieder. Porto zahlte Sonyservice, auch beim rücksenden habe ich nichts gezahlt. Firma Geissler meldete sich zwei mal per mail. Einmal: Kamera erhalten, einmal: Kamera zurück geschickt. Ist beides im Spam gelandet, und ich habe es erst entdeckt, als die Kamera längst wieder hier war. Bin sehr zufrieden und habe nichts zu beklagen (drei mal auf Holz klopf). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 7
|
Hallo,
ja da wäre ich sehr vorsichtig. Ich bauen schonmal Slotcars und habe mit Sekundenkleber und klaren Plastikteilen tolle Erfahrrungen... Die können milchig werden, durch die Dämpfe des Klebers. Vorsicht! Gruß Slotty |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Kelheim
Beiträge: 10
|
![]()
Fehler: bei längerer Betätigung funktioniert das Steuerrad unsauber (springt von alleine weiter) bei a580
über Saturn wurde sie eingeschickt: 06.03.2013 Zurückerhalten: 11.03.2013 ( heute 14.3 abgeholt ) Reparaturkosten: Garantie Fazit: kam mit dem gleichen Tick wieder, Saturn schickte das ganze zu Geissler -behauptet - wurde ausgewechselt.. muss ich morgen klären.... ausserdem habe ich nun ein Fleck auf dem Foto entdeckt - muss wohl der Sensor auch noch gereinigt werden.... grrrrr.... und das als blutiger Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
Geissler und Samsung
Da meine Sonys (a 700 und a 77) gleichermassen perfekt funktionieren und ich von daher keine Geissler-Erfahrungen mitteilen kann:
Meine Frau hat im Januar ein Samsung NX 20 Kit mit u.a. einem aufsteckbaren Blitz gekauft. Dieser fiel bereits von Anfang an durch ewig lange Ladezeiten auf und funktionierte seit dem vergangenen WE überhaupt nicht mehr. Am Montag, 11.3. per DHL zu Geissler geschickt, am 12.3. Eingangsbestätigung per eMail erhalten und heute (15.3.) kam der Blitz getauscht zurück! Ob da vielleicht auch Handlungsanweisungen des Herstellers mitspielen? Schneller, unkomplizierter Umtausch ist für den Kunden jedenfalls erfreulicher als langwierige Reparaturversuche! Naja, was bei den relativ preisgünstigen Zubehörteilen machbar ist, sieht bei Kameras wahrscheinlich doch anders aus. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
Hatte mal die Samsung GX10, wo sich der Dioptienschieber verabschiedet hatte. Wollte es selbst machen und der Schieber wurde geliefert. Wechselte unsauber die Mattscheibe und ein Angebot kam danach. Durchsicht, Reinigung der Kam für 60€- Ich nahm an, machte Urlaub, schrieb dies Geissler und pünktlichst kam nach den Urlaub die GX10 dann an. Kamera sauber, auch die Mattscheibe, Schieber eingebaut! Und nur die 60€!!! Fand den Service als perfekt, bis ich diese Rubrik zu lesen bekam. Öh, muss die Fussnägel begradigen ![]() NS, denke auch an Sonys Handlungsanweisung, ansonst Sony den Servicepartner längst gewechselt hätte. Irre, ein +++++ und ein so dickes ----- nebenher ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|