![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
![]()
Ich habe soeben meine Alpha 57 geliefert bekommen. Ich weiß nicht ob ich mich ärgern soll oder einfach nur zufrieden sein soll.
Zunächst die Details: Bei meiner Alpha hatte sich die Dauemgummierung an der Rückseite gelöst. 20.02.2013 - bei sony.de reklamiert und Auftrag erstellt 21.02.2013 - Kamera bei der DHL abgegeben 22.02.2013 - zugestellt bei Geissler und Meldung über Wareneingang erhalten soweit so gut 25.02.2013 - Link zum Reparaturstatus wollte nicht wirklich funktionieren 26.02.2013 - Die Kamera zurück erhalten!!!!!! Super, ich war total verwundert das die Reparatur so schnell ging und habe die Kamera gleich ausgepackt. Hier nun der Wermutstropfen, es ist zwar eine neue Daumengummierung dran, diese wurde aber schlampig angebracht und war nicht ganz eingepasst worden. Ich wollte eigentlich sofort anrufen und mich beschweren habe das Gummi aber selber in die Fassung eingedrückt und nun sieht es wieder aus wie früher. Was mich noch stört ist die Tatsache das scheinbar nur ein Kleber in der Mitte platziert wird und nicht flächendeckend! Ich bin gespannt wie lange die Gummierung halten wird?! Was auch noch negativ aufgefallen ist ist die Tatsache das die Kamera im eingeschaltenen Zustand eingepackt wurde. Ich weiß nicht inwiefern das Auswirkung auf das Innenleben hat wenn der Karton/Kamera starken Erschütterungen ausgesetzt wird. Hat hier jemand Erfahrungen? Zum Positiven: Die Reparatur erfolgt sehr schnell wenn auch ohne jedwege Benachrichtigung. Desweiteren wird mir eine Garantieerweiterung auf 4 Jahre angeboten, die ich wohl annehmen werde. Mein erstes Fazit: sehr schnelle aber schlampige Arbeit! Geändert von laker4life (26.02.2013 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Naja, das Gummi kann sich beim Transport auch verschoben haben. Bei den Temperaturen, die momentan draussen herrschen, kann ich mir schon vorstellen, dass so ein Raumtemperaturgummi, welches vielleicht zum Anpassen sogar erwärmt wird, sich ein wenig zurecht zieht.
Und ob die Kamera an, oder aus ist, spielt eigentlich auch keine große Rolle. Ich schicke meine wenn auch immer ohne Akku weg, weil alles was verloren gehen kann, bleibt besser zuhause. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Das System auf dem dieser Reperaturstatus abgefragt wird, läuft auf einem Nicht-Standard-Port, der bei mir in der Firma in der Firewall gespert war (ich meine 8014). Also einfach mal auf einem System probieren, bei dem man die Firewall selbst unter Kontrolle hat und Verbindungen nach außen selbst zulassen kann.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Zitat:
Auf die Frage ob man einen Ersatzgummi bestellen kann teilte man mir mit das diese nicht zum verkaufen stehen und nur als Komplettgehäuse bestellt werden können. Sprich wenn mir das Teil mal abhangen kommen würde, würde ich kein Ersatz bekommen, auch nicht während der Garantiezeit. Ich wollte noch wissen ob ich die Daumengummierung auch selber kleben kann ohne die Garantie zu verlieren und der Techniker sagte mir das dies keine Auswirkung hat. Abschließend wollte ich noch wissen welcher Kleber genau verwendet wird und man teilte mir mit das es sich um normalen Sekundenkleber handelt! Zweites Fazit: schnelle Bearbeitung, gute telefonische Erreichbarkeit (Vormittag) und kompetente Auskunft vom Techniker. Geändert von laker4life (26.02.2013 um 14:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]() Ob das auf Dauer hält? Zwar hält Sekundenkleber oft wie Bombe, aber nur bei glatten Flächen und festen Werkstoffen. Der dauerelastische Gummi, der durch Belastung ja ständig walkt, wird sich sicherlich wieder ablösen. Ich hätte beim Verkleben von Gummi eher den Kleber im Sinn gehabt, den der ortsansässige Schuster zum Einsatz bringt.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Sekundenkleber, ist der Allgemeinbegriff. Da gibt es viel Arten davon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Naja, "Sekundenkleber" ist schon ein recht spezieller Begriff. Im Allgemeinen handelt es sich bei Sekundenkleber um Cyanacrylat.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2011
Beiträge: 12
|
Mein Bericht:
eingeschickt: alpha 850, Garantiefall Grund: Spiegel klappte nicht mehr/kein auslösen möglich versendet an einem Dienstag, Kamera kam einen Dienstag später zurück. Hat also eine Woche gedauert. Kamera kam sauber wieder, sauberer als eingeschickt, besser verpackt. Und sie funktioniert wieder. Porto zahlte Sonyservice, auch beim rücksenden habe ich nichts gezahlt. Firma Geissler meldete sich zwei mal per mail. Einmal: Kamera erhalten, einmal: Kamera zurück geschickt. Ist beides im Spam gelandet, und ich habe es erst entdeckt, als die Kamera längst wieder hier war. Bin sehr zufrieden und habe nichts zu beklagen (drei mal auf Holz klopf). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 7
|
Hallo,
ja da wäre ich sehr vorsichtig. Ich bauen schonmal Slotcars und habe mit Sekundenkleber und klaren Plastikteilen tolle Erfahrrungen... Die können milchig werden, durch die Dämpfe des Klebers. Vorsicht! Gruß Slotty |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|