Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einstieg WORDPRESS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2013, 10:18   #1
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Was genau meinst Du? Die meisten Themes haben eine custom.css zum anpassen.

Gruß André
deswegen die Frage : ORG oder COM Wordpress oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 12:33   #2
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
deswegen die Frage : ORG oder COM Wordpress oder ?
Klick!

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:32   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich stehe auch gerade davor, mehrere Websites einzurichten oder zu aktualisieren. Neben Wordpress, das in erster Linie für Blogs gedacht ist, wäre noch Joomla in Betracht zu ziehen, das mehr auf "richtige" Websites ausgerichtet, wurde jedenfalls mir gegenüber von mehreren Firmen behauptet, die Internetseiten erstellen. Je nach dem, was Du mit der Seite vorhast, wäre es also empfehlenswert, auch einen Blick auf Joomla zu werfen.

Die genannten Firmen behaupten, dass nach Einrichtung der Website die Wartung der Seite durch den Anwender mit Joomla einfacher sei, allerdings sei die Ersteinrichtung mit Joomla aufwendiger, was sich im Preis bemerkbar macht, wenn man sie kommerziell mit Joomla erstellen lässt (Beispiel eines Anbieters für eine bestimmte Seite: 1600 Euro mit Wordpress, 2200 Euro mit Joomla). Wenn die Seite nicht hauptsächlich ein Blog werden soll, wurde mir bisher durchgehend Joomla empfohlen, auch von Personen, die dabei nichts an mir verdienen. Joomla sei vielseitiger und Dinge wie Webshops ließen sich leichter einrichten. Vielleicht kann hier jemand etwas dazu sagen, der die beiden Systeme aus eigener Erfahrung kennt.

Zu dem Themes (das sind Layout- / Strukturvorlagen für die Contentmanagementsysteme (CMS)): Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, woher das Theme stammt. Ich habe eine Seite mit dem Open Source CMS Contao und benutze ein Theme, das von einem Webdesigner entwickelt und gegen Namensnennung kostenlos zu Verfügung gestellt wurde. Nun hat dieser Designer seine unabhängige Tätigkeit eingestellt und es zeigt sich, dass das Theme, das ich bisher unter Contao Version 2.x betreibe, nicht zu Contao 3.x kompatibel ist.

Wer Hobbyprogrammierer ist und auch die entsprechende Zeit hat, wird das vielleicht noch irgendwie portieren können (oder auch nicht? Die Webdesigner sahen eher die Möglichkeit der Neuprogrammierung unter Joomla, aber die wollen natürlich auch lieber daran verdienen und vorzugsweise mit dem arbeiten, was sie gewohnt sind), aber wer andere Dinge zu tun hat, dem ist zumindest der Zugriff auf die aktuelle Version von Contao verwehrt. Langfristig könnte das zu Problemen führen. Bedenkt man, wieviel Zeit in der Seite steckt, ist das ärgerlich. Wenn man dann noch bedenkt, dass meines Wissens Contao selbst auch von einer Einzelperson entwickelt wird, kommt schon etwas Unruhe auf.

Günstigen Webspace findet man auch bei http://www.flyhost.de/ Der Anbieter bekommt relativ gute Bewertungen (war neben dem Preis der Grund für die Auswahl), aber ich musste feststellen, dass es auf meiner wichtigsten Seite dort, die ein Verfügbarkeitsmonitoring hat (es gibt im Web Anbieter, die sowas kostenlos machen) jedes Jahr einige auch mehrstündige Ausfälle der Seite gibt, was mir und auch meinen Kunden schon direkt aufgefallen ist. Für Hobbyseiten ist das nicht so schlimm, aber bei einer Seite, die dem Broterwerb dient, schon sehr ärgerlich, so dass ich den Umzug erwäge. Bei einer anderen Seite, die bei 1&1 läuft, habe ich sowas noch nie erlebt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:39   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Zu dem Themes (das sind Layout- / Strukturvorlagen für die Contentmanagementsysteme (CMS)): Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, woher das Theme stammt. Ich habe eine Seite mit dem Open Source CMS Contao und benutze ein Theme, das von einem Webdesigner entwickelt und gegen Namensnennung kostenlos zu Verfügung gestellt wurde. Nun hat dieser Designer seine unabhängige Tätigkeit eingestellt und es zeigt sich, dass das Theme, das ich bisher unter Contao Version 2.x betreibe, nicht zu Contao 3.x kompatibel ist.
Wozu brauchst du ein Upgrade? Wenn du nichts ändern willst, kannst dich bleiben wo du bist.
Das mit den Themes ist extrem aufwendig. Sie müssen/ sollen so ausgelegt sein, dass alle verfügbaren Seitentypen (Galerie, Poll, Kalender, News.etc) unterstützt sind. Gleiches gilt für das zugehörige CSS.
Wenn man etwas anpassen möchte sucht man sich einen Wolf, weil 80-90% des Codes/ Styles einen gar nicht interessieren.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 14:11   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wozu brauchst du ein Upgrade? Wenn du nichts ändern willst, kannst dich bleiben wo du bist.
Im Moment brauche ich das nicht. Aber was ist, wenn irgendwann Contao 2.x auf neueren Servern nicht mehr lauffähig ist, oder die Seite mit aktuellen Browsern nicht mehr richtig angezeigt wird? Davor habe ich Angst. Die Seite ist sehr wichtig und jedes Jahr kommen neue Inhalte dazu. Je länger sie läuft, desto aufwendiger wäre ein Systemwechsel (möglicherweise noch unangenehmer als das Wechseln des Kamerasystems ).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 14:19   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im Moment brauche ich das nicht. Aber was ist, wenn irgendwann Contao 2.x auf neueren Servern nicht mehr lauffähig ist, oder die Seite mit aktuellen Browsern nicht mehr richtig angezeigt wird? Davor habe ich Angst. Die Seite ist sehr wichtig und jedes Jahr kommen neue Inhalte dazu. Je länger sie läuft, desto aufwendiger wäre ein Systemwechse
eine index.php oder template.php ist schnell gedängelt. Die dazugehörige CSS braucht etwa dopellt so lang.
Und das im wesentlichtlichen, weil man den Untiefen die wichtigen 10% finden muss und verstehen muss, warum das jetzt so gemacht wurde.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:40   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Mit Wordpress und Joomla habe ich gearbeitet und bin letztlich für Webseiten bei Joomla gelandet. Gerade heute online gegangen die Seite für das Alpha Festival 2013, vollständig auf Joomla 3.0.

Die Einarbeitung in Joomla ist deutlich aufwändiger. Mir bietet die Software allerdings auch mehr Möglichkeiten und es gibt eine ganze Reihe sehr guter kommerzieller Module und Plugins. Auch ein Blog lässt sich mit Joomla gut umsetzen. Am Ende ist die Wahl aber Geschmackssache - glaube ich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einstieg WORDPRESS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.