Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2013, 15:39   #1
harubang
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Geissler und Samsung

Da meine Sonys (a 700 und a 77) gleichermassen perfekt funktionieren und ich von daher keine Geissler-Erfahrungen mitteilen kann:

Meine Frau hat im Januar ein Samsung NX 20 Kit mit u.a. einem aufsteckbaren Blitz gekauft.
Dieser fiel bereits von Anfang an durch ewig lange Ladezeiten auf und funktionierte seit dem vergangenen WE überhaupt nicht mehr.

Am Montag, 11.3. per DHL zu Geissler geschickt, am 12.3. Eingangsbestätigung per eMail erhalten und heute (15.3.) kam der Blitz getauscht zurück!

Ob da vielleicht auch Handlungsanweisungen des Herstellers mitspielen?
Schneller, unkomplizierter Umtausch ist für den Kunden jedenfalls erfreulicher als langwierige Reparaturversuche!

Naja, was bei den relativ preisgünstigen Zubehörteilen machbar ist, sieht bei Kameras wahrscheinlich doch anders aus.

Gruß
Rolf
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2013, 16:26   #2
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen

Meine Frau hat im Januar ein Samsung NX 20 Kit mit u.a. einem aufsteckbaren Blitz gekauft.

Am Montag, 11.3. per DHL zu Geissler geschickt, am 12.3. Eingangsbestätigung per eMail erhalten und heute (15.3.) kam der Blitz getauscht zurück!

Ob da vielleicht auch Handlungsanweisungen des Herstellers mitspielen?
Schneller, unkomplizierter Umtausch ist für den Kunden jedenfalls erfreulicher als langwierige Reparaturversuche!

Naja, was bei den relativ preisgünstigen Zubehörteilen machbar ist, sieht bei Kameras wahrscheinlich doch anders aus.

Gruß
Rolf
Nicht unbedingt.
Hatte mal die Samsung GX10, wo sich der Dioptienschieber verabschiedet hatte. Wollte es selbst machen und der Schieber wurde geliefert. Wechselte unsauber die Mattscheibe und ein Angebot kam danach.
Durchsicht, Reinigung der Kam für 60€-
Ich nahm an, machte Urlaub, schrieb dies Geissler und pünktlichst kam nach den Urlaub die GX10 dann an.
Kamera sauber, auch die Mattscheibe, Schieber eingebaut! Und nur die 60€!!!
Fand den Service als perfekt, bis ich diese Rubrik zu lesen bekam.
Öh, muss die Fussnägel begradigen
NS, denke auch an Sonys Handlungsanweisung, ansonst Sony den Servicepartner längst gewechselt hätte.
Irre, ein +++++ und ein so dickes ----- nebenher
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 10:37   #3
Calato
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 2
Die Zeiten ändern sich? Offensichtlich nicht.

Ich habe mich eigentlich hier im Forum angemeldet, weil ich mir erst eine Sony Systemkamera zulegen möchte; und da finde ich es von Vorteil, sich vorab bei anderen Usern informieren zu können.

Zufällig stieß ich beim Lesen auf diesen Thread - und schwupps holte mich die Vergangenheit ein:

Vor etlichen (genauer: vielen) Jahren kaufte ich einen semiprofessionellen Camcorder (Canon - aber das spielt keine Rolle). Irgendwann hatte sich ein Fremdkörper ins Objektiv gemogelt, und ich schickte das Gerät zur Reparatur. Natürlich bei Geissler.
Als er zurückkam, schien auf den ersten Augenschein alles in Ordnung. Der Fremdkörper war weg. Ich konnte nicht alles kontrollieren, da die Zeit drängte: Ich hatte den Auftrag, ein Musical aufzunehmen und davon Kaufkassetten zu fertigen. Große Bildschirme zur Schärfenkontrolle gab's noch nicht, nur kleine Schwarzweißsucher. Also die übliche Methode: Volles Tele, scharfstellen und dann zurückzoomen.

Leider hatte die Werkstatt das Objektiv so verbastelt, dass die Schärfe mit der Brennweite wegwanderte, und zwar mehr als deutlich. Das komplette Projekt war versaut.
Natürlich schickte ich die Kamera sofort zurück mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung. Aber der Fehler sprang auch so ins Auge. Dachte ich.
Nach kurzer Zeit kam das Teil zurück mit dem Vermerk: Kein Fehler festzustellen.

Betreute Blindenwerkstatt?

Ich rief an und schickte das Ding wieder hin - diesmal mit einer Beispielkassette und exakter Benennung der Stellen, an denen man den Fehler besonders deutlich sehen konnte. Ihr ahnt es: Rücksendung mit dem Vermerk: Kein Fehler festzustellen.
Nun fuhr ich persönlich zu Geissler. Insgesamt über dreihundert Kilometer, aber es reichte mir. Was mich gleich abstieß: Bei der Abgabe am Tresen hörte man mir nicht mal richtig zu. Nach dem Motto: "WIR sind die Fachleute, WIR wissen, was wir tun, und DU bist nur ein doofer Nutzer." Man kennt solches von schlechten Ärzten und Autowerkstätten.

Der aufmerksame Leser ahnt es: Der Camcorder kam mit dem selben Fehler zurück. UNFASSBAR!

Wieder aufs Motorrad und auf dreihundert Kilometern die Ecken aus den Reifen gefahren. Und bei Geissler habe ich dann wirklich mal Rumpelstilzchen gespielt. Mit dem Ergebnis, dass ich schließlich im Büro bei Herrn Herbert Geissler (den gab's da noch) persönlich landete. Ich lasse jetzt mal ein paar Dialoge aus .........

Jedenfalls erhielt ich binnen weniger Tage den Camcorder zurück.
Ich traue mich kaum, es zu schreiben: Der Fehler war immer noch drin. Niemand in dem Laden konnte ihn nachvollziehen. Eugene Ionesco hätte dieses absurde Theaterstück nicht besser schreiben können.

Irgenwann fängt man ja an, an sich selbst zu zweifeln und sich automatisch im Schrank nach der weißen Jacke mit den ganz langen Ärmeln umzuschauen.
Aber ich wurde gerettet: Canon erbarmte sich, und ich durfte die Kiste zu ihnen direkt schicken. Nach nicht mal einer Woche hatte ich sie zurück, wunderbar funktionierend und mit dem Vermerk: Das optische System war dejustiert.
Da wusste ich, dass ich wenigstens halbwegs normal war.

Aber ein zweites "Erlebnis" hatte ich dann doch noch: Mein großer Metz Mecablitz 45 NC hatte eine falsche Digitalanzeige. Sie zeigte erhebliche Differenzen zur internen Anzeige meiner Canon A-1. Diesmal hatte ich eine Abholung in der Stuttgarter Vertretung vereinbart.
Angeblich war der Blitz repariert. Hatte aber immer noch exakt dieselbe Fehlanzeige. Und der Typ am Tresen sagte mir doch völlig ungerührt: "Das ist normal".
Vielleicht hatte er recht? Normal schon - aber nicht beim Gerät, sondern bei Geissler?

Okay, wie gesagt, das Ganze liegt ewig zurück. Aber wenn ich all die Postings hier lese, scheint die Zeit doch hin und wieder stillzustehen.

Ach ja, ganz allgemein gültige Aussagen beim "deutschen" Service, nicht nur bei Kameras:

1. Das hatte wir ja noch nie!
2. Das ist normal.
3. Was haben Sie denn da gemacht?
4. Da kann man nichts machen.
5. It isn't a bug, it's a feature.

Entschuldigung, wenn mein Erstbeitrag ein wenig lang geworden ist - aber wes der Mund voll ist, dem fließt die Tastatur über.

Calato
__________________
Wenn Nacktheit natürlich wäre, kämen alle Menschen ohne Kleider auf die Welt.

Geändert von Calato (19.03.2013 um 11:25 Uhr)
Calato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 14:53   #4
arnimi
 
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
Alpha SLT 55 SteadyShot defekt

Meine Alpha 55 war wegen des obigen Defekts bei Geissler zur Reparatur.
Dauer ca. 10 Tage, Kosten ca. 160,- €. Ich fand den Kontakt weder besonders freundlich noch besonders professionell aber auch nicht negativ, also so wie erwartet oder für 160,- € vielleicht auch etwas weniger als erhofft. Die Reparatur war augenscheinlich erfolgreich.

Geärgert habe ich mich darüber, dass meine Garantiverländerung über Markenmehrwert nicht anerkannt wurde, da ich die Kamera bei einem nicht "offiziellen" Sony-Händler gekauft hätte. Die Anmeldung ging damals vor fast 2 Jahren aber problemlos...
Da konnte und wollte mir keiner helfen. Bei Sony kannte sich keiner aus (die haben dann wieder bei Geissler nachgefragt, als ob sie mir nicht zugehört hätten, dass ich ja von da komme) und die bei Geissler haben auf ihrem Standpunkt beharrt. Ich wollte meine Kamera zurück und habe dann kapituliert.....
arnimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:06   #5
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
So, jetzt hab ich auch meinen ersten "Testfall" für Geissler (hatte zuvor nur einen mit einem Minolta-Blitz!), mal schauen wie es ausgeht.

Fehler: das Focusmoduswählrad (das kleine an der Vorderseite) ist an meiner A77 abgebrochen, wollte umschalten und da ging er ab.
Eingeschickt: 03.04.2013 / 08.04.13 Auftrag registriert / 10.04.13 Kamera auf Rückweg
Zurückerhalten: offen
Reparaturkosten:
Fazit:

Ist zwar von 11/2011 aber ich hab ja die +1 Garantie von Markenmehrwert abgeschlossen.

Werde den Beitrag aktuell halten.
__________________

Geändert von TorstenG (10.04.2013 um 16:17 Uhr)
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2013, 13:22   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Kann meinen Beitrag nicht mehr editieren, daher hier nochmal:

So, jetzt hab ich auch meinen ersten "Testfall" für Geissler (hatte zuvor nur einen mit einem Minolta-Blitz!), mal schauen wie es ausgeht.

Fehler: das Focusmoduswählrad (das kleine an der Vorderseite) ist an meiner A77 abgebrochen, wollte umschalten und da ging er ab.
Eingeschickt: 03.04.2013 / 08.04.13 Auftrag registriert / 10.04.13 Kamera auf Rückweg
Zurückerhalten: 12.04.13 (wobei wohl am 11.04. schon versucht wurde das Paket zuzustellen)
Reparaturkosten: 0,- Euro, Reparatur auf Kulanz
Fazit: In der Mitteilung steht was von Sturzschaden, aber mir ist sie nicht herunter gefallen. Da es aber eh auf Kulanz repariert wurde auch nicht weiter von belang. Es gab zudem noch ein Begleitschreiben mit 3 Monate Garantieverlängerung. Der Sensor war auch bei mir verschmutzt, aber so hatte ich ihn auch schon versandt, Reinigung stand eh an. Alles in allem also zufrieden.

Ist zwar von 11/2011 aber ich hab ja die +1 Garantie von Markenmehrwert abgeschlossen.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 14:17   #7
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Hier ein kurzer Zwischenstand zu meinem zweiten Garatiefall beim Geissler-Service, auch hier nachzulesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...15#post1438615

Problem: Die Firmware der Sony Alpha 57 lässt sich nicht aktualisieren da sie von keinem PC erkannt wird.

Versand zum Geissler-Service: 15.04.2013
Erste Rückmeldung: 18.04.2013

Fehlerbericht:
Durch offensichtliche Fremdeinwirkung ist der USB-Anschluss beschädigt worden und die Reparatur schlägt mit ca. 340,00 EUR zu buche.

Ich habe bereits mit Geissler und Sony telefoniert und versichert da es zu keinem Fallschaden während der Benutzung kam und der besagte USB-Anschluss nur einmal von mir genutzt wurde und das erfolglos.

Geissler will mir einen Reparaturbericht + Bilder der Kamera zukommen lassen und diese gehen wiederum weiter an Sony zur Prüfung.

Ich kann mir nur vorstellen das der Schaden bereits bei der Erstauslieferung entstanden ist aber durch die ausbleibenden Firmware Updates nicht aufgefallen ist, die Kamera funktioniert sonst einwandfrei.

Ich halte euch auf dem laufendem.

Geändert von laker4life (18.04.2013 um 14:21 Uhr)
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:56   #8
arnimi
 
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
Alpha SLT 55 kann von Geissler nur abraten - Reparatur SteadyShot

Ergänzung: Ich habe nach der Reparatur bei Geissler eine Sensorfleck. Sieht aus wie ein Fussel, jedenfalls deutlich größer als Staub. Anruf bei Geissler, Antwort: Sie müssen die Kamera einschicken, die Reinigung kostet 40-60 € die Kosten müssen Sie tragen, es gibt keine Gewährleistung bei einer Reparatur wegen der Verunreinigung.
Da sach ich doch mal vielen Dank, Spitzen-Service und tolle Kundenorientierung

Restliche Story:

Zitat:
Zitat von arnimi Beitrag anzeigen
Meine Alpha 55 war wegen eines defekten SteadyShots bei Geissler zur Reparatur.
Dauer ca. 10 Tage, Kosten ca. 160,- €. Ich fand den Kontakt weder besonders freundlich noch besonders professionell aber auch nicht negativ, also so wie erwartet oder für 160,- € vielleicht auch etwas weniger als erhofft. Die Reparatur war augenscheinlich erfolgreich.

Geärgert habe ich mich darüber, dass meine Garantiverländerung über Markenmehrwert nicht anerkannt wurde, da ich die Kamera bei einem nicht "offiziellen" Sony-Händler gekauft hätte. Die Anmeldung ging damals vor fast 2 Jahren aber problemlos...
Da konnte und wollte mir keiner helfen. Bei Sony kannte sich keiner aus (die haben dann wieder bei Geissler nachgefragt, als ob sie mir nicht zugehört hätten, dass ich ja von da komme) und die bei Geissler haben auf ihrem Standpunkt beharrt. Ich wollte meine Kamera zurück und habe dann kapituliert.....
arnimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:10   #9
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Trotz meiner zweimalig guten Erfahrung mit Geissler kann ich soetwas überhaupt nicht nachvollziehen.
Eine solche Aussage treibt die Kunden dem Wettbewerb in die Arme. Und Sony als Hersteller muss sich die Frage gefallen lassen, ob ein solcher Service-Betrieb nicht geschäftsschädigend ist.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 15:45   #10
Emma0815
 
 
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 1
Das mit dem Fussel kenne ich, den hatte ich nach der Reinigung bei der Firma Geissler auch auf allen Bildern. Sie haben mir die Kamera aber auf Kulanz kostenlos noch einmal gereinigt.

Geändert von Emma0815 (17.04.2013 um 08:14 Uhr)
Emma0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.